Plattenspieler

  • Ersteller Ersteller Mzee
  • Erstellt am Erstellt am
Mzee

Mzee

Registriert
15.03.08
Beiträge
317
Reaktionen
1
Punkte
406
Hallo,
ich wollte demnächst mal von Platten Samples recorden. Nur hab ich noch keinen Plattenspieler.
Was is da die billigste/beste Lösung? Ein USB Plattenspieler?

Hab nen Fast Track Pro.....

EDIT:// Kann so einen nehmen und den ans das Fast Track Pro anschließen?
eig. nicht oder?

MFG
 
ne aber n dj mixer bekommst sehr günstig und mit der soundka würde ich kein usb spieler kaufen,.....
 
Aso....aber ich meine wenn das Signal dann durch einen 40€ Billigmixer geht is das doch auch nicht besser irre ich mich da? ;)

EDIT: Oder halt nen Mixer und so ein Oldschool ding vom Flohmarkt oder whatever....
 
Mixer brauchst du eigentlich nicht, nimmt nur Platz weg.

Plattenspieler haben meistens einen Phono-Ausgang. Um daraus ein Line-Signal zu machen, das du mit dem Fast Track nutzen kannst, musst du dazwischen noch einen RIAA-Entzerrer schalten. Die Dinger gibts auch für wenig Geld, ob die billigen aber was taugen kann ich leider nicht sagen.

Vielleicht findest du aber auch einen Plattenspieler mit Line-Ausgang, da hat sich auch das erübrigt. Welche Preislage schwebt dir denn vor?
 
Mixer brauchst du eigentlich nicht, nimmt nur Platz weg.

tztztztz......und wenn er mal was cutten oder scratchen will!?!?! Was is dann, häh?!?! ;)

hahaha!
 
hmm so 100€.....
Joa....also ansich is der ja zum sampel recorden...aber hier oder da wäre es ja schon gut wenn man mal eben was cutten könnte..

Hmm..also dann doch eher billigmixer mit 100€ Plattenspieler......
Viell. komm ich ja gebraucht an sowas ran.
Und schon wieder um 150€ ärmer :( :)
 
das wichtigste aber ist die nadel!!!
da nimmste am bessten die SHURE m44-7 die halten am längsen, haben nen guten und sehr lauten sound!!!
macht noch mal 50€ wären 200€ ;-)
 
Uff......denk ma dann muss das doch erstmal warten....fuck.... ;)
Naja schade.....

Trozdem danke...
 
das samplen muss aber nicht zwangzläufig warten.
im internet findest du auch fast alles was du haben willst.
und [g=173]pitchen[/g] usw. kann man ja auch mit fast jeder software!
also ich habe auch am anfang nur von platte gesampelt , aber mit der zeit wollte ich sachen haben die es nur noch schwer auf platte zu finden gibt.
dann habe ich mich im i.net umgeschuat und eigentlich immer das gefunden was ich gesucht habe....


ps:
und fast immer ganz legal;-)
 
Hi,
ja so fahre ich ja auch zur Zeit....
Nur finde ich hat das iwas Style von Platte zu Samplen.
Macht mehr Spaß die so zu suchen....
Anstatt sich durch Foren durchzuklicken oder youtube....
Naja hätte sich halt angeboten da ich hier ja ne richtig coole Funk & Soul Plattensammlung habe.
 
PRO PLATTENSPIELER!

...mag ja sein dass man im internet brauchbare samples findet...
selber sampeln is aber ne ganz andere sache. das sind DEINE samples von deinen platten!
man weiss ja nie wie viel andere den gleichen sample benutzen. ausserdem brauchst du ja noch die nötigen infos um die samples zu clearen wenns ernst wird. gibts eher spärlich im netz...

was du brauchst ist eigentlich nur ne soundkarte mit phono eingang.
haste sowas? gibts häufig bei externen soundkarten.

ich würde eher einen guten alten dual plattenspieler benutzen als die neuen plastikteile.
frag mal rum. irgendwer hat sicher sowas im keller liegen. oder du kriegst einen günstig am flohmarkt.
nadeln dafür gibts bei conrad.

ein billigmischer macht keinen sinn- zum cutten ziehst du einfach das netzkabel! ;D

lg timzzz
 
selber sampeln is aber ne ganz andere sache. das sind DEINE samples von deinen platten!
man weiss ja nie wie viel andere den gleichen sample benutzen.

ich meine auch nicht schon vorangefertigte samples!!!
sondern einfach die lieder von denen du sampeln möchtest.
zb. habe ich mir neulich eine 70`s kollektion im internet "gekauft"
und die höre ich jetzt durch und schneide mir meine eigenen samples raus!!
so fertige samples die dir praktisch auf dem silberteblett geliefert werden sind auch nicht mein fall.
eben weil sie schon tausend mal benutzt wurden sind...

ps:
ich kann mal nachschauen ob ich noch einen teller im keller habe...
von meinen anfangszeiten.
aber der ist dann eventuell riemenantrieb, aber solange du nicht scratchen willst reicht es vollkommen!
bei conrad würde ich nicht kaufen...(zu teuer)
wie gesagt die nadel ist ausschlaggebend.
google einfach mal nach SHURE m44-7. aber achte darauf das du dei nadel direkt mit der headshell kaufst. dann haste direkt alles zusammen was du brauchst...
eventuell habe ich so ein system auch noch übrig.
ich schick dir mal eine pm mit allem was ich dir noch anbieten kann.
wenn ich noch einen teller mit nadel und headshell habe kannste das für 50€ zusammen haben.
aber ich muss wiegesagt erst nachschauen...
 
@Mzee

404Notfound hatte bereits die passende Antwort:

- günstigen Plattenspieler auf Line Bekommen
- Direkt ins FastTrack
- Mittelklasse Nadel kaufen
- sinnvolles Cutten bitte bei diesem Etat erstmal vergessen
- Samplen


@MoStyle
Z: "zb. habe ich mir neulich eine 70`s kollektion im internet "gekauft""

Wäre weniger dreist, wenn Du die Anführungsstriche wegließest.
 
schließlich muss ja alles seine ordnug haben...;-)
 
;) Jo das wäre echt nett...
Hmm ne nen Phono einganng hat das Ding nicht....meine ich... ;)
http://www.core-sound.com/FastTrackPro/fasttrackpro_front-rear.jpg
Ja also wie gesagt im inet samplen is sicherlich ne Möglichkeit würde ich denk ich auch weiterhin machen. Doch ich hätte das Spaß dran. Die schönen schwarzen Scheiben
Hmm wir haben noch einen alten Dual...nur der ist angeblich kaputt. (Ist nicht meiner.)
Was daran kaputt ist weiiß ich auch nicht.
 
ich werd morgen mal nachschauen was ich für dich tun kann...
aber ich meine in erinnerung zu haben das ich noch einen teller da habe.
eventuell auch mit direktantrieb...
nur mit der nadel weiß ich jetzt nicht ob ich noch was "auf lager" habe, mal sehen...
 
Kannst Dich ja mal hier ein bißchen einlesen. Ist ein Thema für sich und macht Spaß.
Du bekommst Phono für kleines Geld in den PC, ein einfacher Dual 12xx und ein preiswerter RIAA-Entzerrer reichen vollauf, macht 50 € maximal. (Ich nehme nicht an, daß Du außerdem noch Klassik digital remastern willst :D :D )

Gruß Micha
 

Zurück
Oben