
Ritsuka
- Registriert
- 08.03.09
- Beiträge
- 348
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 465
Hallo, ich habe vor mir eine neue Interfacelösung anzuschaffen.
Diese sollte folgendes können:
Kaum bis garkeine latenz haben.
Outboard Equipment soll intigrierbar sein so das man es bei Cubase wie ein Plugin nutzen kann.
Es sollte 19" Format haben (Bei PCI z.b. die Wandler/Preamps)
Master Signal muss 2x Raussendbar sein z.b. fürs Mastering einmal der Rohmix und der andere Mix soll dann die Masteringkette durchlaufen.
Metering sollte am Gerät möglich sein für einzelne Kanäle.
Sollte alles zusammen Maximal 1000-1500 Euro kosten bei 8-16 Kanälen. Eher 8 weil Nachrüsten kann man dann meist immer noch mit einem Zweiten Preamp.
Nun dazu dann halt die frage was sich hier eher lohnt PCI oder Firewire.. und wo sind die vor und nachteile.
Als PCI lösung hatte ich mir die RME HDSP 9652 z .b. angeschaut.. in verbindung mit einem RME OctaMic II
Bei Firewire war ich mir nicht sicher..evtl RME Fireface 800
Diese sollte folgendes können:
Kaum bis garkeine latenz haben.
Outboard Equipment soll intigrierbar sein so das man es bei Cubase wie ein Plugin nutzen kann.
Es sollte 19" Format haben (Bei PCI z.b. die Wandler/Preamps)
Master Signal muss 2x Raussendbar sein z.b. fürs Mastering einmal der Rohmix und der andere Mix soll dann die Masteringkette durchlaufen.
Metering sollte am Gerät möglich sein für einzelne Kanäle.
Sollte alles zusammen Maximal 1000-1500 Euro kosten bei 8-16 Kanälen. Eher 8 weil Nachrüsten kann man dann meist immer noch mit einem Zweiten Preamp.
Nun dazu dann halt die frage was sich hier eher lohnt PCI oder Firewire.. und wo sind die vor und nachteile.
Als PCI lösung hatte ich mir die RME HDSP 9652 z .b. angeschaut.. in verbindung mit einem RME OctaMic II
Bei Firewire war ich mir nicht sicher..evtl RME Fireface 800