Preamp oder Mischpult?

V

Vader

Registriert
03.02.07
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
26
guten Abend,

Seit einiger Zeit spiel ich mit dem Gedanken mir ein Preamp zu kaufen und mir damit einiges an Platz zu sparen.

z.Z. habe ich ein Phonic MU 1002 Mischpult und ein Röhrenmikrofon... Was eine Externe Stormversorgung hat brauche somit auch keine [g=76]Phantomspeisung[/g] mehr... Der Preis war damals 80€ ...

Wenn ich mit jetzt für 80-150€ ein Preamp holen würde, wäre die Qualität dann besser? Würde es sich lohnen ein Röhrenpreamp zu hohlen? um noch mehr röhrensound zu bekommen?

mfg Nico
 
Was ist an Röhrensound so toll? Und was gefällt dir an dem Phonic nicht? ;)
 
Ich mag diesen Röhrensound einfach :D wrr ^^

Mir gefällst schon, nur mein Platzangebot ist nicht grade das beste :(
 
Interessante Frage. Habe selbst ein Yamaha MG Pult und mich würde auch die Qualität dieser pultinternen Preamps interessieren im Vergleich zu nem reinen [g=182]Amp[/g]. Ist ja ein nicht gerade unwichtiges Kriterium was den Sound betrifft. Lohnt ein seperater Preamp, und wenn ja ab welcher Preisklasse?
 
Ich glaube es lohnt sich kaum, auf jeden fall nicht die 80-150€.
Ich persönlich hab n compact 4 und die preamps können auf jeden fall mit reinen preamps in der selben preisklasse mithalten
 
Selbst Pulte in der 1000-1500 € Klasse haben keine wirkliche Schnitte gegen einen Pre-[g=182]Amp[/g] für ca.400- 800€. Test mal Focusrite und vor allem TLAudio, benutze ein gutes Mic (z.B. mindestens TLM 103 ) und höre selbst!
Teste und staune,
Grüsse, Jugundel
 
preamps (1-2 kanal) müssen, wenn man es mathematisch durchrechnet besser sein, als mischpulte der gleichen preisklasse... ;-)

wenn du einen günstigen preamp suchst, dann schau dir hier einmal die produktbewertung an. ich habe in der preisklasse schon mit presonus und ART pro audio gearbeitet. war mit beiden eigentlich seh zufrieden und würde die gleiche arbeit, wenn ich es mir aussuchen kann, nicht von einem 100€ mischpult machen lassen!
 
Vader schrieb:
Ich mag diesen Röhrensound einfach :D wrr ^^

den du für 80-150€ mit grosser sicherheit NICHT bekommen wirst.
will dich nicht angreifen aber logisches denken scheint eine
immer rasanter ausstrebende fähigkeit zu sein:D:D

mfg
Torn
 
ja, da muss ich unserem neuen gearslut recht geben ;-)
DEN GROßEN SOUND bekommst du mit den geräten nicht, aber die verstärkung meistern sie sicherlich besser, als ein mischpult der gleichen preiskategorie...
 
Sparen, Sparen, Sparen!!!!
Und direkt was gutes kaufen!!!
Unter 500€ pro Kana(neu!) wirst Du nie "teuren" und "edlen" Sound bekommen!!!!!---NIE!!
 
Danke... Ich werde dann erstmal 500-700€ Sparen. Und mir dann was anständiges kaufen.
@Torn... Wenn du den Post davor gelesen hättest, dann wüsstest du auch worauf das bezogen war... Es ist logisch das Ich für 100€ niemals ein "Gutes Röhren" Preamp bekomme... Hab nur auf die Frage geantwortet die mir gestellt wurde... will dich nicht angreifen aber lesen scheint eine immer rasanter ausstrebende fähigkeit zu sein :eek:

Danke den anderen für ihre Tipps... Werde mich über die Focusrite und TLAudio dinger bisschen informieren. Und so lange Sparen :D

mfg Nico
 
Hi Vader, wichtig ist vor allem: nicht "zu viel" informieren, sondern A/B Blindvergleiche über gute Widergabeketten machen. Nur so kannst Du wirklich Deinen Sound finden.
TLAudio Fatman 2Fat und Voicemaster Pro sind sicher "runde" Kandidaten, aber ich kenn auch nicht alle. Hier mein PreAmp Test aus dem letzen Jahr, den ich eben noch in einem anderen Thread veröffentlicht habe:
Und ab dafür...
Ich persöhnlich halte den TL Audio Fatman 2Fat für eine super Lösung.
Diese recht neue Serie arbeitet mit einer leicht geänderten Röhrenspannung als die Ivory Serie und etwas anderen Bauteilen. Ein richtiger Eq fehlt hier, das Signal läßt sich aber eh schon unbearbeitet und nur ganz leicht komprimiert hervorragend in jegliche Art von Mix integrieren.Auch bei E-Musik läßt sich dieses Gerät gewinnbringend einsetzen.
Die Meinungen über den Comp kann ich nicht teilen-gerade bei Vocalaufnahmen und [g=422]Gitarre[/g] macht der mit mauellem Modus versehene PresetComp seine Sache mächtig gut.Unauffällig aber doch mit dem nötigen Grundcharakter eines Hardwarecompressors! Bei einer Ratio von 1:30 und einem klug gewählten Einsatzpunkt läßt sich auch der [g=60]Wandler[/g] relativ effektiv schützen, so daß man recht "saftig" aussteuern kann-wenn es denn mal ganz leicht über's Ziel schießen sollte, geht's trotzdem gut.
Der Comp selber arbeitet nicht mit Röhre, sondern neben dem Input noch der GainMakeup!

Avalon, UA, Neve, Mindprint, Focusrite und zwei SPL Produkte haben wir einem direkten A/B Blind-Vergleich mit Vocs, Cello und cleaner [g=422]Gitarre[/g] unterzogen.
Die "groben" Testbedingungen: Sehring Monitore, AKG,Neumann, Microtech und Schoeps Micros, hms und supra Kabel, Lynx [g=60]Wandler[/g], Samplitude Sequenzer.
Ergebnis:
-Avalon ist sehr klar und detailiert, bzw. in diesem Vergleich der klarste, aber er wirkt auch sehr unterkühlt und steril. Eq und Comp haben eine hohe Qualität, aber der kalte Klang bleibt bestehen.
-SPL [g=190]Channel[/g] One und der Goldmike II sind sehr steril und unlebendig bzw. undynamisch, deutlich fade einfach gesagt!
-Mindprint fehlt auch etwas die [g=4]dynamik[/g], Charakter ist nicht wirklich vorhanden..der Eq ist aber recht nett.
-Focusrite Voicemaster Pro ist insgesamt nicht schlecht,keine wirklichen Schwächen, aber nicht so stark wie TLA und Avalon in Einzelkriterien.
Wenn man aber den Preis bedenkt, wäre dieses Gerät hinter dem TLA meine zweite Wahl...die Austattung ist aber kompletter als bei TLAudio 2Fat, wenn man's braucht sicher eine gute Wahl.
-UA 610 kann bei Vocs mit dem TLA und dem Avalon von der Auflösung gut mithalten, bei [g=422]Gitarre[/g] dynamisch und von der Greifbarkeit her aber nicht wirklich.Außerdem hat er aber auch keinen Comp, und ist somit bei weitem nicht so vielseitig.
-Neve Portico performed nicht so spektakulär und muß eventuell noch bearbeitet werden ( das geht aber sehr gut ). Der Silk Modus bietet Vintage Flair, aber gerade bei cleanen Gitarren fehlt der Saft im Signal!
-TL Audio 2Fat hat ein sehr breites Spektrum: die Eingangstufe ist in Dualtechnik aufgebaut: erst arbeitet Transistortechnik und verstärkt das Signal auf einen ordentlichen Pegel, dann erst greift im Drive-Bereich die Röhre ein: Signale klingen ungemein teuer, klar und greifbar.
Wenn das aufgenommene Signal gut ist, braucht man eigentlich außer Raum und Zeit keine zusätzlichen Bearbeitungen vorzunehmen-es klingt einfach wie fertig!! Gerade Vocals ( getestet über Neumann und Microtech ) und cleane Gitarren (Neumann, Schoeps) über's Mic bzw. in den instr. Eingang ( super Obertonstruktur!!) sind echt fein und auch "warm" genug!!
lg, Jugundel
 
@Torn... Wenn du den Post davor gelesen hättest, dann wüsstest du auch worauf das bezogen war...

ich habe den post davor gelsesen und da steht

"Wenn ich mit jetzt für 80-150€ ein Preamp holen würde, wäre die Qualität dann besser? Würde es sich lohnen ein Röhrenpreamp zu hohlen? um noch mehr röhrensound zu bekommen?"

was NICHTS ANDERES heisst das du nen röhrenpreamp
für 80-150 im sinn hast....

hättest du geschrieben:

"Würde es sich lohnen für einen Röhrenpreamp zu sparen? um noch mehr röhrensound zu bekommen?""

kaaaaaaaaa dann könntest du über meinen post meckern aber SO nciht!

;)



mfg
Torn
 
Danke Jugundel =)

Werd dann wohl bei Mc Doof aushelfen um das nötige Kleingeld zu erarbeiten :D Aber das klingt viel versprechend...

mfg Nico
 
Zitat:

@Torn... Wenn du den Post davor gelesen hättest, dann wüsstest du auch worauf das bezogen war...


ich habe den post davor gelsesen und da steht

"wenn ich jetzt für 80-150€...."


mfg
Torn

Hazz fragt: "Was ist an Röhrensound so toll? " ich antworte. Ich mag diesen Röhrensound einfach :D !

mfg Nico =)
 
wir schrieben irgendwie an einander vorbei:D
 
löl, ja irgendwie schon :D Aber eigentlich haben sich meine fragen auch erstmal alle erledigt bzw. sind beantwortet.

Deswegen könnte dieses Thread auch geschlossen werden ^^

mfg Nico :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben