pci / pcmcia

  • Ersteller ueberdosis
  • Erstellt am
ueberdosis

ueberdosis

Registriert
12.10.05
Beiträge
240
Reaktionen
0
Punkte
313
abend!

ich habe euch bereits vor einiger zeit über meine probleme mit meiner onyx 400f berichtet.

ich hab jetzt endgültig die schnauze voll, und suche somit eine neue recording lösung.

leider hab ich keine ahnung von pci pcmcia karten.

was ist der unterschied zwischen pci und pcmcia?
(zb.: rme cardbus vs. Hammerfall LE 9636)

stimmt es, dass latenzprobleme mit dem umstieg von firewire auf pci der vergangenheit angehören?
wie stabil laufen die teile?

wenn ich richtig informiert bin, benötige ich zu einer pci oder pcmcia karte noch ein multiface, oder?

kann ich mehrere multifaces (zb.: hammerfall [g=3]dsp[/g]) gleichzeitig benutzen und somit die anzahl der kanäle erweitern?

danke im voraus!


hannes
 
Sag Doch bitte mal, was für einen Computer Du überhaupt hast .
Dann antwortet sich das einfach besser, weil man dann auf die Dinge die sowieso nicht zutreffen auch nicht eingehen muss.

PC, [g=18]Mac[/g], Laptop ??
 
wenn du einen standrechner hast, wirst du eine pci-lösung anstreben

mit einem laptop bis du mit pcmcia besser bedient

[g=5]latenz[/g] ist von vielen faktoren abhängig

die frage ist:
was brauchst du für eingänge (digital/analog)
wieviele?

EDIT:
tja, fmo war wieder einmal schneller :-D
 
Ohne [g=5]Latenz[/g] geht es nicht.
Unter PCI / PCMCIA ist sie einfach nur wesentlich geringer als unter Firewire und USB.

Vor allem ist auch die [g=32]Midi[/g]-Einbindung besser und schneller.
 
hab pc und laptop und möchte auch beide fürs recording verwenden können. also warscheinlich pcmcia, oder?

brauche analoge eingänge, also einee pcmcia in verbindung mit einem multiface, oder?
 
mutliface mit pcmcia für laptop und pci für pc wäre eine variante.

wieviele analoge?
8 sind ja "on board", weitere acht sind via [g=131]ADAT[/g] "nachrüstbar"
 
kann ich nicht die pcmcia auch für den pc verwenden?
bräuchte mind. 8 eingänge, aber sollte erweiterbar sein..
 
Ah !

Na dann ist doch alles klar !

Du kaufst 1 Multiface2 und eine PCI-Karte für das Multiface.
Dann kaufst Du noch die Cardbus-Karte (Das ist quasi pcmcia) für den Laptop.

Wenn Du dann mit dem Laptop arbeitest, kannst Du dort das Multiface2 anschliessen.
Wenn Du mit dem PC arbeitest, kannst Du es dort anschliessen.

Das Multiface ist quasi so eine Art Breakoutbox. Diese muss nur noch über ein Kabel mit dem Rechner verbunden werden.

Weil ein Mobilrechner keinen PCI hat , geht dort nur PCMCIA.
Das ist zwar nicht ganz so schnell, wie PCI, aber es ist immer noch schneller als Firewire.

Bei RME gibt es demnächst sogar PCIe-Karten für das Multiface.

Das Multiface kann per [g=131]ADAT[/g]-[g=60]Wandler[/g] auf 16 In/outs erweitert werden.

Preamps sind nicht dran.

Dafür gibt es den Octamic / Quadmic.

Ich habe übrigens PC mit Multiface2 und dazugehöriger PCI-Karte und als Preamp nutze ich einen Quadmic.

Bin zufrieden.
Was anderes kommt mir nicht ins Haus.
 
@kickback: was heißt 8 sind onboard?

es ist aber auch möglich nur den cardbus zu kaufen und den für laptop und pc verwenden, oder?
 
es ist aber auch möglich nur den cardbus zu kaufen und den für laptop und pc verwenden, oder?
wozu?
du hast an deinem rechner keinen pcmcia anschluss, oder? müßtest du also eben so einen besorgen.

da ist es doch sinnvoller, das system so zu verwenden, wie es angedacht ist, oder?
 
kann schon sein, aber beides wird halt eine wenig teuer!
 
Das Multiface wird in beiden Fällen immer benötigt.

Du brauchst immer 2 Dinge:

MF2 +PCMCIA Karte
MF2 + PCI Karte
 
ueberdosis schrieb:
kann schon sein, aber beides wird halt eine wenig teuer!

Danke, war nett Dir geholfen zu haben ...
 
aso, also onboard bei der breakbox... ich dachte du meinst was anderes...
 
kleine Anmerkung am Rande:

Es gibt noch den Ideal Driver von Centrance, der auch kompatibel mit dem Onxy Interface ist:

http://centrance.com/products/id/

Von dem hab ich bislang nur gutes gehört, was die Stabilität und [g=5]Latenz[/g] angeht im Vergleich zu den Onyx-Treibern von Mackie.
 
kann schon sein, aber beides wird halt eine wenig teuer!
du brauchst ja nicht 2 bundles
du kaufst dir z.b. das cardbus bundle und dann die pci-karte nach
bist du mit etwa 1000.- dabei
 
@fmo: nein, ich meine pci und pcmcia gemeinsam wird ein wenig teuer..
 
Die PCI muss im Rechner drinstecken.
Immer.

Bzw, die pcmcia muss im Laptop drinstecken. Immer.

Das Multiface wird immer benötigt.

Im Klartext:

Du benötigst zwischen 850 und 950€ um ein Multiface an irgendeinem Computer zu betreiben.

Die PCI und PCMCIA-Karten besitzen keinerlei Audioanschlüsse oder dergleichen.
Du darfst das also nicht mit einer "normalen" Sondkarte vergleichen.
 

Ähnliche Themen

greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale
popsta
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben