Platinen verkabeln

  • Ersteller basementmedia
  • Erstellt am
B

basementmedia

Registriert
30.12.06
Beiträge
49
Reaktionen
2
Punkte
72
Hi,

ich hab mal wieder ne Newie-Frage:

Ich habe meinen SSL Clone bereits fertiggebaut und er läuft auch prima.
Aber nachdem ich nun mehrere Fotos/Berichte anderer DIY#ler gesehen habe ist mir aufgefallen, dass ich mir über die Kabel, die ich zwischen den PCS's, [g=15]XLR[/g] Steckern, usw, gezogen habe gar keine Gedanken gemacht hab.

Ich hab z.B. für jeden Pin der [g=15]XLR[/g]-Buchsen ein separates Kabel genommen (mit Ummantellung aber ohne schirm). D.h. ich hab auch die MasseVerbindung zwischen [g=15]XLR[/g] und PCB mit einem einzelnen (nicht geschirmten) Kabel bewerksteligt.
Wäre es da besser gewesen, ich hätte ein zweiadriges Kabl mit Schirm verwendet, den Schirm dann zusammengezwirbelt und diese dann mit dem [g=15]XLR[/g] verbunden?

Und auf manchen Fotos anderer Bauprojekte habe ich schon gesehen, dass oft zwei mit einander verzwirbelte Kabel verwendet werden? Wann und warum braucht man das?

Wäre echt super nett wenn mir jemand in ein zwei Sätzchen sagen könnte für welche der Verbindungen man welche Kabel verwendet (und ob geschirmt oder nicht geschirmt).

Oder gibts vielleicht irgendeine hilfreiche Seite im Netz auf der Grundsätzlich beschrieben wird, wie man selbstgebaute Geräte intern verkabelt.

Viele Grüße

Daniel
 
Servus Basementmedia

Meiner Meinung nach ist die Funktion der [g=15]XLR[/g] Uebertragung nicht mehr gegeben, da du fuer jeden Pin ein einzelnes Kabel verwendet hast. Somit ist die Uebertragung nicht mehr symmetrisch.
Auf der Seite findest du die Erklaerung.


http://de.wikipedia.org/wiki/Symmetrische_Signalübertragung

Gruesse
 
Natürlich ist sie noch symmetrisch!*

Und das Verdrillen einzelner Leiter macht macht auch, um Einstreuung zu unterdrücken.



EDIT:
* Zumindest, wenn die Leiter noch einigermassen dicht beieinander liegen...

http://de.wikipedia.org/wiki/Verdrillung
 
Ich bin enttäuscht.
Ich habe "Pralinen verkabeln" gelesen
und mich auf einen schönen absurden Thread gefreut.

Ich werde jetzt zum Optiker gehen.
 
Die konstruktive Anordnung der Leitung ist aber nicht mehr symmetrisch. Die induktiv eingekoppelten Signale heben sich nicht mehr auf wenn das Kabel nicht verdrillt ist.
Die elektrische Uebertragung ist weiterhin symmetrisch.
 
Nun mal Entwarnung:

Um magnetische Einstreuungen zu dämpfen, sollen Heiß und Kalt möglichst eng beieinander geführt werden, damit sie beide das gleiche Stör-Magnetfeld sehen.

Um elektrische Einstreuungen zu dämpfen, müssen sie bloß abgeschirmt sein, z.B. durch einen Kabelschirm, oder aber dadurch, dass sie im geschlossenen geerdeten Blechgehäuse geführt werden.

Magnetische Einstreuungen entstehen nicht durch das Erdmagnetfeld, sondern durch Wechsel-Magnetfelder von z.B. Trafos oder von den Netzleitungen.
Trafos sind so konstruiert, dass möglichst das gesamte Wechsel-Magnetfeld im Trafo verbleibt, um die Verlustleistung zu minimieren.
Somit nimmt die magnetische Störeinstrahlung sehr schnell mit der Entfernung vom Trafo ab.
Netzleitungen übertragen in den eng beieinander geführten zwei Drähten Phase und Minus jeweils die Hin- und Rückleitung des Stromes, somit kompensieren sich die magnetischen Störfelder der Netzleitung sehr schnell mit der Entfernung von der Netzleitung.

Wenn Du also nicht einen Trafo direkt auf Dein Gerät stellst oder ein Verlängerungskabel direkt neben Dein Gerät legst (und selbst dann eigentlich auch nicht), solltest Du keine Störungen bemerken.

Zur Sicherheit und Beruhigung könntest Du die Heiß- und Kalt-Drähte der XLRs verdrillen oder mit Kabelbinder aneinander binden.

Unsymmetrisches Instrumenten-Kabel von der [g=422]Gitarre[/g] zum Verstärker liegt auf Bühnen auch einfach so rum, und das Gitarren-Signal wird bei Konzerten richtig laut verstärkt. Hört man da soviel Netzbrummen oder sonstige magnetische Einstreuungen?

MfG
 
Unsymmetrisches Instrumenten-Kabel von der [g=422]Gitarre[/g] zum Verstärker liegt auf Bühnen auch einfach so rum, und das Gitarren-Signal wird bei Konzerten richtig laut verstärkt. Hört man da soviel Netzbrummen oder sonstige magnetische Einstreuungen?
Nein. Falls doch, behauptet man einfach es gehöre zum Gitarrensound :D
 
nicht nur die netzfrequenz streut ein, überall wo elektrische ladungen in bewegung gesetzt werden komt es zur aussendung elektromagnetischer wellen - funk.
aber man kann es auch übertreiben. wenn die entfernung von der buchse im gehäuse zum anschlusspunkt auf der platine nur ein paar cm beträgt kann man eine abschirmung vernachlässigen. verdrillen und gut is.
wenn es danach geht müsste man die schaltungen selbst auch noch gegeneinander abschirmen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben