Preamp Beratung

  • Ersteller Ersteller kor
  • Erstellt am Erstellt am
K

kor

Registriert
04.09.05
Beiträge
42
Reaktionen
0
Punkte
85
Hi, ich möchte mir diesen Monat einen Preamp für ca 500 Euro kaufen.

Habe mir den SPL Goldmike und einige TL-Audios hier in der Produktberatung angeschaut...
Wollte aber gerne von euch wissen, ob es evtl. noch einen alternativen Geheimtipp gibt ;)

Suche nen Preamp mit 2 Kanälen nach möglichkeit mit nem Instrumenten und Mic Input.


Was sagt ihr so?
 
bg no1, fmr rnp, audient mico, ua remote dings bums da musst du dich wenn du wirklich glücklich sein willst n bisschen selbst einhören.
 
HI,

Spl baut insgesamt Produkte mit guten bzw. sehr guten Klangeigenschaften. Mit dem Goldmike erziehlst du sicher gute ergebnisse. Wenn er dir gefällt...- dann kauf ihn dir du hast sicher freude damit...

DBX376, Mindprint envoice mk2, Joemeek twinq(kein Röhrengerät) und drawmer mx60(kein Röhrengerät) wären noch alternativen.

Ich persönlich liebe meinen DTC, d.h. das Mindprint wäre an deiner Stelle wohl mein Favorit.

Mfg sxndmxn
 
Der SPL Goldmike ist kein Röhrenpreamp.
 
HipHopMacher schrieb:
Der SPL Goldmike ist kein Röhrenpreamp.

Stimmt! Weiter so!

Es könnte ja dann die bei SPL typische Röhren/IC Schaltung im Goldmike vorhanden sein??? 50/50 sozusagen....

mfg sxndmxn
 
Wieso ist der Goldmike kein Röhrenpreamp?
 
Hi


er hat, wie viele andere Preamps im Low & Midclassbereich eine Röhre im Signalfluss ist aber kein reinrassiger Vollröhren-Preamp. Einfach gesagt wird eine abgespeckte Röhrenstufe im Signalfluss eines Transistorpreamps eingebaut (zur "Kangformung", bei manchen Herstellern nur Rauschanteil, bei anderen echte Klangfärbung) und schon kann man es als "Röhrenpreamp" verkaufen. Der Käufer freut sich und denkt nun einen "warmen" Klang zu haben...auch wenn er nicht in Köln wohnt ;-)
 
Alles klar, vielen Dank für die Antwort.

Aus der Beschreibung bei Thomann geht das so nicht hervor und man bekommt den Einduck eines vollwertigen Röhrenpreamps.
 
Ach deshalb klingen die besser, wenn man 2 nebeneinander ins [g=211]Rack[/g] schraubt. :D
 

Neue Antworten


Zurück
Oben