Preamp, Channelstrip oder alles so lassen.....?

  • Ersteller Ersteller flexor
  • Erstellt am Erstellt am
F

flexor

Registriert
11.09.04
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Hi,

Sei einigen Tagen besitze ich von M-Audio das Fast Track Ultra 8R. Nun würde ich gerne wissen, was ich in etwa mindestens investieren muss, um eine spürbare Klangaufwertung zu erreichen. Auch bin ich mir nicht sicher, ob es ein Preamp oder gleich ein Channelstrip sein soll. Wenn möglich aber 2-kanalig! Ich nehme mit zwei Rode NT5 und einem AKG Perception 400 hauptsächlich Gesang und A-[g=422]Gitarre[/g] auf, sicher keine Highend-Mics, aber durchaus gute Qualität.

Ich würde mich sehr über zahlreiche Produktvorschläge freuen. Und bitte daran denken, dass ich zwar eine Verbesserung haben möchte, aber dafür eben nur die Mindestsumme ausgeben möchte. Ich bin sehr auf eure Antworten gespannt.

Grüße von flexor
 
>1000 euro für 2 kanäle
 
sehe ich grob gesagt auch so.

Du wirst nicht drum rumkommen, selbst in den Fachhandel zu stiefeln, um ausgiebig deine Mics (oder amdere Mic-Modelle ausm Laden) an verschiedene PreAmps/Strips zu hängen.

Natuerlich ist es besser die Tools in heimischer Umgebung zu testen. Je nachdem wie wichtig das für dich ist, lohnt es sich ein paar Tools für ein paar Tage bei einem Verleih zu besorgen.

Viel Erfolg
 
Vielen Dank für die Antworten, auch wenn ich mir ein wenig mehr Infos und Anregungen gewünscht hätte.

Grüße von flexor
 
ich seh das etwas anders...
wenn du eine bessere qualität haben
willst, musst du ganz "vorne" anfangen!

das mE wichtigste ist erst mal das
"wo der sound her kommt" also dass intrument!

was für eine girarrehast du!?
wie klingt die!?

ich frage jetzt extra nicht ob du damit zufrieden bist,
denn es kommen meistens so antworten wie
"die [g=422]gitarre[/g] sit zwar net die beste aber ich bin
damit zufrieden und möchte daran nix ändern"

sollte das der fall sein, dann leg dir das geld lieber auf ein sparbuch oder so.

falls dein instrument gut ist, kannst du einen schritt weiter gehen.

der mE nächst wichtigere schritt wäre soundeingabe und soundausgabe,
also interface/soundkarte und die monitore!

du musst in der lange sein das signal so authentisch wie möglich in den rechner zu bekommen und es so unverfälscht wie möglich wieder aus dem rechner zu bekommen bzw. abhören. wenn du es wirklich ernst meinst und wirklich was verbessern möchtest wäre es auch sehr sinnvoll deinen raum akustisch zu optimieren...ja, ein teufelskreis das alles.

erst jetzt spielt die qualität von preamp, [g=116]mikrofon[/g] etc. eine rolle!

du siehst also mit einer einzelnen teuren komponente kommst du net weit.
du wirst mit einem neuen preamp sicherlich anfangs ein AHA erlebniss haben aber dieses wird nicht lange anhalten! ;)

mfg
Torn
 
Servus,

am Anfang steht die Erkenntnis darüber, was man will.

Also neben der Musikrichtung z.B. Fragen wie "was will ich wie aufnehmen"? Diese Frage, also die Idealvorstellung, würde ich erst mal Budget unabhängig für mich selbst klären.

Echte Gitarren? Ok. Virtuelle elektrische dazu oder unwichtig? Wo kommt der Bass her - Synth, echter Bass (ausgeliehen), virtuell, Samples?

Daraus ergibt sich z.B., ob NI Guitar Rig in einer Version Sinn macht. Oder rausgeschmissenes Geld ist
daraus ergibt sich, ob Du in die Wandler (wird unterschätzt), einen Preamp, Deine Monitore, die akustische Bearbeitung Deines Raums (Material recht günstig ab Hersteller mittlerweile erhhältlich) oder einen Kopfhöre, Kabel etc. investieren solltest.

Wie sollen wir das beantworten? Wir wissen ja nix über Dich.
Also: Je nach dem, wie DU Deine Präferenzen legst... Je mehr Details kommen, dest mehr kann man beraten.

HTH,
Sven

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/shore">shore</a> | 16.10.2009 11:36 Uhr]
 
Ich würde an anderen Stellen ansetzen, die Preamps vom Fasttrack Ultra dürften laut Produktbeschreibung die selben sein, die auch in meinem Profire 2626 stecken und die sind durchaus brauchbar. Ich hatte selbst einen Channelstrip (schon vorher) aus der unteren Preisklasse (bis 300 Euro) und hab ihn mittlerweile verkauft.

Wenn Du das Interface erst ein paar Tage hast würde ich Dir empfehlen, dich erst einmal intensiv damit zu bschäftigen, denn damit sollte sich (halbwegs brauchbare akustische Bedingungen, korrekte Mikrofonierung, usw. vorausgesetzt) eine ordentliche Qualität realisieren lassen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben