
wrath_child
- Registriert
- 15.03.03
- Beiträge
- 141
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 171
Hallo!
Ich hätte da mal eine kleine Frage ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle:
also ich habe ein Behringer MX8000 Pult, das ja bekanntlich nicht so tolle preamps hat.
Jetzt hab ich mir überlegt, einen Preamp von SM Pro Audio zu kaufen und zwar den PR8 MK2.
Nun möchte ich aber weiterhin extern mischen, also nicht in Cubase, und danach wieder in meinen rechner reingehen.
Da ich aber an meiner Delta1010lt Karte nur 8 Eingänge hab und die entweder vom Preamp oder vom Mischer bedient werden können, und nicht von beidem, dachte ich mir dass man vielleicht einfach die Ausgänge vom Preamp und die Ausgänge vom Mischer in ein Patchbay stecken könnte und die Eingänge vom Rechner natürlich auch. So könnte ich ja dann immer zwischen dem Preamp und dem mischer hin und her stöpseln.
Jetzt meine Frage, ist das sinnvoll? Oder gibt es einen besseren Weg?
(Und bitte kommt mir jetzt nicht mit: „schmeiss den Behringer Schrott weg, und misch im Rechner….“ Ich WILL das so extern machen und so lang ich mir kein Mackie o.ä. leisten kann nehm ich halt das Behringer Pult. Ist ja auch in keinster Weise für prof. Zwecke sondern nur Homerecording bzw Demorecording für mich und meine Band….)
Also danke schon mal…
Cheerz
Alex
Ich hätte da mal eine kleine Frage ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle:
also ich habe ein Behringer MX8000 Pult, das ja bekanntlich nicht so tolle preamps hat.
Jetzt hab ich mir überlegt, einen Preamp von SM Pro Audio zu kaufen und zwar den PR8 MK2.
Nun möchte ich aber weiterhin extern mischen, also nicht in Cubase, und danach wieder in meinen rechner reingehen.
Da ich aber an meiner Delta1010lt Karte nur 8 Eingänge hab und die entweder vom Preamp oder vom Mischer bedient werden können, und nicht von beidem, dachte ich mir dass man vielleicht einfach die Ausgänge vom Preamp und die Ausgänge vom Mischer in ein Patchbay stecken könnte und die Eingänge vom Rechner natürlich auch. So könnte ich ja dann immer zwischen dem Preamp und dem mischer hin und her stöpseln.
Jetzt meine Frage, ist das sinnvoll? Oder gibt es einen besseren Weg?
(Und bitte kommt mir jetzt nicht mit: „schmeiss den Behringer Schrott weg, und misch im Rechner….“ Ich WILL das so extern machen und so lang ich mir kein Mackie o.ä. leisten kann nehm ich halt das Behringer Pult. Ist ja auch in keinster Weise für prof. Zwecke sondern nur Homerecording bzw Demorecording für mich und meine Band….)
Also danke schon mal…
Cheerz
Alex