PC Zusammengestellt!

  • Ersteller Ersteller alexcool
  • Erstellt am Erstellt am
alexcool

alexcool

Produzent
Registriert
06.07.03
Beiträge
67
Reaktionen
3
Ort
Baden Württemberg
Punkte
95
HI Leute!

Nochmals danke an euch alle, habe sehr viel aus diesem Forum gelernt...



Ich habe mir hier einige Sachen zusammengestellt und wollt jetzt nur mal sichergehen ob alles so bleiben kann!


Netzteil:
Enermax Liberty 500 Watt EUR 95.00


Gehäuse:
AeroCool "Cool View" - Silber EUR 105.90


CPU- Kühler:
Thermaltake Sonic Tower 4in1 EUR 27.90


GPU:
128MB Gigabyte GeForce 6600GT (passivgekühlt) EUR 150.00


MoBo:
Asus A8N-SLI Premium EUR 150.00


Speicher:
Kingston HyperX 1024MB RamKit 2x512MB DDR2 EUR 215.00
(900MHz)


CPU:
AMD Athlon64 X2 3800+ EUR 300.00


HD:
Samsung SP2504C (SpinPoint P120, SATA-II) x2 EUR 200.00




´ne Saundkarte habe ich schon (M-Audio 24/96)
Monitore auch ([p=68]SAMSON RESOLV 65a[/p])

kennt sich vielleicht jemand gut mit den Komponenten aus (habe nur gutes über diese gehört). Wie sollte ich am bestn die Lüfter einbauen (sollte halt auch so leise sein wie möglich).
Werde mit dem PC hauptsächlich musik machen und ab und zu zocken.
Ich habe halt bange das der Prozessor zu heiss wird.

kennt jemand einen Shop im Internet wo ich alles aufeinmal bestelllen kann weil sonst müsste ich bei verschiedenen bestellen.

falls ich was vergessen habe dann bitte sagtz mir. cuuuu
 
hi alex

der PC dient nur der musik ? keine games und der gleichen ?

dann spar dir die 150 euro für die GPU - es reicht eine gebrauchte radeon 9200 - 9600 völlig aus ! achte nur darauf das sie auch einen DVI anschluss für einen 2. bildschirm hat, falls du einmal mit 2 bildschirmen arbeiten möchtest.

und ob du unbdingt ein 500 watt netzteil benötigst ?

mypan
 
Doch doch ich werde mit dem PC aufjedenfall auch zocken. Also GTA San Andreas muss auf jeden laufen!! :D
Und die ist passiv was natürlich sehr sehr geil ist weil ich dann nichts von ihr hör.

Das 500 Watt Netzteil habe ich ausgewählt weil es sehr leise ist und ich vielleicht in zukunft mehr nachrüsten werde. Ich meine es verbraucht ja nicht mehr strom, es kann nur mehr liefern wenns benötigt wird. oder so.. glaub ich
Gibts das gleiche mit 400 Watt? und ist es genauso leise?
 
Grüß Dich.

Netzteil:
Nimm entweder dieses

Cooltek Netzteil (siehe die Testbericht-Links auf der Seite) oder dieses hier von Seasonic.

Warum fragst du? Weil es eins der leisesten Netzteile ist, dies ungemoddet für Geld im Laden gibt. 51€ und Stille zusammen bilden das stärkste Kaufargument, das ich kenne. Wenn du Seasonic und der angeblichen Stille nicht traust: silenthardware.de -> Forum

Wenn du unbedingt auf Marken setzt, nimm das Cooltek.

In dein PC müssen auf jeden Fall Gehäuselüfter rein. Bezweifle, dass du deine Monster-CPU mit nem Passiv-ST gekühlt kriegst.

Mein Vorschlag: einen 120mm-Lüfter im Sandwich auf den Sonic Tower montieren und einen saugend vorne am Gehäuse unten montieren. Falls dein Gehäuse irgendwelche andere eingebauten Lüfter haben sollte, kannst du die rausnehmen. Die 2 120er @5V reichen aus.
Nimm diesen hier: Yate Loon D12SL-12 (bei Ebay für 8,5€ erhältlich). Hmh? "Warum?" fragst du? Weil der leiser als die Papstlüfter und wesentlich billiger ist. ;)

Wenn du nen wirklichen Silent-Pc möchtest und noch ein paar Euro übrig hast, könntest du noch über eine Festplattenentkopplung (~10€) nachdenken. Schaue außerdem nach, ob dein Mainboard einen aktiven Northbridge-Kühler besitzt. Wenn ja, dann würde ich den gegen einen alternativen passiven oder aktiven @5V (Titan TTC-CUV2AB) austauschen. Wenn du dann noch 30€ übrig hast, setz dem i das Tüpfchelchen auf und nimm eine Gehäusedämmung dazu.

Gruß,

Obi
 
Was versprichst du dir von 900 Mhz Speicher ? Nur rein interessenhalber. bzw, wie hoch ist der Geschwindigkeitsgewinn im Gegensatz zu PC 400 ?
 
hi (danke für die vielen tips obi)

Netzteil:
Ich habe eigendlich an eins mit Kabelmanagement gedacht. hmm
das Seasonic klingt nicht schlecht aber nur 2 sata anschlüsse klingt nich so schön. (wenn ich mir mal noch festplatten zulegen will)


Kühlung:
OK ich bomb die Lüfter so rein wie du sagst, das hört sich gut an.
gleich mal bei egay so zwei Yate Loon D12SL-12 bestellen.

Festplattenentkopplung:
Sind die gut?
0012667.gif
Cooltek Disk Silencer
sind die für jede platte bzw. gehäuse geeignet?? kann mir garnicht vorstellen wie man die befestigen soll!?!?

REST:
Das Mainboard hat einen Northbridge-Kühler Passiv!

Kannste mir eine Gehäusedämmung empfehlen?? ich hab absolut kein plan!

ok guten8 und danke vielmals
:nonono: :nonono: :)
 
Mein PC hat 6 Lüfter, machen zwar Krach, aber wenn ich nach Mallorca fliegen will brauch ich nur die Tragflächen an den Gehäuseseitenwänden auszuklappen :D .
 
Hier ein SHOP in dem du alles kriegen solltest was du da aufgezählt hast und ich vermute sogar du wirst es mal bestimmt locker 10% günstiger kriegen.
Habe selbst äußerst gute Erfahrungen mit diesem Shop gemacht!

Mein PC hat 6 Lüfter, machen zwar Krach, aber wenn ich nach Mallorca fliegen will brauch ich nur die Tragflächen an den Gehäuseseitenwänden auszuklappen .

lol... meiner hat nur ein triebwerk - das Netzteil, damit kann ich meinen PC in Nullkommanix zu einem Spaceshuttle umbauen. Meine freundin fragte mich sofort warum ich im Winter meinen Ventilator anhabe als sie mich das erste mal besuchte seit ich meine neuen PC komponenten habe (Sie hörte nur das Geräusch)... Vielleicht war es doch ein Fehler das günstigste netzteil zu nehmen das ich finden konnte (für 17 Euro)...
 
Hallo nochmal,

jap, die Disk Silencer hab ich zuhause auch rumliegen. Wenn du nur eine Platte oder genug 5,25"-Schächte hast, genau das Richtige. Die Platte wird an diesen Teilen festgeschraubt und diese Teile wiederrum an diesen Ein-schieb-Schienen, die du in einen 5,25"-Schacht (also die CD-ROM-großen) einbauen kannst.
Wenn du daran denkst, dir in näherer Zukunft noch eine Platte dazuzukaufen, kannst du dir ja mal die ichbinleise® Box HDD 20 anschauen. Die ist bezahlbar und dämmt zwei Platten sehr gut. Also eine Alternative zu den Cooltek Disk Silencern, aber eben nur, wenn du mehr als eine Platte hast. Du kannst natürlich auch zwei Platten mit den Cooltek Disk Silencern entkoppeln, von der Lautstärke her ist das wunderbar, aber es nimmt dir eben den 5,25" Schacht weg.
Nochmal zu den Disk Silencern: Wenn du keinen 5,25"-Schacht mehr dafür frei hast, kannst du auch eine entsprechende ichbinleise-box für einen 3,5" nehmen bzw. die box einfach auf deinen Gehäuseboden montieren. (natürlich entkoppelt :))

Achso, die Lüfter solltest du idealerweise mit solchen hier befestigen:

2020-c.jpg


Mal eine Frage: Muss es das Aerocool Gehäuse sein?
Wenn nicht, hätte das den Vorteil, dass du Dämmmatten kaufen kannst, die schon exakt vorgeschnitten sind (wenn du zum Beispiel ein gängiges Chieftecgehäuse nimmst). Das seh ich aber als weniger kritischen Nachteil an. Als kritisch sehe ich eher, dass das Teil ein Seitenteil aus Plexiglas hat. Das beisst sich imho ein bisschen mit der Silentidee. Aber da musst du letztendlich wissen, was du möchtest. Wenn dir das Glas an der Seite wichtig ist, lässt sich das silencen auch mit dem kleinen Modding-Baustein kombinieren :)

Eine Übersicht an Universal [g=32]Midi[/g] Tower Schalldämmungen findest du z.B. hier:
http://www.pc-icebox.de/index.php?cPath=554_555_556

Solltest du dich für ein gängiges Gehäuse entscheiden, gibt es da auch speziell drauf zugeschnittene Sets.

Zum Netzteil nochmal: Ich kann dir meinen Rat nur nochmal geben. Entscheide, was dir wichtiger ist. Ich würde sagen: Vergiss Kabelmanagement und setz stattdessen auf Stille :) Ergo: nimm das Cooltek.
(Und wegen der SATA-Sache: Es gibt Adapter, die aus 4-Pol Anschlüssen einen SATA-Anschluss machen. Also kein großes Problem)
Aus meiner Sicht ist ein Adapter oder nicht vorhandenes Kabelmanagement nicht so wichtig wie ein leises Netzteil. Aber das musst Du entscheiden :)
Bedenke dabei auch: eine einzige Komponente, die nicht wirklich silent ist, führt den ganzen Aufwand um Entkopplung der Festplatte etc. ad Absurdum. Also aus meiner Sicht: Entweder ganz oder gar nicht, für mehr oder weniger is kein Platz ^^

Du wirst mich eines Tages preisen, wenn du deinen PC nur noch aus 20cm Entfernung leise schnurren hörst. :)

EDIT: Ich will noch hinzufügen: Ich kann nur von dem raten/abraten, was ich kenne. Also will dir das Liberty nich schlechtreden. Kenne es nur einfach nicht :) Ansonsten google mal nach reviews. Die Seasonics kann ich dir auf jeden Fall uneingeschränkt empfehlen. Mein 350er-Modell war nochmal bedeutend leiser als das angebliche "Super-Silent-Netzteil" von Sharkoon, was ich vorher bereits hatte.
Zu Reviews: Hier hab ich eines gefunden (hier), hier ein zweites und ansonsten stöber mal bei www.dirkvader.de
 
Hi!

Hab das Netzteil hier:
BEQUIET P5-370, z.B. bei Reichelt für 64,90EUR, 370W. Ist seehr leise! Oder BEQUIET P5-420, 420W. Sollte dann leistungsmäßig genug Reserven haben für 69,95EUR (Reichelt.de).

Die Disk Silencer sind der Oberhammer; nur musst du dafür halt einen 5 1/4-Schacht opfern. Hab sie selber auch; macht die Festplatte vom Geräuschpegel her annähernd unsichtbar.

Hab meine Gehäuseseitenteile mit Hartfasermatten Verstärkt; wenn du einen AMD verwenden möchtest, solltest du darauf achten, das ausreichend Luft im Gehäuse zirkulieren kann, weil die AMD's deutlich mehr Hitze entwickeln, als Intel Chips. Allein das Verstärken (Versteifen) der Seitenteile bringt schon einiges. Lärmquellen sind meistens Festplatte (->Discsilencer), Northbridge-Lüfter (passiv kühlen), Netzteil (BEQUIET ist leise), CPU-Lüfter. Hab für meinen CPU (Intel) einen überdimensionierten Kühler eingebaut und betreibe den Lüfter mit 7V.

Zusatzlüfter solltest du mit einbauen, Befestigung wie Obiwhan beschrieben hat, hab ich auch gemacht. Ist superleise.

Von wegen Stromanschlüsse für SATA, da gibt's Adapter; die kosten nicht die Welt. Hat Obiwahn ja auch schon erwähnt.

Alternativer Nortbridge-Kühler (falls dein Traummb einen aktiven hat; das sollte kein Kaufkriterium sein): Zalman Northbridgekühler NB47-J, bei pcsilent.de; ziert auch mein Mainboard.

Grüße,

Ollo
 
Zum Regeln der Lüfter würd ich auch am ehesten Drehpontis (oder wenn du's gern schöner möchtest eine Lüftersteurung. Ist aber von der Funktionalität her das gleiche) empfehlen. Gibt auch 12V->7V und 12V->5V Adapter, finde das mit den Drehpontis allerdings bequemer. Ist aber Geschmackssache.

Gruß, Obi
 
hi,

@ olloman: Ist fast alles richtig was du schreibst aber eine Sache stimmt nicht ganz und zwar das AMD prozzis mehr verbraten als die intel prozzis ist nämlich genau andersrum
;).

greetz gab
 
HI da bin ich wieder


Also ich will das Gehäuse auf jeden Fall weil es auch Platz für 10x 5,25 Laufwerke bietet! Link zum anschauen!
Da wird es also keine Probleme mit den Disk Slicern geben! (habe insgesamt 4 Platten)
Es wäre für mich kein Prob die Schalldämmmatten selbst zuzuschneiden, ich müsst halt nur wissen obs irgendwo übelst wichtige Stellen im Gehäuse gibt wo dieses Zeug auf jeden fall hin muss.


Frage zum Gehäuse:
Ich kann ja alle Lüfter die ich einbau (also vorne am Gehäuse und CPU Lüfter) an die vorhandene Lüftersteuerung anschließen und dann auf 5V runterdrehen. ODER???

Diese Lüfterhalter kenn ich gar nich! wieviele brauch ich davon?? pro Lüfter
(jetzt kommt auch noch ichbinleise.de dazu :o meine Versandkosten steigen immer höher :D )

Na gut du hast mich überzeugt! Ich nehm das Seasonic S12 380W Netzteil Link
habe auch bei silenthardware.de nur gutes drüber gelesen...

Dankeschöööööööööön ihr Lieben
 
Hallo alex,

das Argument mit den 10 5,25" macht Sinn.

Nur noch ein Alternativvorschlag: Schau dir mal das hier an: Silentmaxx Gehäuse

Bei dem guten Stück würdest du dir das dämmen sparen. Hat außerdem nen sehr guten Testbericht der c't bekommen. Ist nur ne Anregung - schaus dir mal an, dein Cool View ist aber sicher auch sehr gut.

Also wegen der Gehäusedämmung: Es gibt nicht unbedingt "übelst wichtige Stellen" :) Das Optimum ist: Jede Ecke und Fläche ist ausgefüllt. Wichtig halt vor allem die beiden Seitenteile, oben und unten sowie vorne. Mit dem selber Zurechtschneiden solltest du zurechtkommen. Achte dann aber darauf, dass du genug Matten im Set hast, um das Gehäuse auszukleiden (also bräuchtest dann eventuell mehrere Universal-Sets. Je nachdem - Wenn du unsicher bist, ruf einfach bei dem jeweiligen Onlineshop an, ich denk die helfen dir da). Zur Not kannst du auch immer noch etwas nachkaufen.

Die Lüfterbefestigungen müsste es auch in anderen Läden geben. Wo bestellst du denn den Hauptteil deines PCs bzw. die Schalldämmung? Du könntest die Lüftersteurung, die Lüfterbefestigung und die Schalldämmung zum Beispiel bei PC-Cooling (Die Lüfterbefestigungen heissen dort Gummislicks) bestellen, die liefern ab 50€ kostenlos und sind sehr verlässlich.

Da du einen Lüfter auf deinen Sonic Tower schraubst, brauchst du insgesamt nur ein Gummislick-Set für den Gehäuselüfter (bestehend aus vier Gummiteilen). Den Lüfter am ST mit den Slicks anzubringen wäre nicht nur übertrieben sondern auch sehr schwer, schätze ich :) Wenn du es ausprobieren möchtest, kannst du ja auch noch ein Set dazunehmen - 2€ sind nicht die Welt. Und du hast sie da, falls du mal welche brauchst.

Zur Lüftersteurung: Ja, das kannst du. Alternativ wie gesagt die Drehpontis. Aber eine Lüftersteurung wäre natürlich bequemer. Achte darauf, dass der Regelbereich mindestens 5-12V beträgt. Optimal wäre 0-12V sowie freier Regelbereich. Ich selbst benutze die Sunbeam Rheobus. Bin zufrieden und erfüllt genau diese beiden Kriterien.
Das Non-Plus-Ultra sind Lüftersteurungen, die zunächst dne Lüfter mit 12V anlaufen lassen und ihn dann auf 3V oder etwas mehr runterregeln. Denn anlaufen tun die meistens erst bei 5V. Solch eine Lüftersteurung mit Anlaufsteurung (glaube so ähnlich heisst das) ist aber bedeutend teurer. Falls du das Geld ausgeben willst, kannst du Dich ja mal erkundigen. Halte das aber für überflüssig. Die besagten 120er Yate Loons wirst du auf 5V nicht mal erahnen können ;)

Gruß, Obi
 
Hi alexcool!

Zu der Lüfterfrage:
Denn anlaufen tun die meistens erst bei 5V.
Genau das ist der Punkt. Einige Lüfter laufen aber nur manchmal bei 5V an. Deswegen schalte ich die Zusatzlüfter lieber auf 7V. Dann laufen die trotzdem deutlich leiser, aber zumindest laufen die dann immer an! Bei 5V kann es dir dann schonmal passieren, das die Dinger komisch vor sich hinzittern, aber nicht von selbst anfangen zu rotieren, sondern erst nach einem kleinen Schubser ;) Oder die laufen erst immer an, wenn die dann aber ihre Arbeitsstunden hinter sich haben irgendwann nicht mehr zuverlässig. Es sei denn, die sind für 5V ausgelegt. Eigentlich trifft das aber nur auf die kleinen Lüfter zu (5cm Durchmesser). Die Größeren sind für 12V ausgelegt, laufen aber auch prima (und leiser) mit 7V.

@Gabor: Will mich da jetzt nicht so grundsätzlich drauf festlegen, aber die AMD's haben verglichen mit dem jeweiligen klassengleichen Intel immer höhere Anforderungen an den Kühlkörper (gehabt?!). Das heisst für mich, das die mehr Hitze abgeben. Vielleicht ist das mittlerweile auch nicht mehr so, sondern genau umgekehrt. Hab da ehrlichgesagt länger nicht mehr verglichen, aber zumindest war das mal so. Ich lass mich da gerne berichtigen. Was ich damit sagen wollte, war das wenn man die Drehzahl des CPU-Lüfters runterschrauben möchte es grundsätzlich sinnvoll ist, für ausreichend Luftzirkulation zu sorgen, bzw. einen Kühlkörper für die CPU einzubauen, der die nächst höheren Anforderungen erfüllt, um auf der sicheren Seite zu sein. Das gilt dann aber natürlich für beide Prozessortypen.

Grüße,

Ollo
 
hi

erstmal danke das ihr mich hier sowas von unterstützt!

Hi obi dein Alternativvorschlag war so gut dass ich mich umentscheiden musste! schon wieder! :D ich finde das Silentmaxx sehr schon und vor allem die Dämpfung und einige guten Testberichte habens mir angetan.


Die Sunbeam Rheobus find ich auch klasse --> werd ich mir auch zulegen.

Das mit den Gummisliks und der CPU- Lüfter werd ich mal ausprobieren...


hahaha reingelegt!!:P ich glaub die zerschmelzen an dem Kühler. :x


OK dann hätten wir eigendlich alles, hier nochmal zur übersicht



Netzteil:
SEASONIC S12 380 W EUR 75.00 MF


Gehäuse:
Silentmaxx ST-11P [g=32]Midi[/g]-Tower black EUR 150.00 MF


CPU- Kühler:
Thermaltake Sonic Tower 4in1 EUR 27.90 MF


GPU:
128MB Gigabyte GeForce 6600GT (passivgekühlt) EUR 150.00 MF


MoBo:
Asus A8N-SLI Premium EUR 150.00 MF


Speicher:
Kingston HyperX 1024MB RamKit 2x512MB DDR2 EUR 200.00 MF
(900MHz)


CPU:
AMD Athlon64 X2 3800+ EUR 300.00 MF


HD:
Samsung SP2504C (SpinPoint P120, SATA-II) x2 EUR 200.00 ALTERNATE



Casemodding:
Cooltek Disk Silencer x4 EUR 24.00 MF


Lüfter:
Yate Loon D12SL-12 x2 EUR 20.00 EBay



Schwingungsdämpfer Set für Lüfter:
Gummislicks x2 EUR 5.00 pc-cooling



Lüftersteuerung:
Sunbeam Rheobus EUR 22.90 pc-cooling




Insgesamt etwa 1300 Rubel eeeehh Euro. Verdammt! Nein :nonono:


cuuu hab basketballtraining cuuuu
 
Grüß Dich Alex,

sieht für mich so aus, als hättest du an alles gedacht.

Is zwar banal, deswegen kann es sein, dass du zwar dran gedacht, aber hier nicht mitaufgeführt hast, aber wie siehts mit Floppy-Laufwerk und nem soliden DVD-Brenner aus? :)

Mir ist gerade noch ein kleiner Denkfehler aufgegangen. Schau mal in Lüfteroptionen des ST-11 Gehäuses:

"Lüfter: 1x 120mm Boden vorne, 1x 80mm vorne, 1x 80mm hinten, 1x 80mm Seite (alle optional)"

Das heisst jetzt im Klartext: So, wie ich das vorgeschlagen hatte mit dem 120er vorne, der Luft ansaugt, geht es nicht. Jedenfalls nicht ohne Umwege. Ich würd sagen folgende Möglichkeiten:

1)Du nimmst statt dem 120er einen 80er und montierst den vorne. Hätte den Nachteil, dass ein 80er logischerweise geringeren Luftdurchsatz hat, deswegen schneller drehen muss, um dein Gehäuse zu belüften und ergo lauter ist.
2)Du montierst den 120er einfach vorne im Boden. Ich hab allerdings keine Erfahrung mit Bodenlüftern. Da müsstest du vielleicht mal im silenthardware Forum noch nachschauen.
3)siehe Möglichkeit 2, zusätzlich noch einen 80er vorne, der dann wirklich nur minimal dreht, zumal er den 120er im Boden ja nur unterstützen muss
4)Du könntest vorne die Möglichkeit, einen 80er einzubauen (wie auch immer diese Möglichkeit aussieht - auf jeden Fall werden Löcher im Blech sein und diese kreisförmig angeordneten Luftschlitze) sagen wir mal "vergrößern", sodass ein 120er reinpasst. Das heisst dann eben evtl. mit Stichsäge und/oder Dremel und/oder Bohrmaschine ein wenig nachbessern. Kann dir ja auch jemand helfen, wenn du selbst handwerklich nicht so begabt bist :)
Selbige Aktion war auch bei meinem Chieftec nötig. Kann eigentlich nicht klagen. Wenn man einen Dremel hat, ist es wirklich eine Aktion von einer halben Stunde. Mit Stichsäge/Bohrer/etc. ist es schon etwas schwerer, geht aber auch. Ist ja für einen guten Zweck :) Gibt zur Vorgehensweise auch Tutorials und Guide, findest sicher irgendwo etwas.

Ist ein wenig verwirrend die Sache. Falls du Dich selbst nicht entscheidne kannst, kannst du ja speziell wegen dieser Belüftungsfrage einen Thread im Silenthardware-Forum aufmachen und dort dein Problem erklären. Kriegst da sicher guten Rat.

Also viel Glück, sag nochmal Bescheid, wenn du Dich entschieden hast

Gruß, Obi
 
Hi Obi erstma vielen vielen Dank du schatzi, :P

ich denke ich werde mir doch den Aerocool Cool View kaufen

Grund1: gefällt mir besser vom Aussehen
Grund2: Hat 10 5,25 Schächte
Grund3: bessere Belüftung (naja obwohl man den ST11 natürlich mit mehr Lüftern auch gut Kühlen kann)
Grund4: wenn er mir nicht gefallen sollte, vercheck ichs nem Kumpel und holle dann einen ST11 (HauptGrund)

(Es steht überall
zwei vorinstallierte 120mm (4-Pin, zur Verwendung am Netzteil) und ein 80mm Silent-Lüfter (3-Pin, zur Verwendung mit der Lüftersteuerung)

Ich versteh den Téxt irgendwie nicht, hat das Gehäuse eine Lüftersteuerung oder hat es nur irgendsoein Anschluss zur Verwendung der Lüftersteuerung... verwirend :D

Frage zu den Samsung Spinpoint Festplatten:
Sollte ich mir vielleicht welche mit 16 MB Cache holen (andere Hersteller...)??
Sind die arg schneller wie 8 MB (zum Musik maken)?



Achso DVD- Brenner wird der LG GSA-4167-B-BR sein, weil chiptest erster und kann DVD-RAM.
Für einen DVD Laufwerk habe ich mich noch nicht entschieden, vielleicht kannste mir da noch nen TIP geben?? --> Sollte am liebsten auch DVD-RAM lesen können (DVD RAM ist doch das Format, welches die Fernseh DVD-Recorder benützen? so hab ichs verstanden)


PS: Ich kann sehr gut mit Säge und Dremel umgehen (bin KFZ- Mechatroniker), man eigendlich könnte ich mir doch selber ein Gehäuse bauen :D aber die Zeit nach der Arbeit nutze ich lieber um mit Läuten wie euch zu Plaudern!

cuu
 

Zurück
Oben