Pegelspitzen bei Downslide/E-Gitarre

  • Ersteller Ersteller moio
  • Erstellt am Erstellt am
M

moio

Registriert
14.02.06
Beiträge
645
Reaktionen
1
Punkte
789
Ich hoffe, mein Anliegen ist nicht allzu spezifisch, aber vielleicht kennt das jemand: Bei verzerrtem Sound auf der E-[g=422]Gitarre[/g] sorgt das "Hinunterrutschen" mit der Hand (z.B. nach Solo, vor allen Dingen nach unten) dafür, dass das Signal basslastig wird und die Lautstärke in die Höhe schnellt. An genau dieser Stelle wummst es dann später - die Aufnahme ist in natura praktisch unbrauchbar, es sei denn, ich mache einen Fade-out. Das wiederum klingt auch künstlich.

Weiß jemand einen Trick?
Danke & Gruß
M
 
danke. noch jemand? :-)
 
Sample [g=422]Gitarre[/g];-)


nee Quatsch, bekommst du das nicht mit nem Kompressor oder Limiter in den Griff ? Ich weiß bei der Aufnahme soll man mit sowas nicht arbeiten, aber bei extremen Ausflügen meines Drumers mache ich sowas auch schon mal...
 
hi,

Frage, wieso rutschst du nach dem SOlo eigentlich nach unten??
Spielst du dann gleich den Rythm Part weiter oder wie darf man das verstehen??
Ein solo klingt doch meistens aus oder?

Gruß Phil
 
mit nem limiter vielleicht, stimmt. kann nur sein, dass die [g=4]dynamik[/g] komplett flöten geht ...
 
@666phil:
also, ich lasse meine soli nicht immer auf der letzten note ausklingen. ist wahrscheinlich eine stilfrage.
abgesehen davon passiert das auch bei tremolohebel-dives auf der tiefen e-saite...
 
Lowcut 24db?
 
würde ich mal versuchen - oder mit nem Sidechain versuchen die tiefen Frequencen zu ducken, dann hast du in normalen Passagen die volle [g=4]Dynamik[/g].
 
lowcut geht glaub ich ganz gut. danke
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben