Postproduktion: Wie viel kann ich verlangen?

  • Ersteller schrotthase
  • Erstellt am
S

schrotthase

Registriert
24.01.10
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
10
Hallo allerseits,

ich arbeite als Cutter (Videoschnitt), beschäftige mich privat aber hauptsächlich mit Musik und Audio. Jetzt habe ich die Möglichkeit für eines der Videoprojekte, ein 10-Minütiger Jahresfilm für AUDI, das Mixing/Mastering und Sounddesign zu übernehmen. Ich habe ein professionelles Tonstudio zur Verfügung (große Genelec Abhöre, Yamaha 02R96), kann den Job also auf qualitativ hohem Niveau erledigen. An Erfahrung fehlt es mir auch nicht, es ist nur das erste Mal dass ich so "große" Auftraggeber habe. Als Cutter verdiene ich 300€ pro Tag. Kann ich das auch für diesen Job verlangen? Oder mehr bzw. weniger?

Wenn sich einer von Euch in dem Bereich auskennt bitte melden!
Und sorry für so eine blöde Preis-Frage, ich weiß, die sind nervig

Grüße!
 
wie bist n du zu Audi gekommen, ich mein hallo dass ist eines der ganz großen Autounternehmen, da kannst du doch nicht weniger verlangen als du normalerweise verdienst.

Also wenn schon denn schon dann mehr, nimm da mit was geht^^, die großen firmen sind meistens auch spendabler, also mach dir da mal keine sorgen dass du dich zu weit ausm fenster lehnst, was das preisliche anbelangt aber ebenso muss die qualität halt erste sahne sein.
 
Als Cutter verdiene ich 300€ pro Tag. Kann ich das auch für diesen Job verlangen? Oder mehr bzw. weniger?
300/8 = 37,50€/h.
ich kenne deine arbeit nicht, aber nachdem wie sich das anhört: drunter würde ich wohl nicht gehen.
 
Ihr seid ja schnell! Danke schonmal. Also zur Erklärung: Audi ist der Endkunde, mein Kunde ist die Produktionsfirma die den Film für Audi produziert. Hört sich alles toll an, aber der film läuft nur auf einer internen Veranstaltung, repräsentiert Audi also nicht in der Öffentlichkeit. Solche Filmchen werden jeden Tag produziert und so viel Geld steckt da nicht drin. Vor allem nicht für Audio, ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie wenig die meisten Video Leute auf Audio achten. Das läuft dann auch eher so: "Schick das mal schnell an den Sound-Typ, der soll das mal schnell mischen und paar coole Sounds drunterlegen, Abnahme is um 18.15 Uhr". So wie er's halt jeden Tag mal schnell macht. Und ich weiß leider nicht wie viel diese Leute verlangen. Denke dass sich da, wie beim Cutter eben auch, ein gewisser Standard-Preis eingependelt hat.
 
Also ich finde alles unter 37,50€/h geht schon in die Richtung dumping und ich denke dein Auftraggeber wird auch nicht mit weniger rechnen... also drunter würd' ich auch nicht gehen...
 
genaue angaben machen ist immer schwierig wenn man die umstände (verrechnungsbasis) udgl. nicht weiß, aber mit rd. 300 euro liegst du vermutlich schonmal nicht so schlecht. recht viel mehr würd ich eher nicht verlangen... ein 'newbie' (sowie ich sehe hast du ja noch nichts 'konkretes' in diese bereich auf deiner CV) der dann auch noch mehr verlangt als branchenüblich ist nirgends gerne gesehen.... auch wenns für einen großen konzern ist.

siehe dazu auch die gagenempfehlung der berufsvereinigung filmton in deutschland
http://www.bvft.de/wordpress/?page_id=2417

in österreich wäre es btw. eher noch ein wenig drunter...
 
@DaVogi: Vielen vielen Dank, das ist sehr hilfreich. Hatte ich mir schon gedacht, im Endeffekt die gleiche Preislage. Ich hatte immer das Gefühl dass beim Ton noch mehr Dumping betrieben wird als bei professionellem Video. Gibt wahrscheinlich auch mehr Tonfuzzis als Cutter. Schade finde ich dass laut deines Links für Sounddesign nicht mehr rausspringt. Im Unterschied zur reinen Tonmischung muss man sich da ja auch inhaltliche Gedanken machen, und als "Künstler" agieren. Das sollte mehr wert sein...
 
naja als Sounddesigner (eigentlich eine kreative Tätigkeit, im deutsprachigen Raum aber auch gerne statt SupervisingSoundeditor verwendet) oder Mischtonmeister (=Endverantwortung) schaut schon mehr heraus als bei einem normalen 'einfachen' Toncutter.
Allerdings sind die Übergänge zwischen den Positionen bei so kleinen Projekten fließend und bei nem 0815-10min-Imagefilm an dem man 3 tage arbeitet ists die frage wie sehr man da eine wertvolle kreative Tätigkeit vermarkten kann wenn da nicht ganz offensichtliche toneffekte dabei sind (explosionen, verfolgungsjadg im auto..)
 
300 Euro pro Tag sind okay. Es fäng bei 250 an und wird je nach Materialeinsatz eben höher. 250 würd ich pro Tag verlangen wenn ich kein eigenes Equipment verwende.
Das Problem ist aber nicht der Tagessatz, sondern die Berechnung, wieviele Tage Du brauchen wirst. Kein Kunde bezahlt Dich im Nachhinein nach Deinem tatsächlichen Zeiteinsatz. Die wollen ein Angebot über einen konkreten Preis, also musst Du genau wissen, wie lange Du für eine Minute Sounddesign brauchst.
Würde mal grob ansetzen 2 Minuten Sounddesign (SD) pro Tag (je nach Aufwand) und nochmal nen Tag für die Mischung und das Mastering. Wären dann 6 Tage, die Du berechnest. Da fehlt mir aber noch ein bisschen die Erfahrung mit der Zeitberechnung. Je länger der Film, desto weniger Zeit braucht man auch pro Minute SD. Aber 4 Tage würd ich glaub schon berechnen für das SD. Hast ja auch Zeitinvestment mit Datenaustausch und Vorplanung. Oder Du schreibst in die Rechnung einfach eine pauschale pro Minute für´s Sounddesign und für die Mischung. Führe die Posten aber lieber wirklich separat auf, sonst vergessen die Agenturen noch, was für Arbeitsschritte nötig sind.

Wie lange man für SD braucht ist natürlich sehr Projektabhängig, ob man noch auf Tour gehen muss um Sounds aufzunehmen und ob man eine gut durchindexierte und umfangreiche Soundlibrary hat, ob man Special Effekts programmieren muss und so weiter. Bedenke das bei Deiner Berechnung aber versuche, eine für den Kunden durchsichtige Preisgestaltung zu kreieren.

Nachtrag: interessant, die Tabelle, das relativiert meine Kosteneinschätzung viellciht etwas, allerdings ist es eben auch ein Unterschied was der Berufsverband fordert und die Industrie bereit ist zu zahlen. Meines Wissens wird auch ein Unterschied gemacht, ob es ein Werbespot ist oder ein Imagefilm ist. Imagefilme werden nicht so gut bezahlt wie Werbespots. Nun ja, ich werde den Thread interssiert beobachten, stehe da auch am Anfang mit der Kalkulation.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben