PC Stdio für LowBudget- was brauch ich noch?

  • Ersteller Ersteller GuruSchorsch
  • Erstellt am Erstellt am
G

GuruSchorsch

Registriert
22.01.09
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
24
Erst mal hallo an alle, bin neu hier registriert.
Würde gern Eure Hilfe beanspruxchen- speziell auf mich bezogen ;o)

Ich habe vor ca. 20 Jahren angefangen Musik zu machen ( E [g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g] in Bands- Theoriekenntnisse also vorhanden) und möchte mir nun ein LowLowLow- Budget PC Stdio einrichten.
Die Krux dabei ist, dass ich nicht nur an der Musikerkrankheit ( chronischer Geldmangel ) leide sondern auch mom. kei Einkommen habe, mit dem ich mir prf. Software leisten kann, bzw. Aufrüstung des PC schwer möglich ist

DIe Musikrichtung sollte hauptsachlich nur instrumental in Richtung House/Techno/Funk/Rnb gehen.

Habe schon diverse Programme( z.B. Fruity Loops Demo angetestet ) und mir jetzt erstmal Shareware runtergezogen.
Was mich verblüfft und nachdenklich macht, ist die gute Aussstattung der Shareware Software ( Plugins,verschVST-Sounds, etc. )

HAbe jetzt mal Inventur gemacht:

Hardware:
- CPU : AMD K 7 1,47 GHZ
- RAM :256 MB
- System Windows 98 ( olles Teil-habe festgestellt , das wenige aktuelle Programme darauf laufen)
- Soudkarte Diamond V 1.16 ( auf PCI Sockel)

Freeware/Software:
d -lusion Drum Machine dt-10 Version 1.9
d -lusion " [g=118]Bass[/g] machine" RDH 30 x
d-lusion Sequenzer Audicity 1.2.6

Equipment:
Mikro: Shure SM 58
Mischer : Vivanco MX 700 ( Oldie aus den achtzigern;o) )
Hifi Anlage mit Einzelbausteinen und Boxen ( Monitoranlage nutzen ? )

Fazit
Habe die Freewre schon mal angetestet.
Das Mikro über die Soundkarte ist zu leise ( Impedanz ? )

Nun wäre meine Frage was ihr von meinem " Starter - Paket haltet", bzw. wie man es sinnvoll erweitern könnte.

Ich weiss, es gibt schon viele Threads zu dem Thema ;o)

Habt Erbarmen ;o)

Hoffnungsvolle Grüße

GuruSchorsch
 
hi
für den hausgebrauch hast du eigentlich alles.
wegen des zu leisen eingangens deines micro guck dich mal nach einem brauchbaren und perisgünstigen micro-vorverstärker um und die sache ist geritzt.
der rest funktioniert ja offensichtlich zu deiner zufriedenheit.

LG
Petra
 
Danke Petra für die schnelle Antwort,

Das Micro , fällt mir gerade ein könnte ich je über den Mischpoltvorverstärker anschließen.

Zufrieden bin ich schon einigermaßen-ja.

Nur was ich mich frage ist, ob die Unterschiede zu den richtig teuren Prgrammen wirklich so groß sind.( vielleicht nur mehr Effekte? )

Ich weiss es klingt vielleicht blöd- aber zu den richtigen Produktionen, die ich bisher so gehört habe entdecke ich soundtechnisch- zumindest auf meiner bescheidenen Anlage- kaum einen Unter schied

Beste Grüße
 
Habe natürlich in den Studios in denen wir unsere" handgemachte Musik" auch schon mit [g=539]Cubase[/g] und Co gearbeitet ( bzw. der Producer )
aber im elektronischen Bereich... ?
 
GuruSchorsch

wenn du nur für dich ohne grossen aufwand aufnehmen willst, dh, mehrer spuren mit standardinstrumenten, [g=118]bass[/g], [g=422]gitarre[/g], drumms, ev, orgel oder ähnliches & gesang, dann kommst du mehr oder weniger mit jedem mickymausprogramm aus.
zb [g=539]cubase[/g] LE, dass man heute schon beim kauf einer billigsoundkarte oder ähnlichem gratis auf der treibercd nachgeschmissen bekommt.
kannst dir auch reaper runterladen, ist kostenlos, angebleich, da ich damit nicht arbeite, sehr umfangreich.

ich selber hab mal mit [g=539]cubase[/g] LE herumgetan und selbst da sind [g=77]vst[/g]'s möglich.
ist allerdings eine hardwarefrage, speziell was speicher anbelangt.
wenn du nicht unbedingt mit zig sw-synthesizern arbeitest brauchst du nicht unbedingt ein programm um 500€ und mehr

um gute musik zu machen bedarf es in erster linie keines teuren sequenzers sondern können am instrument
das abmischen ist dann übungsache und mit der zeit kommt die erfahrung, vorausgesetzt,man beschäftigt sich mit der materie und ist lernfähig :-)

LG
Petra
 
Hallo GuruSchorsch !
Statt Audacity würde ich mir mal Reaper anschauen. Reaper ist zwar Shareware (das äußert sich aber nur mit einer Startmeldung, die du nach ein paar Sekunden wegklicken kannst).
Audacity ist mehr für Audio. Mit Reaper kann man auch [g=32]MIDI[/g]-Sachen gut erledigen.
Freeware [g=77]VSt[/g](i)s gibts auf kvraudio.com.
Ansonsten kannst du mit dem vorhandenn gute Ergebnisse erzielen. :)

Grüße,
Segelfisch
 
Oh meinst du dieses Schätzchen ?
D-lusionDrumStationBig.jpg


Das ist natürlich schon sehr retro und bißchen altbacken, aber hey - genau mit dem Teil hab ich auch angefangen. So wie ich gelesen habe, kann man den sich auf der Homepage runterladen. Hoffe natürlich die Vollversion, mal schaun.

Nachteil an der Sache ist, dass du das nicht per [g=77]VST[/g]-Schnittstelle o.ä. in einen [g=70]Sequencer[/g] einbinden kannst. Zum "bißchen" Beatzbauen reichts nachtürlich, aber mehr auch nicht. Kommt natürlich auch an, was du für Ansprüche stellst.
Ich würde an deiner Stelle gucken später einen Drumsampler wie z.B. Battery von Native Instruments zuzulegen. Obs in dein Low Budget passt bei ca. 200 €, kA. Aber mir gefällt das Teil.

Ein Audio-Interface zwischen 100 - 200 € dazu: würde dir u.a. den Online-Ratgeber von Thomann empfehlen. Da erfährst du ungefähr,was du für deine Zwecke benötigst: hier der LinkThomann-Online-Ratgeber

Als [g=70]Sequencer[/g]: Reaper; derzeit am günstigsten...
 
Hey zusammen,

vielen Dank für die schnellen Tips.

Werde mir jetzt erst mal die Tips online anschauen und mich bei Nachfragebedarf wieder melden ;o)

Schöne Grüße und schönes Wochenende

GuruSchorsch
 
Hallo ,,
hier bin ich wieder.
Sooo.... jetzt kommen die Nachfragen ;o)

zum Thema Sequenzer
Hab mir jetzt den Reaper und auch die Demo für Cool Edit runtergezogen.

Besonders der Reaper scheint für sein " Geld" ja ein gescheites Programm zu sein.

Frage:
Ich hate jetzt aber gedacht, das in diesen Programmen auch ein virtuelles Keyboard/[g=365]Synthesizer[/g]+ Drumbeats eingebaut ist. ( Habe kein externes Keyboard)

So wie zum beispiel in Fruity Loops ( Piano Roll ), welches ich mal angetestet hatte.

Die Begriffsunteschiede von [g=32]Midi[/g],[g=77]VST[/g],DSW,etc. ist doch auch sehr verwirrend.
Muss mich da mal noch richtig einarbeiten,
zumal die Bed.Anleitungen für die Ganze Freeware alles in Englisch ist.


Also, wie bekomme ich das jetzt hin, so dass ich praktisch ohne externes Geraet alles mit den Programmen( Synthiemelodien und Drumbeats )
hinbekomme

Wäre über weitere Tipps erfreut.

Vielen Dank

Guru schorsch
 

Neue Antworten


Zurück
Oben