PRE-AMP Beratung

ich werfe mal Brent Averill in die Runde. finde nicht das der besonders färbt. sehr spartanisches teil aber ich mag ihn.
 
Also der SPL 9844 für unter 400 Euro sollte schon mal besser sein als der "Markenartikel" von UA. Klugscheisserei hin oder her: SPL ist übrigens auch eine sehr renommierte Marke, und Marke oder Preis sagen nicht immer viel über die Qualität aus . :)
 
Also der SPL 9844 für unter 400 Euro sollte schon mal besser sein als der "Markenartikel" von UA.
Du findest also, dass der GoldMike 9844 dem UA 610er Preamp überlegen ist?
Ich habe nämlich beide und sehe es bei aller Wertschätzung für SPL genau anders herum.
 
Du findest also, dass der GoldMike 9844 dem UA 610er Preamp überlegen ist?

Zum Heizen vielleicht nicht, aber sonst schon. :)
 
artcore schrieb:
Du findest also, dass der GoldMike 9844 dem UA 610er Preamp überlegen ist?

Bei einem "billig" oder mittig klingenden Mikro ist der SPL im Vorteil mit seinem [g=118]Bass[/g] und Hoehen Boost.
 
aaahhhh, aufhören bitte, keine rechtschreibfehler, unvollständige sätze und arge grammatikschnitzer bitte mehr, die posts in diesem thread tun wirklich schon weh.

genauso wenn man einen firmennamen immer wieder falsch schreibt *DaddyDufteGanzGrimmigAnschau*: es heißt A-Designs! mit nem fehlenden s kann ich leben, aber wenn ich nochmal "A-Disigns" lese dann komm ich rüber *hehe* (design ist ein normales englisches wort, kein eigenname). und kein mensch, auch nicht die typen von gearslutz sagen "gibts auch als api"... das heißt für die lunchbox, als 500er-modul, ... oder maximal fürs api-format, aber "als api" is falsch.

zurück zum thread: neutraler nichtfärbender preamp und dann UA610 usw.? ne nicht wirklich... auch den namen brent averill in die runde zu werfen is ziemlich zweckfrei wenn man weiß welche unterschiedlichen produkte diese firma anbietet.

wenns also was neutrales sein soll dann schau dich mal bei den eh schon genannten Millennia, SafeSound, Lake People um... True Systems preamps sind auch sehr neutral und mit dem P-Solo auch ganz gut bezahlbar.
 
DaVogi Z: ""als api" is falsch"

...das hatten wir nun schon gelöst. Darauf besteh' ich nicht.
Auf "API Format" möchte ich allerdings ungern verzichten. Es wissen halt viele sofort, worum es dann geht.
Beschreibungen müssen in allererster Linie praktisch sein und "API Format" erfüllt diesen Aspekt.

Zum Thema:

Wenn Du (Threadsteller) in Zukunft dein Repertoire um weitere Preamps, EQs und Comps erweitern möchtest, könntest Du tatsächlich über die Anschaffung einer Lunchbox nachdenken. (Es gibt aber auch welche mit 2 Modulrahmen, z.B. von A-Designs für 270 EUR)

Den Preis hat man durch die etwas günstigeren 500er-Versionen (im Vergleich zu den 19-Inch-Teilen) bald wieder rein. Die Auswahl ist, finde ich, äußerst qualitativ und wird ständig erweitert.
Einfach mal durch den Kopf gehen lassen.


Zur Beanstandung freigegeben,
Dufte
 
Ich find meinen Focusrite ISA One recht gut. Und soweit ich das beurteilen kann klingt der auch richtig schön neutral ... zumindest im Vergleich zu meiner SPL Gainstation und auf jeden Fall im Vergleich zu den UA 610.
 
supa!
Danke für die Tips.

Denkst du das der ISA One seeeeehr anders klingt als mein Focusrite Twin Trak Pro?

Also ich mag den Focusrite schon sehr,...aber für gewisse Dinge "schmiert" er ein bischen. Also jetzt im direkten Vergleich zum TL Audio.



Diese DAV sehen sehr sympatisch aus und sind preislich durchaus interessant.

Stereo Version für 749 Euro.

Bei Thomann gibts die nicht oder?
 
Die gibts leider nur über deren Website.
 
Hi

ich will niemand zu nahe treten,
aber viele empfehlungen hier sind weit weit weg von nem neutralen pre.

ich würde auch für n neutralen pre [g=182]amp[/g] nicht so viel geld ausgeben,
entweder n rme oder einen dav bg no 1

lg
 
Hatte den Dav BG no1 mal zum Testen hier.
Ich finde ihn sehr neutral und detailreich, schön auflösend in den Höhen und kann ihn durchaus als nicht färbend beschreiben.

Allerdings macht mein Acousta-Pult klanglich das Gleiche, so daß ich nicht gekauft habe...
 
Hi

ich will niemand zu nahe treten,
aber viele empfehlungen hier sind weit weit weg von nem neutralen pre.

ich würde auch für n neutralen pre [g=182]amp[/g] nicht so viel geld ausgeben,
entweder n rme oder einen dav bg no 1

lg

Oder eben nen Safe Sound P1.. ;)
 
ja also den empfand ich auch als ne gute empfehlung,
der hat wirklich n unspektakulären (guten) pre, und der limiter ist übergenial!
die comp einheit ist etwas träge finde ich, aber bei dem preis ist das teil echt toll.


ne ich ärger mich nur darüber das man BAE, Avalon oder UA in dem zusammenhang überhaupt erwähnt.
 
Hi,

Millennia oder Lake People sind für mich die "neutralsten" Vertreter.

Von den "färbenden" Preamps (was eine sch... Bezeichnung) gefallen mir die Preamps der Tegeler Audio Manufaktur mit am Besten, gefolgt von UA und SPL.

Avalon war noch nie mein Fall, aber das ist - wie so vieles - reine Geschmackssache und auch nicht unerheblich von den verwendeten Miks abhängig.

Micha
 
supa vielen Dank!

Nachdem ich einige reviews über die DAV preamps gelesen habe wird es wohl ein solchiger werden.

Mich würde nur noch interessieren.
Der Big No.1 und der BG No.1 U sind wohl preamp technisch der selbe oder?
Ich hätt nämlich gerne lieber ein 19" Kastl als so ne Kiste.

bzw. sind die DAV alles die selben preamps mit nur anderen Features?
 
Der DAV BG No1U hat zusätzlich noch einen DI-Eingang.

Würde ich auf jeden Fall empfehlen, zumal der andere Ziegelstein im Studio schnell rumfliegt...
 
und obendrein relativ hässlich aussieht ;-)

Also Schönheitspreis gewinnens alle nicht aber solange sie gut klingen.

DI Eingang heisst in dem Fall quasi was?
Also DI Box Ersatz oder wie?
 
Ja genau, Du kannst dann zb einen E-[g=118]Bass[/g] oder eine [g=422]Gitarre[/g] direkt anschliessen, da es ein hochohmiger Eingang ist.

Da der "U" ein Stereo-Preamp ist, kannst Du auch zb, externe Synthies anschliessen.
 

Ähnliche Themen

Sampa
Antworten
63
Aufrufe
32K
engineer
engineer
E
Antworten
12
Aufrufe
2K
einfachmarc
E
M
Antworten
4
Aufrufe
1K
the_Emre
the_Emre
forzasalva
Antworten
2
Aufrufe
2K
derZorn
derZorn

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben