"Lautstärke-Pegel" einstellen - WIE?

  • Ersteller music_lady
  • Erstellt am
M
music_lady
Registriert
10.02.09
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
22
Hallo liebes Forum,

nach längerer Zeit des mitlesens habe ich mich nun endlich angemeldet. ;)

Nicht ganz ohne Hintergedanken, denn ich habe da ein, zwei Fragen:

Ich besitze nun einen PC mit Windows XP, [g=539]Cubase[/g] Studio 4 und einer RME HDSP 9692 inkl. Expansion Board mit 4 analogen Ausgängen (gebraucht gekauft).
Diese möchte ich nun über Output 3&4 mit meinen M-AUDIO BX5a (gebraucht gekauft) verbinden. Habe dafür extra 2 "symetrische" Kabel gekauft.
Drehe ich nun den Lautstärkedrehknopf an den Boxen auf 12 Uhr (Skala von 6-18 Uhr), ist es unerträglich laut.
Stelle ich den Regler auf ca. 9 Uhr ein, ist die Lautstärke erträglich, jedoch kommt es mir vor als ob der Klang dadurch mumpfiger wird. Kann das sein?

Die eigentliche Frage lautet nun, soll sich die effektive Lautstärke an den Boxen orientieren, sprich Boxen auf 12 Uhr und den Ausgangspegel in der Soundkartensoftware einstellen - oder soll die Soundkarte auf [g=438]Standart[/g] gesetzt werden, wobei die Boxen nur minimalst aufgedreht werden können.

Eine banale Frage aus eurer Sicht, aber bin mir nicht sicher, was ich machen soll.

Gruss


Frederike
 
music_lady schrieb:
Drehe ich nun den Lautstärkedrehknopf an den Boxen auf 12 Uhr (Skala von 6-18 Uhr), ist es unerträglich laut.

Du brauchst einen externen Mastervolume.
Z.B. von SPL.

Stelle ich den Regler auf ca. 9 Uhr ein, ist die Lautstärke erträglich, jedoch kommt es mir vor als ob der Klang dadurch mumpfiger wird. Kann das sein?

Fletcher Munson?
 
Danke für deine Antwort Wolfgang.

Einen extenen Lautsärkeregler werd ich mir bald kaufen.
Jedoch geht es mir hier darum, die "Grundlautstärke" einzustellen, sprich wie Laut die [g=420]CD[/g] bei Standarteinstellung in iTunes, oder eine wav-File dieser [g=420]CD[/g] in [g=539]Cubase[/g], aus den Boxen rauskommt.
 
Ich würde den Pegel des Audiointerfaces auf 0dB stellen.
(In der TotalMix-Software von der RME stellt man das ein.)

Damit Du nicht immer hinter Deine Boxen rennen musst, wenn
Du es mal lauter oder leiser hören möchtest, könntest Du
solch ein Gerät verwenden:

5921bbad76.jpg


SM Pro Audio Nano Patch

Zur Einstellung der Grundlautstärke könntest
Du irgendeine [g=420]CD[/g] laufen lassen.
Das bringt aber nicht viel, denn Deine Musik wird ja
erstmal nicht komprimiert oder gemastert sein.
Insofern kann man da garnichts empfehlen.
Jedes Signal ist anders.

Ich kann hier ordentlich Dampf machen.
Bei Dir klingeln da eventuell schon die Nachbarn.
Die Frage, wie laut man was einstellen soll,
kann man also so garnicht beantworten.
Du musst alles gut hören können.
Das ist der Masstab.

Du brauchst den Monitorregler.
 
Danke für deine Antwort HipHopMacher.

Wie oben schon beschrieben werde ich mir bald einen solchen externen Lautstärkeregler zulegen, jedoch stellt sich dann bei mir auch hier die Frage, wie soll der Lautstärkeregler an den Boxen eingestellt werden.

Und vor allem, wie stelle ich Boxen und Soundkarte ein, bis ich einen solchen externen Laustärkeregler besitze? ;)
 
Sinnvoll wäre es, die Boxen voll aufzudrehen und das Signal dann mit einem vorgeschalteten Regler oder im PC runterzuregeln.
 
Danke für deine Antwort RandomRecors.

Bist du dir sicher, dass ich die Boxen voll aufdrehen soll? Hätte jetzt eher an halb voll (12 Uhr) gedacht.. warum auch immer. ;-)
 
Die Soundkarte sollte vollen Pegel liefern.

Stell die Boxen auf einen "erträglichen" Pegel.

Bis der [g=226]Monitor[/g]-Controller da ist,
solltest Du zur Pegelregelung die
Totalmix-Software Deiner RME benutzen.
 
Das meine ich ja gerade..

Erträgicher Pegel bedeuted, minimalst aufgedrehte Boxen.
Ist es denn nicht sinnvoller, die Boxen weiter bzw. ganz aufzudrehen, so dass diese ihre "Wirkung auch entfalten können", und das Ausgangssignal in der TotalMix-Software (oder später mit einem externen Regler) runterzuschrauben.
 
music_lady schrieb:
Danke für deine Antwort RandomRecors.

Bist du dir sicher, dass ich die Boxen voll aufdrehen soll? Hätte jetzt eher an halb voll (12 Uhr) gedacht.. warum auch immer. ;-)

Wenn der [g=226]Monitor[/g]-Controller da ist - Ja, natürlich.

Deine Boxen sind ja nicht besonders laut.
 
Hi, ich würde die Boxen auf Stellung 10 Punkt fahren, also 2 Punkte über der Mittelstellung.


Grüße, Randy
 
music_lady schrieb:
Das meine ich ja gerade..

Erträglicher Pegel bedeutet, minimalst aufgedrehte Boxen.
Ist es denn nicht sinnvoller, die Boxen weiter bzw. ganz aufzudrehen,
so dass diese ihre "Wirkung auch entfalten können", und das Ausgangssignal in der TotalMix-Software (oder später mit einem externen Regler) runterzuschrauben.

Wie Du sicher gerade schon mitbekommen hast,
beginnen wir nun, uns hier im Kreis zu drehen.

Ich würde in jedem Fall die Lautstärke der
Soundkarte voll aufdrehen. Alles, was dann noch
kommt, muss entsprechend den Bedürfnissen
eingestellt werden. Aber die Soundkarte sollte
Maximalpegel liefern.
 
Danke für deine Antwort randy.

Ich verstehe ehrlich gesagt nur eins nicht.
Der eine sagt, minimal aufdrehen, der andere sagt voll aufdrehen, du sagts kurz über hälfte...
Aber keiner sagt mir, warum. :(

Arbeitet die Box besser/"klingt sie besser", wenn sie minimal, voll, oder halb aufgedreht ist?

EDIT:

Ich vestehe dich ja HipHopMacher, ich will nur wissen, was sich in der momentanen Situation (ohne externen Regler), eher schlechter auf den Sound auswirkt: Boxen leiser machen oder Soundkarte "leiser machen".
 
Sollten die Boxen keine gerastete Regler haben, würde ich auch 18Uhr "volle Pulle" empfehlen.
 
randy schrieb:
Hi, ich würde die Boxen auf Stellung 10 Punkt
fahren, also 2 Punkte über der Mittelstellung.

Dann fliegen ihr aber die Ohren weg und sie
muss an der Soundkarte alles runterregeln.

Dann würde aber der Dynamikumfang der [g=60]Wandler[/g]
nicht mehr voll ausgenutzt werden.
Das hätte für mich Vorrang.
 
Der eine sagt, minimal aufdrehen, der andere sagt voll aufdrehen, du sagts kurz über hälfte...
Aber keiner sagt mir, warum.

Den Digitalmixer drehst du voll auf, damit deine D/A-[g=60]Wandler[/g] ein kräftiges Signal bekommen und ihre Bittiefe voll ausnutzen.

Ob du die Boxen jetzt auf 10 oder 12 Uhr drehst sollte keinen klanglichen Unterschied machen - den dürftest du erst in Richtung Maximalpegel erleben. Die Unterschiede, die du hörst, lassen sich wahrscheinlich eher auf physiologische Aspekte reduzieren. Das Ohr nimmt Reize bei unterschiedlichen Lautstärken unterschiedlich wahr - deswegen Wolfgangs Hinweis auf die berühmte FM-Kurve.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
music_lady schrieb:

Der eine sagt, minimal aufdrehen, der andere sagt voll aufdrehen, du sagts kurz über hälfte...
Aber keiner sagt mir, warum. :(

Ich sage Dir aber warum:
Weil die [g=60]Wandler[/g] der Soundkarte nach Möglichkeit
immer den vollen Dynamikbereich wiedergeben sollen.

Die Box muss soweit aufgedreht sein, dass sie
Pegelspitzen leistungsmässig bedienen kann und
dabei nicht an der "Kotzgrenze" fährt. Darum dreht
man die auch laut, bzw. "Volle Pulle"

Deine Konstellation muss also so aussehen:

Soundkarte: Maximalpegel
Monitorcontroller: Wunschpegel
Boxen : (fast) Maximalpegel

Du benötigst so einen [g=226]Monitor[/g]-Controller.

EDIT: Ich verstehe dich ja HipHopMacher, ich will nur wissen, was sich in der momentanen Situation (ohne externen Regler), eher schlechter auf den Sound auswirkt: Boxen leiser machen oder Soundkarte "leiser machen".

Soundkarte leiser machen ist schlecht.

Aber: Du hast momentan wohl eher keine andere Wahl.
Denn: Willst Du erst jedesmal hinter Deine Boxen rennen,
nur weil gerade das Telefon klingelt, oder weil Du mal
3dB lauter hören möchtest?
Nein.

Wir reden hier nicht über klangliche Unterschiede in einer Grössenordnung von
"Öhm, irgendwie klingt das hier aber jetzt alles wie aus einem Mittelwellen-Radio ... "

:D
 
Ja, die "englische Einstellung".
Alles auf 11 ...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
2K
NorthernDecay
NorthernDecay
Can
Antworten
15
Aufrufe
132K
Asmotiv
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben