Portable Isolationsbox

@ NivraMM:

Schon klar. Also speziell dieses "professionele" Szenario, dass man sich da vorstellt, werde ich mir Sicherheit nicht erreichen. Dafür fehlt mir ganz substanziell gesehen schon der freie Raum und das Geld.

Ich habe halt auch "nur" ein USB AT2020, möchte mit dem aber die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Vorerst bleibt mir also nichts anderes, als den Hall und die Umgebungsgeräusche etwas zu dämpfen. Ich hab zum Beispiel eine Faltmatraze aus Schaumstoff, die werde ich probeweise einfach mal um meinen "Versuchsaufbau" herum stellen.

@ KoolKolle:

Es tut mir leid, ich bin da mit meinem Latein auch am Ende :/
 
ROFL...ah, jetzt ja...erst jetzt verstehe ich, worum es überhaupt geht! Eijeijei...:-o

JETZT stelle ich aber mal die Frage...WAS schwebt dir an Geräuschen denn so vor...DENN....Festplatten oder Lüfter Geräusche usw pipapo gibts doch unendlich auf entsprechenden Sample CD´s usw...kostet natürlich hier und dort.

Ansonsten....ich bin nun vollends verwirrt, wundere mich über das gesamte Vorhaben und...bin ebenfalls raus! ;-)
 
Es geht ganz explizit um Hardwarereviews verschiedener (bereits aufgelisteter) Geräte, bei denen ich auch die Akustik unter die Lupe bzw. unters Ohr nehmen möchte :D

Die Frequenzen variieren wie gesagt von einem hohen Spulenfiepen bis hin zum tiefen Lüfterbrummen. Daher würde ich gerne eine möglichst angemessene Aufnahmesituation voranstellen.
 
Jep, schon klar...dann gutes Gelingen und wie gesagt..over and out! ;-)
 
Hi,

wenn du aus der nähe von Ostwestfalen-Lippe kommst frag doch mal an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo beim Fachbereich Medienproduktion. Die haben einen Schalltotenraum, darin sollte sich das machen lassen. Einfach mal fragen.

Andy
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben