POD Verkabeln...

  • Ersteller drumkid
  • Erstellt am
D

drumkid

Registriert
31.01.05
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
17
Hallo!
Ich habe ein Problem:
Unser Gitarrist in der Band hat einen POD 2.0 ... nein, der ist gar nicht mal so schlecht, aber wie muss sein Setup verkabelt werden, um:

1. Den Stereo-Output des POD direct in das Mi-Pu bekommen (wegen den Stereo-Effekten)

UND

2. Ein weiteres Signal (NACH dem POD, wegen Effects und Volume-Pedal) zum Gitarrenamp (mono) zu schleifen, um dies dort mit einem Mic abzunehmen und zum Direct-Signal dazuzumischen

???

Als Hilfsmittel stehen eine [g=176]DI-Box[/g] und unzählige Kabel zur Verfügung!

Anmerkung: Die Ausgänge des POD sind symmetrisch; der [g=182]AMP[/g] hat Hi und Lo Z Inputs; Das Mi-Pu hat keine Direct-Ausgänge für die Line-Ins (wo das Direct-Signal vom POD reinkommt)

HILLLLLLFEEE!!!!
 

Anhänge

  • dasd.gif
    dasd.gif
    16,5 KB · Aufrufe: 149
Eigentlich simpel: Du nimmst eine stereo-[g=176]DI-Box[/g] (gibt es z.B. von Palmer, kostet mit etwa EUR 55,- nicht die Welt). Aus dem POD raus gehst Du in die [g=176]DI-Box[/g]. Mit [g=15]XLR[/g]-Kabeln geht es dann ins Pult, und mit einem Klinkekabel (aus dem Through der [g=176]DI-Box[/g]) gehst Du in den Gitarrenamp. Ich vermute mal in den Lo-Z-Input, aber das wäre auszuprobieren.

Nur eine Frage: Warum willst Du den [g=182]Amp[/g] noch abnehmen? Der dient doch eh nur noch als eine Art Bühnenmonitor für den Gitarristen, oder? So schlecht klingt der Ausgang des POD doch nicht.

Viele Grüße
Jo
 
hey drumkid!

es gibt dabei meines wissens nach aber noch ein anderes problemchen abgesehen von der kabelfrage:

der pod 2 kann nur entweder mir a.i.r. (lautsprechersimulation) oder ohne, nicht beides gleichzeitig. aber genau das bräuchte dein gitarrist ja, einmal mit boxen simulation für's pult und einmal ohne für den [g=182]amp[/g].

sonst wird es an einer stelle immer scheisse klingen ;-)

greetings,

tom
 
kann man nicht sagen
[g=422]gitarre[/g] -> [g=182]amp[/g] -> pod -> mischpult?
mein [g=182]amp[/g] hat jedenfalls noch einen ausgang...
 
Ich würd auf stereo für's Pult pfeifen!
Ausgang links => Pult
Ausgang rechts => [g=182]Amp[/g]
 
wie wärs einfach mit splitten vorm pod?
 
so was VORM pod benutzen und du hast keine probleme mehr.
vg
dragan
 
warum hört denn keiner auf mich? :)) er will doch auch den pod sound über den [g=182]amp[/g] hören, oder drumkid? das kann der pod 2 leider nicht, der xt hingegen schon.

greetings,

tom
 
ja stimmt, dann geht das nicht.
aber das find ich schon sehr komisch, effekte vom pod in den [g=182]amp[/g] und den [g=182]amp[/g] dann nochmal abnehmen... ;)
 
POD als Preamp nutzen und in den Return des Amps...
Ich würd echt sagen: Machen wie belieben!
Dem einen gefällt's so dem andern so.
 
@ mix4munich
@ TOM

Also ihr habt bislang beide recht.

...

Der [g=182]AMP[/g] dient in allererster Linie als [g=226]Monitor[/g], trotzdem soll er vom POD abhängig sein (Lautstärke, FX etc.). Bei uns wird nämlich im selben Raum recorded, wo wir auch spielen (jaja, ich weiss...).

Da es hier auch kein Super-[g=182]Amp[/g]-Teil ist, wollen wir nur den etwas "sterilen" POD-Sound mit dem Lautsprechersound "anwärmen".

Der [g=182]Amp[/g] wird dabei auch nur clean gefahren und gibt dann halt den "A.I.R.-Tone" des POD wieder.

Ja das mit der DI ist schon das, was ich mir überlegt hatte; kann ich denn auch nur einen Output (zB. L) mit der DI abzwacken, den "Through" an den [g=182]Amp[/g] und den "[g=185]Balanced[/g] Out" zum Mi-Pu, wären der andere Output (R) ohne DI ins Mi-Pu geht, oder bekomme ich Widerstandsschwierigkeiten?!
 
auch wenn ich die sache falsch verstanden habe, muss das nicht bedeuten dass du mein tipp ignorieren muss. :p

du brauchst keine di.
du brauchst ein splitter. den kannst du auch nach dem pod verwenden, egal.
nur wenn dein [g=182]amp[/g] mono ist, ist es klar dass du nur ein effektierten kanal dran anschliessen kannst.
vg
dragan
 
@ dragan

... aber doch nur, weil ich doch noch ne DI übrig habe ;o)

Mit Splitter ginge es natürlich auch, aber muss doch nicht sein; der [g=182]Amp[/g] braucht ja kein symmetrisches Signal...

Meine Sorge war/ist schließlich nur, ob dadurch, dass nur ein Ausgangskanal ge-DI-ed wird, irgendwelche Probs auftreten zwischen den beiden Kanälen (Wiederstand; LAutstärke etc.)

gruß
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
Mindsteps
Antworten
17
Aufrufe
7K
thomasvonwelt
thomasvonwelt

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben