Preamp sinnvoll?

  • Ersteller Ersteller framelessguitar
  • Erstellt am Erstellt am
Hehe.. ja Thomannbewertungen sind was Schönes.
smil451c71f7edf7c.gif
smil451c71f7edf7c.gif
Hab da schon oft erheiternde Minuten mit zugebracht.
 
also aus eigener Erfahrung würde ich ein Röde NT1 Kondensatormikrofon und einen TLAudio VP-5501 Valve Processor empfehlen. Wenn sich dann Deine Vocals nicht gut anhören, liegts an was anderem.
smil470009513826a.gif
 
Schön, dass ich euch so viel Spass bereiten konnte
smil470009513826a.gif


Sorry, ich bin absoluter Beginner im Recording, und lieber fragen als versagen.


Hm, ok, also Geld lieber sparen und nen Kondensatormic kaufen.

Der Grund warum ich erstmal nicht die Priorität aufs Mic gelegt hatte, war, dass ja viele mir bekannten und durchaus professionellen Live-Aufnahmen auch mit Mics wie dem Beta 58 gemacht werden, und ich dachte, dass ich dann wohl im Homerecording voll mit dem Ding auskomme.
Da ich dann aber große Diskrepanzen in der Klarheit und im Druck des Sounds zwischen eben diesen Live-Aufnahmen und meinen Aufnahmen zu Hause feststellte, hab ich dann einfach mal geschlussfolgert, dass die Pro's da wohl noch ne Menge zwischenschalten und landete beim Preamp/Channelstrip.
Wie kommt es, dass die Pro's da solche gute Live-Aufnahmen rausholen?
 
Wie kommt es, dass die Pro's da solche gute Live-Aufnahmen rausholen?

ausbildung!
wissen!
erfahrung!
können!
usw...nicht jeder ist zum tontechniker geboren
smil451d632849b7b.gif
 
Ok, also ich denke das Rode NT-1 A ist ne ganz gute Wahl, gibts ja jetzt auch in nem Jubiläumspackage mit nem bisschen Zubehör.

Reicht mein Alesis Interface da als Interface aus? 48 V Spannung liefert es, ansonsten nur Gainregelung.
Ist für ein Kondensatormic ein Channelstrip schon fast ein Muss, um die ganzen Frequenzen die es liefert unter Kontrolle zu bekommen, oder reichen auch die Cubase-internen EQ's und sonstige PlugIns aus?
Gibt es im Raum 100 - 200 € schöne Röhrenchannelstrips bzw. Preamps die eine schöne Ergänzung zum Rode wären oder macht man in der Preisklasse dann mehr kaputt als man dazugewinnt?

Ich kann mich immer noch nicht mit dem Gedanken abfinden so ein Mic wie das Rode einfach nur in mein Alesis und dann in den PC zu jagen
smil451c7211b9e19.gif
 
Das Rode-Package ist ein gutes Angebot und da dein Interface Phantomspeisung hat, wird das auch zusammen funktionieren. Ich bin der Meinung, dass du im Preisbereich 100 - 200 Euro für einen Preamp keine riesen Quailtätsunterschiede feststellen wirst.

Die Bearbeitungsmöglichkeiten in Cubase sind riesig (EQ, Kompressor, etc) und man sollte ein Singnal bereits vor der Aufnahme nur dann bearbeiten wenn man genau weiss (und hört) was man da gerade macht. Du kannst heutzutage alle deine Signale ohne Kompression aufnehmen und alle weiteren Bearbeitungsschritte non-destruktiv in Cubase o.ä. vornehmen.

Natürlich könnte man auch schon vorher leicht ankompremieren und vorsichtig mit dem EQ eingreifen. Das würde ich allerdings nur dann machen, wenn das Signal durch hochwertiges Zeug läuft und ich genau hören kann was da passiert.

Probier es erstmal mit dem Rode und dann kannst du später immer noch einen guten Preamp bestellen und hören ob dich dieser noch einen Schritt weiter bringt.

Dann kommt die nächste Frage: wie ist deine Abhörumgebung? Was für Monitore verwendest du? Sprich: kannst du an deinem Arbeitsplatz überhaupt die feinen Unterschiede diverser Preamps feststellen?

Beste Grüße!
 

Zurück
Oben