Pickguard selber herstellen

Registriert
10.10.06
Beiträge
9.747
Reaktionen
4.610
Ort
Bregenz+Köln
Punkte
24.786
Ich habe hier 2 Rohlinge für Pickguards, die ich gerne schneiden lassen würde. Weiß jemand, wonch ich direkt fragen muss? Kann man sowas fräsen oder muss das evtl. mit nem Laser geschnitten werden?

IMG_0986.jpeg

IMG_0988.jpeg
 
Ich habe hier 2 Rohlinge für Pickguards, die ich gerne schneiden lassen würde. Weiß jemand, wonch ich direkt fragen muss? Kann man sowas fräsen oder muss das evtl. mit nem Laser geschnitten werden?

Anhang anzeigen 159637
Anhang anzeigen 159638
Ich habe bereits mit zwei Methoden Pickguards selbst hergestellt:

1. Laubsäge und Abschleifen der Kanten. Das Altpickguard anzeichnen und immer etwa 0,5 cm oder so überstehen lassen, also großzügig aussägen, was dann später feingeschliffen wird. Mit einer elektrischen Dekupiersäge geht's natürlich schneller.

2. Mittels Schablone und Oberfräse (in meinem Fall ein Dremel mit Minifräsaufsätzen). Einfach mit dem Kugellager des Kopierfräsers die Schablone abfahren. Geht schnell und ist sauber (brauchst aber ne Schablone). Hier hab ich ein Pickguard aus Olivenholz mit dem Dremel gemacht:

P_20250629_150547.jpg
 
Mir ist eben eingefallen, dass wir hier in der Nähe eine Folierwerkstatt haben, da werde ich morgen mal hinfahren.
 
+1 Dremel - habe ich mal in einem Strat Pickguard für nen weiteren Pickup gemacht.
Dass es nicht so ganz gut wurde, wie ich wollte, lag u.a. aber an der unsauberen Schablone, die ich benutzt hatte.

daher @Entone 's weise Worte: eine gute Schablone ist das A und O.
 
daher @Entone 's weise Worte: eine gute Schablone ist das A und O.
Ich habe leider nur eine sehr eingeschränkt nutzbare Mini-Werkstatt und keinen Dremel, Frästisch oder Bandsäge. Von daher sind meine Optionen beschränkt. Ich muss das also von jemandem machen lassen. Evtl. ist so eine Folie gar nicht mal so verkehrt.
In meinem laienhaften Denken dachte ich, man kann das Original auf die Platten kleben und damit an der Fräse entlang schieben...
 
Ich habe leider nur eine sehr eingeschränkt nutzbare Mini-Werkstatt und keinen Dremel, Frästisch oder Bandsäge. Von daher sind meine Optionen beschränkt. Ich muss das also von jemandem machen lassen. Evtl. ist so eine Folie gar nicht mal so verkehrt.
In meinem laienhaften Denken dachte ich, man kann das Original auf die Platten kleben und damit an der Fräse entlang schieben...
hatte ich mal in der Jugend auch auf das Pickguard meiner RG gemacht, so ne Glitzerfolie ausm Bastelbedarf. Das hat schon funktioniert - die Folie hat grundsätzlich gehalten, lediglich an den Kanten war das mit der Zeit nicht mehr so top. Ich meine, ich hätte das einfach mit der Schere geschnitten ... Also machen kannst du das auf jeden Fall!
Die Folie konnte ich später irgendwann wieder abziehen und das schwarze Original-PG war weiterhin ok.

Habe mir auch dann mal ein weißes Perlmutt-Pickguard für die RG machen lassen, ist zwar schon länger her, war aber preislich ok. Hatte damals mein Original-PG hingeschickt und die haben ne 1:1 Kopie im Wunsch-Design gemacht, war ein deutscher Anbieter. Müste mal schauen, wer das war, ggf. der Trashcontainer ...
 
Ich habe leider nur eine sehr eingeschränkt nutzbare Mini-Werkstatt und keinen Dremel, Frästisch oder Bandsäge. Von daher sind meine Optionen beschränkt. Ich muss das also von jemandem machen lassen. Evtl. ist so eine Folie gar nicht mal so verkehrt.
In meinem laienhaften Denken dachte ich, man kann das Original auf die Platten kleben und damit an der Fräse entlang schieben...
Das Pickguard dürfte als Schablone zu flach sein, v.a. sind die Kanten des Pickguards oft abgeschrägt. Außerdem besteht die Gefahr, dass Du es Dir dadurch versaust.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben