News Recording mit dem Laptop "RME HDSP Mobile Kit"

Recording mit dem Laptop "RME HDSP Mobile Kit"


54902ade-091b-282a.jpg
Laptops werden mit steigender Performance und sinkenden Preisen immer interessanter für das Homerecording Studio. Der Vorteil eines Laptops liegt gegenüber dem Desktop Rechner darin, das es transportabel ist und in einen Aktenkoffer passt. Nur mit dem Audio Interface ist das immer so eine Sache! Da ich mich kurzerhand dazu entschlossen habe, mir die RME Kombination aus Cardbus und Multiface zuzulegen möchte ich nun diesen Testbericht veröffentlichen.

Warum eigentlich gerade diese Kombination?
Zugegeben, das HDSP System ist auf den ersten Blick nicht gerade das preiswerteste Recording Interface. Da ich aber schon in der Vergangenheit sehr positive Erfahrungen mit der RME Hammerfall DIGI9652 sammeln konnte, war das Cardbus/Multiface Bundle mein persönlicher Favorit.
Das System besteht aus eine PCMCIA Steckkarte und einem 9,5“ Audio I/O Interface.
Das Interface besitzt 8 analoge symmetrische Line Ein/Ausgänge und jeweils einen ADAT
54902ade-091b-28c5.jpg
Ein/Ausgang sowie einen MIDI Ein/Ausgang. Somit ist es hervorragend für den Einsatz im Studio sowohl für digitale als auch analoge Abwendungen geeignet.
Unser Studio besteht aus einem Mackie 1604VLZ und einem Yamaha 02r. Beide Pulte werden parallel mit unserem Desktop Rechner mit Logic betrieben. Und genau das möchte ich auch mit meinem Laptop unter Cubase erreichen - 8 Spuren analog ins Mackie und 8 Spuren digital ins 02r leiten. Umrüstungen für den schnellen Anschluss des Laptops sind soweit nicht notwendig. Ein Multicore ist relativ schnell über die Patchbay an das Mackie angeschlossen und ADAT benötigt nur je eine Glasfaserleitung (Lightpipe). Der Chipsatz macht´s!
Nachdem das Packet bei mir eintraf, sollte die RME Kombi an mein Yakumo Laptop mit einer 1,3 GHz Intel Celeron CPU, 128MB Ram und 30GB Festplatte installiert werden. Mein Grundgedanke war, ein relativ schlechtes Laptop mit einer guten Soundkarte aufzuwerten.
Da das Cardbus Interface von einem Audio DSP unterstützt ist und über einen echten 32Bit PCMCIA Steckplatz betrieben wird, war gegenüber der USB Variante eine deutliche Steigerung der Performance zu erwarten.
Die Treiberinstallation verlief ohne jegliche Probleme und Cubase erkannte das RME Audio/Midi Interface auf Anhieb. Im RME ASIO Setup können Latenzen bis zu 1ms realisiert werden. Dies wird durch eine direkte Hardware ASIO Integration realisiert, also nicht durch Software! Das Prinzip soll die CPU bei jeder Audio Anwendung 0% belasten.
Soweit funktionierte es nun und das Abspielen und Aufnehmen von Audio Dateien war ohne Probleme mit einer Latenz von 6ms möglich. Unterhalb 6ms waren allerdings deutlich Knackser bis längere Aussetzer zu vernehmen. Eine Mitschuld an diesen Phänomen hatte meine Festplatte, die mit 4200RPM und 512kb Cache bei 17ms Zugriffzeit für Audioanwendungen relativ bescheidene Leistungswerte aufwies. Schlimmer wurde es bei VST Instrumente und VST Effekte. Dies war einerseits auf meinen viel zu geringen Arbeitsspeicher zurückzuführen, andererseits hätte ich dem RME Support auf der RME Webseite Glauben schenken sollen. Mein Problem war nämlich ein viel schwerwiegenderes, nämlich ein SIS Chipsatz und eine SIS Shared Memory Grafikkarte.
Zitat: „Im Gegensatz zum Desktop bleibt das Angebot bei Notebooks übersichtlich. In den weitaus meisten Geräten sitzt ein SiS 630 mit Shared Memory Grafik, der Garant für katastrophalen Speicherdurchsatz und Ausbremsung des Notebooks auf bis zu 50%.“
Genau solch ein Laptop besaß ich nun.
Nach einigen Tagen frustrierender Versuche das Problem wider Erwarten zu lösen entschied ich mich, nun der Tatsache ins Auge zu sehen. Das „Aha Erlebnis“
Ein neues Laptop musste her. Nach einigen Tagen Recherche im Netz auf einigen Webseiten der Laptophersteller entschied ich mich für ein ACER Laptop der Travel Mate 433, das die Spezifikationen für Audio erfüllen sollte:

54902ade-091b-2c07.jpg
Intel P4 2,66Ghz CPU, 521MB Ram, ATI Mobile Radeon 7500 Grafikkarte (nicht shared, echter 64MB Grafikspeicher), Intel Chipset, 40GB Festplatte...
Und tatsächlich tat es das auch! Nach einer Neuinstallation mit Windows XP Home Edition war die Karte ebenso wie im alten Laptop unter Windows 98SE sofort ohne jegliche Probleme installiert. Erster Praxistest
Das Acer lieferte alle Vorzüge, die ich auch schon vom Desktop Rechner kannte. Bei geringstmöglicher Latenz Audio/MIDI/VST Effekte & Instrumente ohne lästige Störgeräusche, Knackser oder Aussetzer!
Erwartungsgemäß war die Anzahl der Instrumente und Effekte fast unausschöpfbar, also für (fast) alle Situationen ausreichend. Bei der Anzahl der möglichen Audiospuren hatte jedoch der Desktop Rechner wieder die Nase vorn. Notebook Festplatten sind nun mal aufgrund ihrer Leistungsdaten etwas langsamer. Klangliche Eigenschaften
Auch hier glänzte das RME Mobile Kit. Rauschen war nicht wahrnehmbar. Störgeräusche durch den Laptop gab es nicht. Das Multiface produzierte sämtliche Musiksignale gleichweg hervorragend.
Der analoge Eingang nahm Audio Material in 1:1 Qualität auf und der analoge Ausgang reproduzierte diese ebenso glänzend.
Beim ADAT Ein/Ausgang ist die Qualität der Aufnahme natürlich durch den AD/DA ADAT Wandler abhängig. Im vergleich zu anderen Audiokaten dieser Preisklasse wie z.B. Motu, Event, M-Audio konnte sie sich etwas abheben indem sie einen etwas angenehmeren Klang hervorzauberte. Erweiterter Praxistest
Nachdem ich die Karte erst mal zu Hause angetestet habe, ging es nun ins Studio. Sie wurde dort durch unseren Studio PC ersetzt.
Angeschlossen wurde das Multiface nun an das studiointerne Audio Equipment. Über das analoge Mackie und digitale Yamaha wurde somit zusammen 16 Ausgangskanäle erzeugt, die jeweils anlog oder digital gemischt werden können. Wiedergabe Audio/Midi/VSTi

54902ade-091b-2c77.jpg
Danach wurde eine Dance Produktion auf das Laptop importiert. Der Klang und die Systemauslastung war bereits bekannt und wurde über die Genelec 1031 abgehört. Wie bereits schon oben erwähnt waren keine Unterschiede zum Desktop Rechner zu erkennen. Auch die Performance verhielt sich ähnlich wie die des Desktops.
Nachträgliche MIDI Einspielungen der VST Instrumente waren auch bei extremer Prozessorbelastung noch über das MIDI Interface möglich. Bei Erhöhung auf 3ms Latenz steigerte sich noch mal die Anzahl der VST Instrumente und Audio Spuren. Beim ADAT Anschluss ist noch zu erwähnen, das sich dieser automatisch zum Yamaha 02r synchronisieren lässt. Auch das bereitet dem Interface keine Probleme. Aufnahme Audio
Die Aufnahmeeigenschaften der Karte verhalten sich genauso exzellent wie bei der Wiedergabe. Knackser- und rauschfreie Aufnahmen sind garantiert!
Da wir leider keine Mehrspur Aufnahmen aufgrund der zu kleinen Gesangskabine realisieren konnten, wird eine Mehrspur Recording Session bei gegebener Zeit nachgeliefert. Testergebnis

54902ade-091b-2ce4.jpg
Zum Preis von etwa 900Euro besitzt die Multiface/ Cardbus Kombination inklusive Koffer ein ungeschlagenes Preis/Leistungsverhältnis. Voraussetzung ist ein audiofähiges Laptop! Daran sollte nicht gespart werden, da ein LowCost Laptop generell alle mobilen Soundkarten die Leistung raubt! Beim Kauf einer schnelleren Festplatte kann die Audioperformance noch einmal deutlich gesteigert werden! Interne 2,5“ Festplatten mit 5400 oder mehr Umdrehungen pro Minute erhöhen die möglichen Audiospuren um ca. 20-30 Prozent!
Stimmt die PC Hardware, ist die HDSP Kombination eine sinnvolle Ergänzung für alle, die kompromisslos mobil recorden möchten und keinen Desktop Rechner mehr benötigen!

54902ade-091b-2d52.jpg
Sollte das HDSP Multiface jedoch alternativ am Laptop und Desktop betrieben werden, so ist das mit der HDSP PCI Karte möglich. Diese ist eine konventionelle PCI Steckkarte, die den gleichen Prozess wie das Cardbus Interface erfüllt!
Ob ein PCI zu PCMCIA Adapter zum Betreiben des Cardbus Interfaces möglich ist, kann ich leider nicht sagen. Allerdings ist das auch kaum nötig, der Preisunterschied ist gegenüber der HDSP PCI Karte zu gering und ein zusätzlicher Kontroller könnte Schwierigkeiten beim Datenfluss und Konflikte mit anderen Hardwarekomponenten ergeben. Plus:
+ Preis
+ Klang
+ Einfache Handhabung/ Konzept
+ übersichtlicher Softwaremischer & Systemeinstellungen
+ Vielseitigkeit und Anschlüsse am Multiface
+ geringe Abmessungen des Multiface (passt locker in eine Laptoptasche) Minus:
- kein An/Aus Schalter am Multiface
- Anschlussbuchse am Cardbus etwas bruchanfällig (wie jede andere PCMCIA Karte) Fazit:
Das RME System ist ein Konzept ohne wirkliche Schwachstellen! Eine Homerecording Kaufempfehlung hat es sich mit 10 von 10 Punkte verdient! Weitere Infos und technische Details findet Ihr auf der RME WEBPAGE und bei SOUNDKARTENKATALOG.DE Mit freundlichen Grüßen
Eure Homerecording Redaktion
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
AudioPaw
AudioPaw
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
3K
Schludi
Schludi
RECORDING-Redaktion
Antworten
5
Aufrufe
4K
zille1976
zille1976
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben