PC schaltet komplett ab

  • Ersteller Obsolet
  • Erstellt am
Jo, also wenn du alle anderen Komponenten schon ausgetauscht hast, kann's ja nur noch am MB liegen.
 
CMOS reset ja, Batterie komplett auch mal raus für mehrere Minuten.
Aber > es kommt nichtmal mehr zum BIOS Init. Davor ist bereits Ende. Man sieht eben einmal kurz, dass die Lüfter starten wollen, dann ist aber Ende.

Für mich sieht es sehr nach MB Defekt aus...

Hatte das MB nun mal heruntergekühl, aber auch danach startet er nicht mehr.
Nun muss ich mal sehen, ob / wo ich noch ein AM2(+) Sockel MB bekommen, dass DDR2 unterstützt...

Wenn Du Interese hat - kann dir mein DMD AM2+ Mainboard inkl. 4 GB DDR2 Ram anbieten..
Gigabyte KN7 sonstwas...müsste mal zu Hause schauen.

steige gerade um auf ein AMD DDR3 Board...
Bei Interesse einfach PM:)
 
Danke für das Angebot, hast ne PN :)

Habe ja auch schonmal nachgeschaut, was ein Upgrade kostet bzw. was überhaupt für Optionen sinnvoll sind.
Für ca. 270 EURO habe ich mir ein AMD AM3+ System (FX 6100, AsRock oder GB Mainboard mit 970 Chip) und 16 GB DDR3 1600 Speicher zusammengestellt.
Für 100 EURO mehr gäbe es dies als Intel i5 Version (der CPU soll ja doch recht schnell sein, aber auch für ein DAW?).

Aber wenn ich ein Board günstig bekäme, wäre mir das erstmal lieber.
Sehr interessant: mein GA-MA770 UD3 Board verkauft jemand für 145 EURO gebraucht!!

;)
 
Na, nun stehe ich vor der Entscheidung: noch mal weitersuchen nach einem AM2+ Mainboard mit DDR2 RAM Sockel, oder doch für ca. 500 EURO mit Intel in die neue Generation ;)
 
Hi Obsolet

Vielleicht hilft Dir ja noch ein kleiner Anstoss.
Jedenfall habe ich den Schritt von AMD zu Intel nicht und niemals bereut
Ein I5 der neuesten Generation ist schon was Ordentliches.

Vor allem auch wegen der Kompatibilität im Firewire Bereich ist AMD einfach schlampig.

Mit Intel habe ich dann alles zum Laufen bekommen.

Ich würde immer zu Intel raten.

cherry50
 
Danke für das Angebot, hast ne PN :)


;)

Habe dir auch bereits geantwortet....:)

auch wenn ich natürlich gerne das Board verkaufebn will - wäre mein Tip wenn du erstmal nicht soviel ausgeben willst und bei AMD bleiben möchtest:

Kauf dir ein ein DDR 3 Motherboard und dazu den DDR3 Ram
DDR3 ist um welten günstiger auch zu haben.

für 150 Euro könntest inkl. 8 GB Ram schon dabei sein...
 
Aber leider passt mein AM2 CPU nicht auf ein AM3(+) Mainboard :,(
D.h. neue CPU+Board+RAM (ggf. dann doch nur 8 GB) = 200-220 EURO

Aber natürlich weniger, als knapp 500 für meine Intel Variante ;)
 
Habe nun ein passenes Board für 33 Euro erworben (gebraucht).
Hoffe, damit läuft dann alles wieder :)
 
Tja, dann nochmal ein abschließendes Resümee:

da war ich in der Fehleranalyse am Ende wohl etwas übermüdet.
Obwohl ich glaubte einen "Crosscheck" mit einem anderen Netzteil gemacht zu haben, funktionierte nun das neue (gebrauchte Board) auch nicht.
Dann nochmal ein andere Netzteil angeschlossen und siehe da, es läuft wieder.
Nun kann es natürlich sein, dass das andere Board auch einen Schaden hat. Das werde ich nicht mehr probieren wollen.
Jetzt kommt ein neues Netzteil ins Haus mit dem anderen Board und dann hoffe ich mal wieder Ruhe für Musik zu haben...
 
Nun gebe ich langsam auf.
Heute ein neues Netzteil eingebaut, 550 Watt, sollte doch reichen für:

Athlon X2 7850 BE (2,8 GHz, 95 Watt)
Raedon 5xxxx (passive gekühlte) PCIx 16x
UAD-1e (PCIx)
2 x Delta 1010LT PCI
2 x HDD (1x 160GB / 1x 500 GB SATA)
1 x DVD R/W
2 x Lüfter
1 x CPU Lüfter

Maus / Tastatur

Nun läuft die Kiste einige Minuten und "Peng", alles aus.
Startet allerdings danach wieder.
Je schneller ich jetzt wieder in Cubase meinen Song (hat nur 15-18 % CPU Last) lade und starte, so schneller schaltet die Kiste wieder ab.
Also muss es doch ein thermisches Problem sein. Frage mich nur jetzt wieder, welche Komponeten können es sein?

Die CPU lief in meinem Internet PC, zwar jetzt nicht viele Tage, aber mehrere Stunden am Stück ohne Probleme.
RAM war auch in diesem PC und hielt durch...

Jetzt habe ich ein neues Board, neues Netzteil und dennoch passiert es wieder.
Mensch, was mag ich manchmal PCs :( :(

Irgendwie muss ich jetzt weiter mit meinen Tests sinnvoll ansetzen.
Evtl. darf mal die Grafik Karte gewechselt werden. Wobei auch diese in einem anderen PC, der min 8 Stunden am Stück lief keine Probleme verursachte.

Ich geh am Stock...
 
Nochmal ein Update:

andere OS HDD (Windows 7 64-Bit) probiert, gleiches Spiel...
Was fällt mir auf? Nun, der CPU Lüfter (sehr groß, mit 3 Heatpiples) ist gut warm, aber nur so ca. 40° C würde ich sagen, was ich als gutes Zeichen für eine ordentliche Wärmeableitung sehe.

Auch ist die CPU Temp. lt. Speccy nicht hoch, grad mal ca. 35-42° ...
System / HDD / VGA Temp. ebenfalls nichts kritisch.

Aber irgendwo ist da der Wurm drin....

Nun, für heute gebe ich auf. Der Wein ruft .... ;)

Wenn jemanden noch etwas einfällt, immer her damit!

Danke & gute Nacht!
 
Versuch mal nen "offenen" Aufbau ohne Gehäuse. Möglicherweise ist es sowas simples wie wie ein Wackelkontakt im Power- oder Resetschalter (auch da könnte ja durchaus die Temperatur Einfluss haben) ... oder ein Masseproblem....kannst im ersteren Fall natürlich auch einfach die Gehäusekabel kurz nach dem Start vom Mainboard abziehen. Minimalkonfiguration (ohne alles...nur eine Hdd, ein Ramriegel und Graka) hast du ja schon versucht, wenn ich das richtg verstanden habe?

Allerdings...es könnte auch ganz stumpf ein Virus sein oder gererell ein Problem mit der Fetsplattenelektronik...sagt deine Windowsereignisanzeige denn irgendwas?
 
Hi & Danke für die weiteren Denkanstöße.

So in etwa, wie Du es beschreibst, fange ich jetzt wieder an.
Ist halt alles sehr seltsam entstanden.
Das DAW System ist offline, immerschon, unangetastet vom HW Aufbau her gewesen, dann kam der plötzliche Tot.
Nun ist alles neu verkabelt wg. neuem Netzteil, neues Board, somit RAM, CPU neu zusammengesteckt. Auch den ersten "Lauftest" habe ich ohne weitere Karten vorgenommen.
Danach kamen erst die 2 Audio und die UAD DSP hinein.

OS (Stichwort Virus) schließe ich aus, da ich nun ja auch 2 verschiedenen System (XP und Windows 7 64 Bit) getestet habe. Bei beiden passiert es in gleicher Weise: nach nun einigen Minuten schaltet sich die Kiste komplett ohne Vorwarnung aus. Somit findet man auch nichts im Event log.
Die Systeme laufen auf unterschiedlichen Festplatten.

Nun wered ich mal alles soweit ausbauen, dass die Kiste nichmal eine HDD bekommt und lasse den PC ne Weile eingeschaltet im BIOS.
Dann geht es, wie Du es beschrieben hast, so weiter....immer mal ein wenig mehr...
 
Versuch mal nen "offenen" Aufbau ohne Gehäuse. Möglicherweise ist es sowas simples wie wie ein Wackelkontakt im Power- oder Resetschalter (auch da könnte ja durchaus die Temperatur Einfluss haben) ... oder ein Masseproblem....kannst im ersteren Fall natürlich auch einfach die Gehäusekabel kurz nach dem Start vom Mainboard abziehen. Minimalkonfiguration (ohne alles...nur eine Hdd, ein Ramriegel und Graka) hast du ja schon versucht, wenn ich das richtg verstanden habe?

Allerdings...es könnte auch ganz stumpf ein Virus sein oder gererell ein Problem mit der Fetsplattenelektronik...sagt deine Windowsereignisanzeige denn irgendwas?

Oder ein Schräubchen zwischen Mutterbrett u Gehäuse oder ein Defekt an den Schaltern des Gehäuses... :)
 
Versuch mal nen "offenen" Aufbau ohne Gehäuse. Möglicherweise ist es sowas simples wie wie ein Wackelkontakt im Power- oder Resetschalter (auch da könnte ja durchaus die Temperatur Einfluss haben) ... oder ein Masseproblem....kannst im ersteren Fall natürlich auch einfach die Gehäusekabel kurz nach dem Start vom Mainboard abziehen. Minimalkonfiguration (ohne alles...nur eine Hdd, ein Ramriegel und Graka) hast du ja schon versucht, wenn ich das richtg verstanden habe?

Allerdings...es könnte auch ganz stumpf ein Virus sein oder gererell ein Problem mit der Fetsplattenelektronik...sagt deine Windowsereignisanzeige denn irgendwas?

Oder ein Schräubchen zwischen Mutterbrett u Gehäuse oder ein Defekt an den Schaltern des Gehäuses... :)[/quote]

Oder ein Schräubchen zwischen Mutterbrett u Gehäuse oder ein Defekt an den Schaltern des Gehäuses...

Das hatte ich mal mit einem Kühler von Scythe - der wurde zu fest angezogen und so haben sich die Lötspitzen auf der Rückseite des Mainboards durch das Moosgummi an der Backplate des Kühlers gebohrt und einen Kurzen verursacht.
 
Hi Anthe,

Schräubchen sind eine gemeine Sache, das stimmt. Kann ich zum Glück ausschließen, da ich beinnahe schon im "Reinraum" arbeite :D

Ne, im Ernst, kann immer mal passieren, ist aber soweit gecheckt.
Die Schalter Geschichte klingt zwar hoffnungsvoll, aber muss ich wohl auch ausschließen.
Derzeit läuft die Kiste ohne:

- Soundkarten
- UAD DSP
- nur 1x HDD mit OS Windows 7 64 But
- keine anderen Verbraucher angeschlossen, außer Tastatur und Maus

Speccy zeigt CPU Temperatur von 31° C (das Mainboard komischerweise 56° C!)

Und ohne Last läuft er derzeit schon mehr als 10 Minuten
 
Speccy zeigt CPU Temperatur von 31° C (das Mainboard komischerweise 56° C!)

Und ohne Last läuft er derzeit schon mehr als 10 Minuten

manche tools zeigen einfach falsche werte an - ich würde mich da auf den ersten blick nur grob drauf verlassen, vielleicht muss zu deinem chipsatz ein offset eingestellt werden?

und nach 10 minuten schaltet er sich ab?
 
Nun, gestern hat er sich immer früher abgeschaltet, als ich mit Cubase dann mal ein paar Sachen probiert hatte. Daher meine Vermutung mit einer Temperatur Problematik.

Derzeit läuft er schon mehr als 15 minuten, so vor sich hin, nichts weiter als CPU-z, GPU-z und Speccy laufen nebenher.
 
na gib dem, ding doch mal ein bisschen last. wenn da alles gut verläuft, würde ich nach und nach die karten wieder dazu stecken. vielleicht liegt es an einer deiner karten...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
B
Antworten
11
Aufrufe
1K
mkzwoo
mkzwoo

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben