Zwar kann ich dir keine klare Antwort geben, aber wir wissen ja, daß RC und RL Glieder eine Phasenverschiebung erzeugen. Da es hier ja nicht um den Strom an sich geh, sondern um die Spannung, ist es auch egal, wenn die Phase zwischen denen nicht ganz stimmt. Wenn ein Kondensator geladen wird, verbraucht er ja zuerst Strom und erst, wenn sich eine Differenz aufgebaut hat, "erscheint" am Kondensatorausgang Spannung. Mit veränderbarer Kapazität dauert der Vorgang natürlich länger oder geht schneller von statten. Soweit zur Theorie. Wie die Leute es dann geschafft haben die ärgerlichen Frequenzverzerrungen wieder hinzubekommen, ist eine andere Frage.
Das ist alles natürlich nur Vermutung, aber ich bin mir ziemlich sicher, daß es so in dieser Art funktioniert. Wenn die Teile dann auch noch klingen, wärs sicherlich einen Versuch wert.
Gruaß
Rold