Pegel einstellen - Wie hoch stellen es die Profis?

  • Ersteller newbie34
  • Erstellt am
N

newbie34

Gesperrter User
Registriert
29.01.08
Beiträge
202
Reaktionen
0
Punkte
235
Nabend liebe User!

Ich habe momentan das Prob, dass ich nicht weiß, wie hoch ich den Lautstärke - Pegel in [g=539]Cubase[/g] einstellen muss, um so laut zu sein, wie die Songs in den Charts.

Bei 12db? kann das sein? Bitte nicht töten wegen dieser Frage, ja :)
 
Jehowa Jehowa :D

PS: meinst du Master oder Input? RMS oder [g=357]Peak[/g]?

Master sollte nie 0db erreichen und RMS so hoch liegen, dass es nicht zu leise ist und dass dich persönlich der Dynamikverlust nicht stört.
Beim einpegeln: ~6db [g=284]headroom[/g]
 
Hallo!

Am einfachsten wär's, wenn Du aktuelle Produktionen analysierst. -12dB fs ist schon recht laut und klingt nicht immer gut.


Schöne Grüße,

digital dominion
 
Was ist RMS?

Hallo!

Am einfachsten wär's, wenn Du aktuelle Produktionen analysierst. -12dB fs ist schon recht laut und klingt nicht immer gut.


Schöne Grüße,

digital dominion

Bis jetzt hab ich das so gemacht:

Musik machen speichern, ein Chartsongs und mein Stück im gleichen Player laufen lassen, vergleichen und dann wieder am eigenen Stück die Lautstärke anpassen.. dachte nur es gäbe eine art Faust-Regel...


Aber da gibt es dochein Widerspruch:
Klar, eine Ballade kann nicht gleichlaut sein wie ein Rock-Song, aber iwie hören sich die lieder doch von der Lautstärke im mp3 Player gleich laut an..

Dachte mir, dass die einen bestimmten Lautstärke-Pegel gemein haben und der würde mich interessieren..
 
2,6 ‰ Nicht höher!!

Ein Freund hat's mit 4,3 ‰ Versucht. Das kam bei der Masse aber nicht gut an. Obwohl er nen echter Profi ist.
 
Der RMS-Wert gibt die Lautstärke an.

"Klar, eine Ballade kann nicht gleichlaut sein wie ein Rock-Song, aber iwie hören sich die lieder doch von der Lautstärke im mp3 Player gleich laut an.."

Was weiss ich was Du mit deinen MP3s machst :) Ich mach Musik und da bediene ich mich dem guten alten Format .wav. Ich weiss ist out, aber vielleicht hast Du schon mal was davon gehört, wenn nicht einfach mal yahooen ;)
 
klar.. son newbie bin ich auch nicht ist halt damals so gewesen mt dem namen... ich kenn außer mir niemanden der musik macht wie ich jetzt.. deswegen frage ich doch. Also kann cih davon ausgehen, dass ihr nach dem beispiel auch geht?:

Musik machen; speichern; ein Chartsong und mein Stück im gleichen Player laufen und vergleichen; dann wieder in [g=539]cubase[/g] rein und am eigenen Stück die Lautstärke anpassen

beantwortet doch bitte die frage, dann kann ich beruhigt schlafen gehen..
 
"Also kann cih davon ausgehen, dass ihr nach dem beispiel auch geht?:"

Ich persönlich nicht, also ein Nein von mir.
 
Aha.. ok... kannst du mir sagen wie du es machst vllt mit einer PM? Und die anderen hier im forum - wie erledigt ihr diesen Teil der Aufgabe? Gn8.
 
Zitat:

"Ich habe momentan das Prob, dass ich nicht weiß, wie hoch ich den Lautstärke - Pegel in [g=539]Cubase[/g] einstellen muss, um so laut zu sein, wie die Songs in den Charts."



Nee, da gibt es auch nichts zu wissen, weil Du auf gar keinen Fall versuchen solltest, das Material bereits beim Mix in Deiner [g=17]DAW[/g] zu zerstören - das können hinterher andere beim Mastern machen.


Also: Lautstärke des Mixes ist nicht gleich Lautstärke des Masters.

Wenn Du Deinen fertigen Mix auf gleicher Lautstärke mit gleichartigen, bereits gemasterten Songs vergleichst, sollte es keine allzu großen Unterschiede geben - dann hast Du soweit schon mal das Meiste richtig gemacht. Ansonsten: Üben, Üben, Üben...


LG,

T.
 
okay, dann kann mir das mit der lautstärke vorrest egal sein, weil man dass erst beim mastern macht, wenn die vocal auch drauf ist... right?
 
Ich mach's lieber hier.
Tomstein hat's schon gesagt: Einen Mix kann man nicht so einfach mit einer fertigen Produktion vergleichen (und mit MP3s sollte man das eh nicht machen).
Ich brauch ja auch gar nicht immer hin und her switchen, denn meine Monis sind immer gleich laut eingestellt oder wie machst Du das? Deswegen weiss ich wie laut eine (Chart-) Produktion ist und kann das berücksichtigen, immer im Hinterkopf das die Lautheitsmaximierung Bestandteil des Mastering ist.
Wenn Du eine Anzeige für den RMS-Wert brauchst: Die bieten die meisten Analyzer und bei PSP Audioware gibt's einen für lau.
 
Aha.. du meinst das so, dass ich mir ein Player suchen soll, der den rms-wert anzeigt... Dann stelle ich mein Sequenzer und mein Player(mit dem Chartsong im Wav-format) auf den gleichen Pegel und editiere die lautstärke beim mastern auf eine gleiche ebene?
 
Tomstein hat auf jeden Fall recht. Es gibt hier nur leider ein kleines Problem, welches nicht untypisch ist:

newbie43 wird seine Songs meiner Einschätzung nach nicht alle zum Mastern in ein Masteringstudio geben wollen, was ja im Amateurbereich total nachvollziehbar ist.
Allerdings kann ich mit Vorstellen, dass er seinen Freunden oder den Clubbesuchern etc. ein Produkt mit chartmäßiger Lautstärke und Lautheit präsentieren will.

Hmm... Was nun?

Erster bereits mehrmals erwähnter Punkt: MIXEN ÜBEN!

...der Mix ist König.
Danach hast Du einen idealerweise perfekten Mix und es ist etwas leise.

Hierzu - Gott schütze mich mit all seinen Engeln - nimmst Du nun ein [g=8]Plugin[/g], welches Kompressor und Limiter in sich vereint und fügst somit noch etwas Lautheit hinzu. Deine Obergrenze sollte bei etwa -0.5 dB liegen.

Behalte aber immer eine unkomprimierte Version des Stücks für ein eventuelles späteres "echtes Master" übrig.

So. Nun holt mich Ihr Teufel und Dämonen...
 
Ich hab doch nie was von einem Player geschrieben.
Lad das Vergleichs-File doch einfach in deinen Sequenzer/Audio-Editor, dann kannst Du dich daran orientieren.
Ich kenne keinen Player der den RMS anzeigt, ich meinte einen Analyzer den man als [g=8]Plugin[/g] benutzt.
 
Ahh.. dachte mir schon weil ich im Inet keinen gefunden hatte.. ;)

und @ DaddyDufte:

bin dabei das Mixen zu lernen.. ich ging immer davon aus, dass man die plug-ins wie den kompressor.oder reverb schon beim mixen einbauen muss/kann

nur den limiter als auch ein expandergate sollte man beim Mastern benützen, weil dann alle spuren vorhanden sind..

außerdem würde ich(mit wenig Erfahrunf) sogar sagen, dass ich es ziemlich gut kann.. mit den Plug-ins umzugehen..
 
"ich ging immer davon aus, dass man die plug-ins wie den kompressor.oder reverb schon beim mixen einbauen muss/kann"

So ist es ja auch.
 
ich ging immer davon aus, dass man die plug-ins wie den kompressor.oder reverb schon beim mixen einbauen muss/kann

Stell es dir so vor: Einzelspuren werden behandelt, um sie in den Mix einzufügen, verschiedene Dynamikumfänge einander anzupassen, ggf. Ausreißer einzufangen und ein ausgewogenes Gesamtbild herzustellen. Die Gesamtlautstärke ist hier kein Thema. Der Mix muss sich laut und leise gut anhören. Gerade beim leisen Abhören fällt mir z.B. auf, welche Parts übermäßig im Mix präsent sind. Erst wenn das komplette Paket stimmig ist, kann es als Ganzes auf Lautheit getrimmt werden.
 
ah.. ok.. danke..
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
11
Aufrufe
858
WalterT
W
Z
Antworten
21
Aufrufe
2K
Zarrato
Z
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben