.... bin da wie schon in meinem ersten Post bei floxe. Wenn es irgendwie klappt mit aussteuern und es gut klingt, fertig.
Wenn aus irgendwelchen Gründen nichts bringen sollte, dann würde ich evtl. so einen passiven Lautstärkeregler wie den SM Audio M-[g=7]Patch[/g] dazwischen hängen. Irgendwie hat man so etwas halt sowohl beim Goldmike in Form eines Output-[g=105]Gain[/g] gespart und dann bei der Soundkarte als analogen "echten" Input-[g=105]Gain[/g],(wie allerdings bei vielen Soundkarten üblich). Und Dir fehlt jetzt das Glied in der Mitte... Der neuere Goldmike MK2 und viele andere Preamps haben übrigens einen Output-[g=105]Gain[/g], aber das hilft dir nicht wirklich...
So einen M-[g=7]Patch[/g] werde ich mir für meine Terratec Phase X24 wahrscheinlich ohnehin noch kaufen, allerdings für die Ausgangsseite.
Der Analog-In Regler im Digitalmixer wirkt sich nur auf das Monitoring aus, das ist in Ordnung und ist als Softwareregelung eher als Verhältnis zwischen latenzfreiem Direktmonitoring und Playback wichtig. Low/Mid/High Switch gibt es bei der X24 nicht.
Ich kann stufenlos regeln allerdings habe ich auch noch kein so starkes Signal wie vom Goldmike drangeschlossen und weiß nicht, ob die niedrigste Stufe ausreichen würde.
Grüße
edit: inkasso team moskau ist vielleicht etwas hart

Ich würde halt noch mit dem Support klären, ob die Low/Mid/High Switches irgendetwas mit dem analogen Aufnahmepegel zu tun haben... falls nicht, ist es ja auch kein Defekt. Dann passt einfach das Produktkonzept des Goldmike nicht wirklich direkt an die Karte. Das wäre dann wieder eine der hier ja schon so zahlreich dokumentierten Tücken beim Recording. Und dann könntest Du auch bei SPL anrufen, was die sich erlauben, da keinen Output-[g=105]Gain[/g] dranzuschrauben

Na ja SPL hat im Folgemodell ja gelernt.