Pkantomspeisung selber bauen

Eiderdaus...

Jetzt sehe ich es erst!

Pkantomspeisung...

Es ist einfach... Galune!
 
@ sbv 0001 :<strong> </strong>Es gibt ja unsymetrisch und symetrische Eingänge, für was brauch man was? Die schaltung habe ich auch soweit verstanden....was meinst du zu zu den Werten? Auf die seite bin ich beim Suchen nach einer Schaltung auch gestoßen, nur hab ich weiter gesucht , da sie mir auf den ersten blick sehr kompiziert vorkam(und auf Englisch ist sie auch noch). reicht nicht die kleine aus? :D
 
Wolfgang, was ist die Antwort auf die Frage von sbv001? :)
 
>> Ja ich weiss, ich hab wieder den Smilie vergessen...

Ich auch... ;)

@Luky

Symmetrische Kabelfuehrung nutzt man, um schwache Signale ueber laengere Strecken zu bringen, ohne dass man sich im Kabel zu viel Dreck einfaengt. Fuer schwache Signale wie Mikrosignale koennen allerdings schon verhaeltnissmaessig kurze Strecken lang sein.

Der Kollege hat seine Schaltung fuer einen unsymmetrischen Eingang gebaut. Wenn Du die genau so nachbaust, machst Du aus dem Leitungsweg einen unsymmetrischen....

Komplizierter ist die Schaltung auf der Webseite im Uebrigen nicht, wenn Du mal genauer hinschaust
 
PS:
In der Schaltung hat´s nur ein paar Zener-Dioden drin, die verhindern sollen, dass zu viel Spannung am Mic ankommt.
Den Sinn dahinter verstehe ich, offen gestanden, nicht so recht, es mag aber sein, dass eingebaute Phantiomspeisungen schon konstruktiv so gut geregelt sind, dass sie nicht mehr als 48 Volt rausschmeissen und in Mikrofonen ein Ueberspannungsschutz eingebaut ist...

Im Uebrigen verweist der Kollege darauf, dass die beiden Widerstaende, die die Ph.-Spanung auf die Draehte verteilen, ne kleinere Toleranz als 0,1 % haben sollten.
Ich erinnere mich, dass ich seinerzeit die Widerstaende auch ausgemessen habe, als es um den Einbau einer Ph.-Speisung in einen Mischer ging... ;)
 
Die Zenerdioden kommen doch erst nach der 48V-Zuschaltung und nach den Kondensatoren. Nach den Kondensatoren kommt bloß noch Wechselspannung vom Mik an. Die Zener-Dioden schließen zuviel Wechselspannung kurz.
Wahrscheinlich bloß eine Art "Ängstlichkeits"-Dioden für den Preamp. Bei 10 Volt?

Ich würde sowas nicht einbauen.


MfG
 
irgendwie kommt mir das Bauen einer [g=76]Phantomspeisung[/g] ein bisschen zukompiziert vor :-D

Ich glaub ich kauf mir ein Interface... :)
 
>> Ich glaub ich kauf mir ein Interface...
Das ist ein Wort.
Ist jedenfalls mal wesentlich sorgenfreier.

@Burkie
>> Wahrscheinlich bloß eine Art "Ängstlichkeits"-Dioden für den Preamp. Bei 10 Volt?
Ich denke auch. Der schreibt irgendwas davon, dass beim Einstecken bei eingescalteter PS kurzzeitig hohe Spannungen entstehen koennen und begruendet das auch.
Ich konnte ihm da aber gedanklich nicht ganz folgen. ;)
 
Ich habe jetz die presonus audiobox zum Geburtstag bekommn!

was haltet ihr von dem ding?
 

Ähnliche Themen

SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
8K
SoundMystery
SoundMystery
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
858
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
795
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben