"Lautstärke-Pegel" einstellen - WIE?

  • Ersteller music_lady
  • Erstellt am
Ohne einen Monitorcontroller kannst du es dir am Anfang auch so einrichten:
Dreh die Soundkarte voll auf und lass eine [g=420]CD[/g] mit hohem Crestfaktor (grosse [g=4]Dynamik[/g]) laufen wie Jazz oder Klassik.

Dreh die Boxen so weit auf wie du es maximal vom Pegel abhoeren moechtest.

Ab jetzt kannst du die Endlautstaerke mit der Soundkarte machen da du selbst bei sehr leisen Passagen immer noch rauschfreier wie eine [g=420]CD[/g] bist.


Aber ein Controller ist da doch die bessere Wahl.
 
Ich habe jetzt mal die Boxen voll aufgedreht.
Nun muss ich im TotalMix die Lautstärke auf -35 runterregeln, damit es "angenehm" zu hören ist - kommt mir irgendwie viel vor, aber naja.

Welche externen Regler könnt ihr denn empfehlen. (Preisklasse bis 100€)
Haben diese Geräte auswirkungen auf den Klang? (Rauschen, o.ä.)

EDIT:

Habe deinen Post erst jetzt gelesen Wolfgang.
Werde deine Variante auch mal ausprobieren.
 
Du liest aber schon, was man Dir antwortet?

5921bbad76.jpg


[size=medium]kostet 45€[/size]

SM Pro Audio Nano Patch
 
Wenn ich das nicht machen würde, hätte ich hier nix geschrieben. ;)

War ja noch eine Frage zum Thema Klangbeeinflussung offen.
 
music_lady schrieb:
Wenn ich das nicht machen würde, hätte ich hier nix geschrieben. ;)

Falsch.

Wenn du es machen wuerdest muesstest du nicht so viel fragen...

War ja noch eine Frage zum Thema Klangbeeinflussung offen.

Nein.

Hab ich schon beantwortet.

Aber dazu muesstest du lesen.
 
Ich werde lesen...
Und weniger Fragen stellen.

Danke Trotzdem.
 
... immer die Frauen ;)

Die Stellung 10 oder "these go to eleven" setzt nat. voraus, dass du eine externe Lautstärtkeregelung benutzt. Das ist doch klar.

So kann der [g=60]Wandler[/g] sauber arbeiten und deine Boxen sind in ihrem mittleren Leistungsspektrum betrieben.


Grüße, Randy
 
Ich glaube es wurde noch nicht explizit erwähnt: ich würde die Boxen aus zwei Gründen voll aufdrehen. Punkt A, ist aber ein bißchen Hörensagen für mich: ich hab mal irgendwo aufgeschnappt, daß eine Kombination aus Box/Verstärker dann die Transienten am besten darstellt, wenn die Endstufe voll aufgedreht ist, aber nicht voll ausgelastet wird.
Punkt B: wenn eine Endstufe am Eingang geclippt wird, dann gibt sie am Ausgang Gleichstrom aus, und das killt jede Box. Deshalb lieber den Input etwas drosseln und hinten raus Vollgas geben.
Jetzt noch mal kurz zum Kontroller: man kauf keine passiven Boxen ohne eine Endstufe. Denn dann funktionieren sie nicht. Man kauft auch keine [g=422]Gitarre[/g] ohne Saiten. Also kurz: Du hast einfach eine wichtige Sache vergessen um mit Deine Boxen vernünftig arbeiten zu können. 45,- € sollten Dich nicht davon abhalten, diese Sache jetzt nach zu kaufen.
 
RandomRecords schrieb:
Punkt A, ist aber ein bißchen Hörensagen für mich: ich hab mal irgendwo aufgeschnappt, daß eine Kombination aus Box/Verstärker dann die Transienten am besten darstellt, wenn die Endstufe voll aufgedreht ist, aber nicht voll ausgelastet wird.

Du machst ja mit dem Lautstaerkeregler nur eine Anpassung an den Ausgangspegel des Preamps.
Von daher wird die [g=4]Dynamik[/g] ja nicht eingegrenzt oder veraendert

Punkt B: wenn eine Endstufe am Eingang geclippt wird, dann gibt sie am Ausgang Gleichstrom aus, und das killt jede Box. Deshalb lieber den Input etwas drosseln und hinten raus Vollgas geben.

Eine Endstufe kann nicht am Eingang clippen und hintenraus sauber arbeiten.
Wenn etwas clipped dann sind es die Leistungstransistoren und dann kommt DC raus.

Deswegen gibt es auch keinen Pre- Mastervolumeregler an Endstufen weil Eingangs und Leistungstransistoren optimal aufeinander abgestimmt sind.
 
Ich würde die Monitore nicht voll aufdrehen, weil dadurch das Rauschen unnötig zunimmt. Ich hab zumindest bei meinen Billigheimern mit einer Einstellung so bei 80% (dürfte in etwa Randys Empfehlung entsprechen) ganz gute Erfahrungen gemacht. Bei der LS-Regelung würde ich ggf. ein paar Euronen mehr in die Hand nehmen und sowas einsetzen. Damit kann man dann auch ne zusätzliche Quelle (z.B. [g=420]CD[/g]-Player für Referenztracks) anschließen und auch ein Monoschalter sowie ein KH-Ausgang sind mitunter recht nützlich...
 
Habe mir den NanoPatch gekauft und bin nun soweit zufrieden - Vielen Dank nochmal. :)
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J
Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben