Ich glaube, daß meine Frau hier "lemon tree" genannt hat, kann viel zur Erklärung beitragen.
Jeder kennt das ja, es war ein Riesenhit, irgendwo müssen seine Fans ja herkommen. Nun kann ich den Song ja überhaupt nicht ausstehen, und als wir ihn zum ersten mal zusammen gehört haben, sagte ich das auch: "Nur Gedudel..." (oder irgendwas in der Art). Sie war daraufhin entsetzt, und meinte, der sei doch voll geil, worauf sich eine muntere Geschmackdiskussion ergab.
Ich glaube, so etwas bleibt einem dann im Gedächtnis haften, wenn man das erlebt hat, und je nach Heftig- und Häufigkeit entsteht daraus die Peinlichkeit.
Ich habe sogar als 15-20jähriger immer dazu geneigt, die Songs der Beatles als peinlich anzusehen, denn mein gesamter gleichaltriger Freundeskreis protestierte aufs Heftigste, wenn sie diese im Auto oder auf Partys zu hören bekamen. Zum Glück konnten verschiedene Umstände wie z.B. ihr unglaublicher Erfolg oder daß mein Bruder alle ihre Alben hatte und verehrte, der "Peinlichkeit" rechtzeitig entgegenwirken.
Auch ich finde Songs oder Interpreten in diesem Thread, wo bei mir nur Kopfschütteln aufkommt, denn die hätte ich niemals als peinlich eingestuft. Die Prinzen, Scorpions, Madonna....? Da hat halt jeder seine eigene Auffassung.
Wenn es etwas gibt, was mir peinlich sein könnte, dann sind es ein paar Songs aus dem Schlagerbereich. Ich bin aufgrund entsprechend veranlagter Eltern (da lief nur Volksmusik und Schlager) lange Zeit damit aufgewachsen, und es hat sich wohl im Gedächtnis eingegraben. Auf Anhieb fallen mir da natürlich der frühe Peter Maffay, viele Sachen von Udo Jürgens oder dieses "Im Wagen vor mir" (Rata-Rata-radadatatah...keine Ahnung wer das war) ein. Sicher gibt es da noch mehr, die ich nur wieder hören müsste.
Im Endeffekt bestimmt jeder selbst, wann ihm etwas peinlich vorkommt, ob jetzt von selber oder durch Einwirkungen des Umfeldes. Aber letzten Endes bleibt zum Glück der persönliche Geschmack Sieger.
Gruß Henning