Physical Modelling Drum

  • Ersteller Ersteller cpeb
  • Erstellt am Erstellt am
C

cpeb

Registriert
25.11.12
Beiträge
2.040
Reaktionen
492
Ort
Leipzig
Punkte
3.782
Hallo,

ich benutze seit Jahren Pianoteq und bin damit hochzufrieden. Meiner Meinung ist es natürlicher als ein samplebasiertes Instrument aber das ist Geschmacksache. Ich frage mich nun warum es sowas nicht für Schlagzeug gibt. Klar es gibt elektronische Drums zu Hauf aber sämtliche Akustik Drum Programme bestehen aus Samples oder hab` ich da was übersehen? Korg hatte doch schon vor Jahrzehnten mit der Wavedrum den Anfang gemacht. Was meint Ihr dazu?
 
Und für Percussion Gedöns sind Sachen wie Chromaphone oder andere physical modelling Synths gut (MSoundFactory, Falcon, ...)
 
Was meint Ihr dazu?
Alles was ich bisher von dem IK Multimedia Ding gehört habe, klang nicht überzeugend.
Ich hatte da auch Bedenken nach dem Anschauen von Videos, habe mir aber letztens die Testversion geladen und mags sehr und habe mir vor ein paar Minuten das Crossgrade gekauft, ist aber natürlich Geschmacksache.

Generell denke ich das physical modelling die Zukunft ist, habe mir letztens über die Arturia V Collection das Piano V2 zugelegt, weil ich fand, dass das sich viel echter anfühlte als die gesampleten Instrumente, bin allerdings kein Pianist.
 
Modo Drum! Interessant. Klingt für meinen Teil sehr realistisch.
 
...allerdings wird auch hier auf Samples zurückgegriffen, wenn auch teilweise.
 
Also ich habe mir eben die Demos angehört. Beeindruckend.
 

Zurück
Oben