Preamp oder Audiointerface?

  • Ersteller Ersteller marsin
  • Erstellt am Erstellt am
M

marsin

Registriert
13.11.09
Beiträge
62
Reaktionen
1
Punkte
84
Hallo Community,



stimmt es das ein Preamp Qualitativ besseren Sound bietet als ein Audiointerface?

Ich muss hierbei sagen das es sich um eine günstige Preisklasse (bis 200 €).



Das dazugehörige Mic ist ein Rode NT-1a.



Ich muss dazu sagen das ich bei der Preampalternative noch eine Soundkarte kaufen müsste und ein Verstärker für meine Kopfhörer.
 
Nein.


Ein Preamp ist ein Vorverstärker.
Eine "Soundkarte" ist ein [g=60]Wandler[/g].

Wieso sollte jetzt also ein Vorverstärker besser sein, als ein [g=60]Wandler[/g]?
Ist eine Tütensuppe besser, als ein Bleistift?

Ari
 
Dieser Vergleich macht keinen Sinn, da es hier um 2 verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Aufgaben geht.
Ein Interface kann natürlich auch einen Preamp beinhalten, es gibt aber auch welche, die nicht mal einen AD-[g=60]Wandler[/g] besitzen.
 
Ein Interface kann natürlich auch einen Preamp beinhalten, es gibt aber auch welche, die nicht mal einen AD-[g=60]Wandler[/g] besitzen.
:roll: Halt ich fürn Gerücht.
 
marsin schrieb:
stimmt es das ein Preamp Qualitativ besseren Sound bietet als ein Audiointerface?

Ich muss hierbei sagen das es sich um eine günstige Preisklasse (bis 200 €).

Ich muss dazu sagen das ich bei der Preampalternative noch eine Soundkarte kaufen müsste und ein Verstärker für meine Kopfhörer.


... habt ihr die frage nicht bis zum Schluss gelesen. Die ist doch eigentlich recht eindeutig gestellt ;)

@marsin
eine Soundkarten/Preamp Kombi ist immer etwas besser als ein Audio Interface, welches schon einen (oder zwei) Preamps eingebaut hat. Dafür ist das Audio Interface auch billiger. Es ist deshalb billiger, weil ein Preamp nicht viel kostet, und der Hersteller ein Gehäuse für den Preamp sparen kann.
Es gibt aber wirklich wenig Audiointerface, die wirklich gut sind. Was gut ist, ist auch hier teuer und unter 200Euro kaum herzustellen.
Darüber hinaus stellt sich auch die Frage, ob du eine mobile Kombi brauchst. Wenn ja, dann ist ein USB/Firewire Interface Pflicht. Wenn nicht, dann wäre eine Preamp/soundkarten/Kopfhörerverstärker Kombi sinnvoll.

Empfehlen würde ich jedenfalls Letztere. Gute PCI(e) Soundkarten gibt es bereits um die 100Euro, ein Mono Preamp für 150Euro, und ein Kopfhörerverstärker für 50Euro. Klanglich fährst du damit besser, wobei du auch im Nachhinein noch den Preamp durch einen besseren Pre ersetzen oder erweitern kannst.
Brauchst du mehr als 2 Kopfhörermischungen, dann brauchst du eh mindestens eine 4 Spur Soundkarte. Mit ner 2 Spur Soundkarte kannst du keinen echten [g=226]Monitor[/g] Mix machen, sonden nur das Master Signal splitten und auf den Recording Room Kopfhörer legen.
 
Es ist einfach so das ich vocals aufnehmen möchte und nicht weiß welche alternative besser ist....

kaufe ich audiointerface das quasi mikroverstärker, kopfhörerverstärker und soundkarte in einem

oder

kaufe ich alle diese komponenten einzeln?
welche ist die beste alternative für einen guten und warmen vocalsound?
sorry bin ein neuling hoch 10 und immer dankbar für hilfe und belehrung!
 
Also gerade als Neuling würde ich All-In-One GEräte bevorzugen.
Da spart man sich den ganzen Verkabelungs-und -Rountingstress, wovon ein Beginner sowieso wenig Ahnung hat.

Einfach ein einziges Gerät, wo ein [g=116]Mikrofon[/g] reinkommt, und dann gleich per USB in den PC geschickt wird. Und gleich am selben Gerät die KOpfhörer dran kommen.

Die Presonus AudioBox wäre zb so ein Produkt.

Ari
 
@popsta

was hälst du von dieser kombi?

STUDIO PROJECTS VTB1
M-AUDIO DELTA AUDIOPHILE 2496
Rode Nt-1a



jetzt fehlt mir nur ein kopfhörerverstärker.
monitorboxen sind KRK Rokit5 und kopfhörer akg k271 mk2 (falls das ne rolle spielt) glaub aber nicht
smil451c7211b9e19.gif

 
Und an ein Monitorcontroller wurde mal wieder gar nicht gedacht. :roll:
 
Nunja, da geb ich mich wohl geschlagen.
Ich hätte nur allerdings niemals einem Anfänger etwas von RME, [g=131]ADAT[/g] und Digidesign erzählt. von daher. :schulterzuck:

Ari
 
War ja auch gar nicht das Thema.
Da wir beide ja sowieso die Frage nicht richtig gelesen haben, sollten wir lieber popsta das Feld überlassen;-)
 
Danke schonmal für eure Meinungen.
smil41.gif



Ich würde mich über weitere freuen.
smil47eddb91e37cb.gif
 
Ich kann nur Aris Vorschlag (Presonus) unterstützen.
Die M-Audio Delta hat keinen (!!) Vorverstärker an Board. Außerdem ist das eine Einbaukarte - ist Geschmackssache, ob Du lieber eine eingebaute Karte willst, oder externes Gerät.
Ich persönlich bevorzuge externe Sachen, wo man die Kabel direkt reinstecken kann (und nicht nur so eine Kabelpeitsche hat).

Außerdem ist dann die Elektronik nicht so nah an den Lüftern im PC - das erzeugt nur zusätzliche Wärme im Rechner.

Und das externe Ding kannst Du auch mal eben mitnehmen und an nen Laptop anschließen.

Greetz
Mortis
 
Ich habe mich nicht (von Popsta) angesprochen gefühlt, da ich gelesen habe und schon ziemlich genau weiss, was gewünscht ist. ;)

Und ich habe bereits eine nahezu perfekte Produktvariante genannt.
Wurde bisher nur leider ignoriert. :schulterzuck:

Ari
 
@Ari

entschuldige bitte...das wollte ich nicht.
über audiointerfaces habe ich mich schon erkundigt (jedenfals über einige), daran stört mich leider nur ein bisschen das ich nicht teil für teil aufrüsten kann.
bei der anderen alternative wäre es nur so das ich die einzelnen komponenten austauschen könnte.

ach und an einen monitorcontroller habe ich echt nicht gedacht.
hat mir auch keiner gesagt
smil451c7211b9e19.gif

was ist das und wofür ist das notwendig? geht es da vielleicht um direktmonitoring?
...kann das sein
smil454280e3a8c80.gif
 
nein, also, du musst mal überlegen , was du alles für Geräte hast bzw brauchst. Ich zähl ma auf:


Hinweg:
[g=116]Mikrofon[/g] --> Preamp ---> [g=60]Wandler[/g] ---> PC.

Rückweg:
PC---> [g=60]Wandler[/g] ---> Kopfhörerverstärker und Monitorcontroller ---> Monitore bzw Kopfhörer.


Den Monitorcontroller brauchst du, um deinen Boxen laut und leise zu machen. GEnau wie der Volumeknopf am Kopfhörerverstärker. Diese ganzen Geräte KANN man einzeln kaufen. Muss man aber nicht. Ist wie ich schon sagte ganz schön kompliziert für einen Beginner, alles zu verkabeln. Und wie Mortis schon sagte, einfach mal Mitnehmen ist auch ein Argument.

In der AudioBox hättest du alles komplett zusammen in einem Gerät.

Wenn du zb mal einen anderen Preamp willst, dann kannst du den ja trotzdem an die von mir vorgeschlagenen Presonus AudioBox anschließen. Also erweitern kannst du in dem Sinne selbstverständlich trotzdem.

Ari
 
ok...

also kann ich auch ein interface um ein preamp erweitern....aha..
das stelt die sache schon in einen anderen schatten. ;D

viele sagten mir dieses model sei optimal

TASCAM US-144



oder


[color=#000000; font-size: 10px; font-weight: normal]TASCAM US-144MK2[/color]



was sagt ihr hierzu? und wo liegen die unterschiede bei den modellen?


tolles forum übrigens....einfach super ich erhalte alle antworten in wenigen minuten!
 
was sagt ihr hierzu? und wo liegen die unterschiede bei den modellen?
Das eine Gerät ist schwarz - das andere weiss. :roll:

Nein, EIGENTLICH kann dir niemand sagen, "dieses Billigprodukt ist sehr gut, und das andere nicht". Weil es ist unheimlich wichtig, dass die Treiber mit deinem System klar kommen. Wenn alles funktioniert, dann ist fast jedes Gerät irgendwie tauglich. Wenn nicht, dann hat man Pech und muss ein anderes nehmen. Das kann dir aber niemand vorher sagen.

Also such dir ein Produkt aus, was allen deinen Anforderungen entspricht und in deinem Preisrahmen liegt. Dann kaufen und ausprobieren. Das ist der einzig vernünftige Tip.

Ich habe dir ein Gerät genannt, was von der Kompaktheit her alles hat, was du brauchst, UND du natürlich erweitern kannst, wenn du es später willst. Ob das Gerät allerdings auf deinem PC läuft, kann auch ich dir nicht sagen.

Aber dafür gibts ja das 30-tage Rückgaberecht.

Hier hab ich dir mal nach Preisen sortiert, welche Produkte alle für dich in Frage kämen.

http://www.musik-service.de/pgx0011-cnt1502de.aspx

Ari
 

Zurück
Oben