PreAmp USB oder Klinke

  • Ersteller CubaReason
  • Erstellt am
C

CubaReason

Registriert
11.09.08
Beiträge
63
Reaktionen
0
Punkte
77
Moin,
macht es eigendlich einen qualitativ "hörbar" großen Unterschied ob ich bei einem PreAmp per USB oder Klinke in den Rechner rein gehe?

MFG
 
Hmm viell kann ich dir helfen, bin aber kein meister auf dem gebiet ;)

Also du meinst einen Preamp, hast du einer wenn ja welcher?

Ich kenne es so:

[g=116]Mikrofon[/g] -----> Preamp (Vorverstärker) mit [g=15]XLR[/g] Kabel

Preamp ------> Audio Interface mit 6,3 Klinke

Audio Interface -----> PC mit USB

PS: Ich kenne keinen Preamp mit USB, normal hat mann ein Audio Interface davor!
 
Moin,
das wäre z.B. eine PreAmp welches über USB läuft!
https://www.thomann.de/de/art_usb_dual_pre.htm. Aber darum soll es hier nicht gehen. :)

Ich frage mich nur, ob es qualitativ einen Unterschied macht, wenn ich mit einem PreAmp z.B. M-AUDIO AUDIO BUDDY per Miniklinke in den PC gehe, als bei einem Audiointerface (M-AUDIO MOBILE PRE USB) per USB.

MFG


Das wäre meine Version:

[g=116]Mikrofon[/g] -----> Preamp (Vorverstärker) mit [g=15]XLR[/g] Kabel
Preamp ------> Soundkarte mit 3,5 mm Klinke
 
Soundkarte mit 3,5 mm Klinke
dann nehm lieber den preamp mit usb... schlimmer als onboard sound kanns imho nicht klingen.
 
Ok

Dein Link funzt net ;)

Ich denke mal wenn du über USB in ein Interface reingehst, das du bessere Qualität rausholst!!

Ich habe auch früher über Miniklinke aufgenommen, jetzt habe ich ein Interface wo per USB in den Rechner geht, und muss sagen es hört sich besser an wie Klinke!!

Ausserdem ist ein Interface ja meisten's eine Externe Soundkarte, die holt ja nochmal die beste Qualität (zb. 24Bit) raus bevor die daten in den Rechner kommen...

Gruß

KC
 
aber auf jeden Fall etwas schlimmeres als Onboard sound gibt es nicht:)
 
Ausserdem ist ein Interface ja meisten's eine Externe Soundkarte, die holt ja nochmal die beste Qualität (zb. 24Bit) raus bevor die daten in den Rechner kommen...
Meiner Meinung nach ist dies ein Trugschluß, denn alle AudioCD`s laufen unter 16 [g=395]BIT[/g], und mir ist noch keine Professionelle AudioCD bekannt die Qualitativ schlecht ist. Vorrausgesetzt die Datei ist gemastert. :)

Und 24 [g=395]BIT[/g] hört IMHO unter bestimmten Umständen kein Mensch raus! 24 [g=395]BIT[/g] sind eher dann relevant wenn z.B. beim Einsingen Effekte in Echtzeit zu hören sein sollen. Das ist bei mir nicht der Fall. Außerdem muss die Datei zudem von 24 auf 16 [g=395]BIT[/g] verändert werden um wiederum auf [g=420]CD[/g] gebrannt zu werden. Aber wie gesagt das ist nur mein Wissensstand, ich kann mich auch irren.


aber auf jeden Fall etwas schlimmeres als Onboard sound gibt es nicht
Nun ja, ich arbeite u.a. mit [g=539]Cubase[/g] und Reason. Und da spielt es ja keine Rolle was ich für ein Interface oder Preamp benutze, da der Sound eh von Sequenzer kommt. Nur beim Einsingen durch ein MIK. ist ein Interface/PreAmp für meine Zwecke interessant. Aber ich frage mich ob es wirklich großartige Qualitätsunterschiede zwischen UBS und Klinke gibt?

Hier der Link: https://www.thomann.de/de/art_usb_dual_pre.htm

LG
 
CubaReason schrieb:
Nun ja, ich arbeite u.a. mit [g=539]Cubase[/g] und Reason. Und da spielt es ja keine Rolle was ich für ein Interface oder Preamp benutze, da der Sound eh von Sequenzer kommt.


Sorry aber das ist Falsch !!!

Der [g=60]Wandler[/g] kann extrem auf den Klang einwirken.

Sind umsonst gibt es D-A [g=60]Wandler[/g] die mehrer 1000 Euro kosten !

Klar du kannste jetzt dir den günstigsten Weg suchen aber später fängst du dann wieder an neues Zeug zukaufen !


Und zur den [g=395]Bit[/g] Werten, je besser das Basis Material um so besser das Entergebniss !

bei 24bit haste mehr [g=284]Headroom[/g] und mehr [g=4]Dynamik[/g] beim abmixen.
 
Hallo,

24 [g=395]BIT[/g] sind eher dann relevant wenn z.B. beim Einsingen Effekte in Echtzeit zu hören sein sollen.

Sorry, das ist quatsch.

Man sollte, wenn man die Möglichkeit hat 24 [g=395]bit[/g] aufnehmen und den größeren [g=284]Headroom[/g] bei der Aufnahme ausnutzen. Man kann wesentlich entstpannter aufnehmen wenn die Peaks deiner rohen Aufnahme bei -18 db liegen und du dir keine Sorgen machen musst, dass du im Quantisierungsrauschen untergehst wenn du das Signal lauter machst.

EDIT:

Der [g=60]Wandler[/g] kann extrem auf den Klang einwirken.

Ja, aber nicht wirklich extrem. Bevor ein [g=79]Homerecordler[/g] wegen einem DA-[g=60]Wandler[/g] einen Mix versaut gibt es mindesten 1000 andere Sachen die derjenige falsch macht. Meine Meinung: Man kann selbst über DA-[g=60]Wandler[/g] von Onboard-Soundkarten vernünftig mischen. [g=5]Latenz[/g] mal abgesehen...

EDIT 2:

Sind umsonst gibt es D-A [g=60]Wandler[/g] die mehrer 1000 Euro kosten !

Es gibt wahrscheinlich auch Schuhe die mehrere 1000 Euro kosten :D
 
Hallo,

USB ist ein serieller [g=183]Bus[/g] zur digitalen Datenübertragung. Klinke ist analog! Was willst du wissen!?

EDIT: Keine Birnen mit Äpfeln vergleichen...
 
Dann vergleich mal eine Onboard-[g=60]Wandler[/g] mit RME-[g=60]Wandler[/g].

Da hört man 100% nen unterschied.
Das war zumindestens bei mir so !
 
Ich spiele mit dem Gedanken mir das M-AUDIO AUDIO BUDDY zu kaufen, da es für meine Zwecke völlig ausreichend zu sein scheint. Ich will lediglich mein Kond.mik. anschließen. Mehr nicht! ABER, es läuft halt nur über Klinkenbuchsen die in meinem Fall an die Soundkarte gehen würden.

Frage: Wie verhält sich das Signal wenn ich über Klinkenbuchsen PreAmp-----> PC anschließe? Ist der Qualitätsverlust, wenn überhaupt drastisch?

MG
 
Hallo,

Dann vergleich mal eine Onboard-[g=60]Wandler[/g] mit RME-[g=60]Wandler[/g].

Ja und? Der RME-[g=60]Wandler[/g] wird wohl besser klingen. Mischt man deswegen gleich besser?

Der Unterschied bei den Wandlern ist ja laaange nicht so groß wie z.B. bei den Monitoren.


Du wirst in deinen Mix keinen unnötigen 6db Bassboost 'reindrehen weil du über einen Onboard-DA-[g=60]Wandler[/g] mischt. Bei schlechten Monitoren (in dem Falle wohl eher Laptopboxen) kann dir das eher passieren.

Als [g=79]Homerecordler[/g], besonders wenn es nicht auf [g=5]Latenz[/g] ankommt, spielt der DA-[g=60]Wandler[/g] wirklich eine der unwichtigsten Rollen in der gesamten Kette von der Aufnahme mit Mic über Mixing bis zum Master.

EDIT:

Zum Thema: Ich würde dir ein USB-Audiointerface ans Herz legen. Da hast du deinen Preamp und ein vernünftiges Interface dabei, wie z.B. dieses Tascam-Ding.
 
Das verträgt sich leider mit meinem AMD Prozessor nicht, habe ich schon mal ausprobiert! PC Bootet immer wieder neu wenn das Gerät angeschlossen wird. Das sagte zumindest der Verkäufer, dass es am Prozessor liegt.
 
Hallo,

das hat nichts mit dem Prozessor zu tun...
 
Nun ja, ich habe das Gerät wie beschrieben instl. und jedesmal wenn ich es an USB angeschlossen habe, gab es anscheinend ein Problem und der PC startete immer wieder neu, solage das Gerät aktiv war.

Aber das ja auch nicht meine Frage.
 
Das sind leider die Treiber von Tascam !
bei manchen Mainboards laufen die einwandfrei und bei anderen nicht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben