PC kaufen statt Notebook?

Arves

Arves

Registriert
06.06.04
Beiträge
1.533
Reaktionen
7
Punkte
3.674
Hey Leute

ich habe die möglichkeit mein Notebook mit den folgenden Daten zu verkaufen:

* 15,1" XGA TFT Display
* Auflösung 1024 x 768 Pixel
* Intel Celeron 2,8 GHz
* 512 MB SO DDR-RAM
* 80 GB Festplatte
* Grafikchip onboard 128 MB shared Memory
* 24/24/24/8x [g=420]CD[/g]-RW/DVD Combolaufwerk
* 5.1 Sound onboard
* 10/100 LAN


und mir dafür einen PC mit diesen Daten zu holen:

* AMD Athlon64 3000+ "Venice", 1,8 GHz
* 1 GB Dual-[g=190]Channel[/g] DDR-RAM
* nVidia GeForce 6100 Grafikchip onboard 128 MB shared Memory
* 160 GB S-ATA Festplatte 8mb cache
* DVD-Recorder + 16/52 DVD-Rom Laufwerk
* Multimedia-Tastatur & optische Scroll-Maus
* exklusives Design in silber/schwarz
* [g=226]Monitor[/g] 17" TFT-Display


Was meint ihr was angebrachter ist!? Ist der 1,8ghZ AMD Leistungsstärker als der 2,8 Intel vom Notebook??

Arves
 
den AMD kannst du auf jeden fall sehr gut übertakten, ich hab meinen bis 2,4 ghz gebracht ohne probleme und überhitzung.
mehr RAM und festplattenspeicher ist nicht zu verachten fürs sequenzen.
ausserdem könntest du dann auch aufrüsten - richtig cool wäre ein AMD X2 prozessor (der 3800+ is derzeit sehr billig zu haben) - du hättest dann einen dual core prozessor, der unter Cubase und anderen aktuellen sequenzern genutzt werden kann ----> bringt nochmal nen richtig dicken performanceschub.
 
ja das denke ich auch! muss also mal sehen das ich einen käufer fürs notebook finde. da das gerät noch ziemlich neu und super in schuss ist (ich es aber nirgendwo mit hin nehme komischer weise :D) denke ich wird sich da schon jmd finden. irgendwann dann auf 2gb ram gehen und ich bin glücklich :D
 
hey arves

behalt doch das notebook (falls du es dir finanziell leisten kannst) und mach dort
drauf vorallem die internettgeschichten und sonstiges zeugs, was du auf dem kompi
nicht willst.

damit hättest du zwei fliegen auf einen streich:

-einen kompi, der nur fürs musikmachen da ist und

-ein notebook, mit dem du den rest machen kannst.

nur ein vorschlag.

gruss

ell
 
Nun, es gibt aber eigentlich keinen Grund musikmachen und Internet, Fotobearbeitung, Fernsehgucken etc. voneinander zu trennen.

Und der PC bringt dir auf jeden Fall mehr Leistung. Schnellere Platten, mehr Platz, schnellerer Prozessor, mehr Arbeitsspeicher und bessere Nachrüstmöglichkeiten.

Leidiglich die Mobilität leidet "ein kleines bischen" ;)

mitti
 
also ich find die trennung ganz gut, denn du kannst dann den kompi optimal fürs
musikmachen nutzen und einrichten und hast nicht noch n haufen müll im hinter-
grund am laufen, der die kiste nur behindert und langsamer macht!
 
also ich find die trennung ganz gut, denn du kannst dann den kompi optimal fürs
musikmachen nutzen und einrichten und hast nicht noch n haufen müll im hinter-
grund am laufen, der die kiste nur behindert und langsamer macht!

man muss einfach wissen, was man tut - dann kann man auch alles auf einem pc haben. dem "[g=16]dau[/g]" ist in der tat zu empfehlen, das strikt zu trennen.
wer aber halbwegs mit windows umgehen kann und weiss, wie man sein "system sauber hält" (anstatt x video und audio playern z.b. einen videolan nutzen, der sich überhaupt nicht im system "festbeisst" wie ein quicktime oder realplayer oder so schrott), der wird auch keine probleme haben, "alles in einem" zu nutzen.

den "haufen müll im hintergrund" kann man ja von vornerein verhindern.
das bedeutet aber auch "sich mit windows und pc beschäftigen" - und dazu haben ja viele keine lust ----> die brauchen dann die "kelle mit der strikten trennung".
 
@ben

trügt mich der anschein nur oder nicht??:

ich werd den verdacht nicht los, dass du mir dauernd eins um die birne hauen willst!!!!

sorry, hat mit dem eigentlichen thread nichts zu tun, musste aber mal raus!

elle
 
Ich denke der Schein trügt. Ben vertritt nur (zurecht) wie ich auch diese Meinung und wir ballern das jedem um die Ohren, der was anderes behauptet. In dem Streben nach ent-gerüchtifizierung dieses groben Unfugs.

Mitti
 
Ich denke der Schein trügt.

ganz genau.
ich will niemandem eins um die birne hauen - das ist dein reines subjektives empfinden, LBow;) ausser, dass ich deinen namen schonmal gelesen habe kann ich mich an keine beiträge von dir erinnern:)
 
"Ent-gerüchtifizierung des groben Unfugs" <<< geile Phrase


:D :D
:hammer: :headbang: :bigup: :right:


ähm.. da fällt mir auf dass ... die smileys einfach nciht dargestellt werden...
hab hier ganz viele... ich kann sie nciht sehen. ihr?
 
@Norz:
hättest ja wenigstens ein Emoticon dazumachen können, um deine Aussage etwas anzupassen....

Mitti
 
bensommerfeld schrieb:
man muss einfach wissen, was man tut - dann kann man auch alles auf einem pc haben. dem "[g=16]dau[/g]" ist in der tat zu empfehlen, das strikt zu trennen.
wer aber halbwegs mit windows umgehen kann und weiss, wie man sein "system sauber hält" (anstatt x video und audio playern z.b. einen videolan nutzen, der sich überhaupt nicht im system "festbeisst" wie ein quicktime oder realplayer oder so schrott), der wird auch keine probleme haben, "alles in einem" zu nutzen.

den "haufen müll im hintergrund" kann man ja von vornerein verhindern.
das bedeutet aber auch "sich mit windows und pc beschäftigen" - und dazu haben ja viele keine lust ----> die brauchen dann die "kelle mit der strikten trennung".

So, jetzt mach ich dir dann mal den Vorwurf der pauschalisierung. ;) Schon mal darüber nachgedacht, dass auch ein nicht-[g=16]dau[/g] diese Trennung will, weil er sich es eben leisten kann? Und weil es durchaus einfacher sein kann, auch wenn man Ahnung hat? Und das der vlc z. B., so nett er auch ist, auch nicht auf jedem System alles bringt, was manch einer von nem player braucht?

Letztenendes mache ich es etwas anders, ich benutze einen Rechner zuhause für alles, und einen Rechner im "Studio" nur für Audio. Das hat auch für nicht-daus ein paar vorteile:
- system zuhause/internet dient gleichzeitig als testsystem für neue plugins etc. nur was sich bewährt, kommt auch auf den Studiorechner
- studiorechner brauch kein antivirenprogramm, nicht jedes neueste winsicherheitsupdate
- jedesmal, wenn ich daten hin und her schaffe, brenn ich ne [g=420]Cd[/g] oder dvd und die daten kommen auf einen weiteren Rechner - ich werde zu backups gezwungen, und die sind sogar noch da, wen ein rechner abbrennt oder ne ganze wohnung abbrennt ...
- studiorechner brauch kein internetanschluss, kein wirless lan, kein vlc ... ;)

Natürlich sind beide systeme trotzdem soweit optimiert, wie ich da lust drauf habe, aber ich brauch mir auf keinem der beiden Rechner besonders viele Mühe zu geben, damit es so läuft, wie ich will.
 
@floppy:

jetz vergleich mal net äppel mit birnen;) pauschalisiere ich hier? kommt mir gar net so vor...:)

ich sage nur "wer weiss, was er tut, wird keine probleme damit haben" - ich sag ja net, dass es jeder so machen muss wie ich;)

hauptsache jeder is happy und wenn du das mit einem getrennten system bist, ist doch gut. ich bin nur der meinung diese "strikte trennung" muss nicht unbedingt sein (wie es manch einer predigt "2 rechner, einer für surfen, einer für musik - anders gehts net!") - wenn man weiss, was man macht.

p.s.: ich z.b. hab kein extra studio - ich armer tropf mach musik im schlafzimmer mit einem pc:)
 
Um zwei getrennte Systeme zu haben braucht man doch keine zwei Rechner, da tuts auch einfach eine zweite Festplatte (oder geht sowas bei Windows nicht?).
 
ich kann mir den neuen PC garnicht leisten wenn ich das Notebook behalte :) außerdem stimmt Knoppaz beitrag finde ich, denn einfach 2 partitionen trennt schon ganz gut, alles ne frage der organisation.
 
um nochmal darauf zurückzukommen was die pc-konfiguartion angeht:

* AMD Athlon64 3000+ "Venice", 1,8 GHz
* 1 GB Dual-[g=190]Channel[/g] DDR-RAM
* nVidia GeForce 6100 Grafikchip onboard 128 MB shared Memory
* 160 GB S-ATA Festplatte 8mb cache
* DVD-Recorder + 16/52 DVD-Rom Laufwerk
* Multimedia-Tastatur & optische Scroll-Maus
* exklusives Design in silber/schwarz
* [g=226]Monitor[/g] 17" TFT-Display

besorg dir dazu aber auf jeden fall noch eine grafikkarte..ich denke es wird eine pci-e karte werden müssen bei diesem board. die onboard grafik mit shared memory ist bei musikanwendungen immer mal wieder superbescheiden. pci-e grafikkarten kosten ja nicht mehr die welt und allzuviel ram auf der grafikkarte wirst du auch nicht unbedingt benötigen. da reichen dir evtl. 64mb schon sehr weit. ansonsten hat man dir ja auch schon den 3800 x2 als cpu empfohlen. ist wirklich nochmal eine überlegung wert. der performanceschub dürfte doch enorm werden gegenüber einer single-cpu...achte aber darauf ob du nicht evtl. ein bios upgrade am motherboard machen musst, da nicht alle boards von haus aus die dual-cpu unterstützen. das wird aber sicher schon auf der umpackung des motherboards stehen oder aber im handbuch beschrieben sein. 2gb ram als speicher kosten übrigens auch nicht mehr die welt, aber bringen auch nochmal gewaltig raum bei der samplebearbeitung oder dem abspielen von samples direkt aus dem ram.
ob es nun einen s-ata platte sein muss.....schnelle ide festplatten sind in der performance nicht unbedingt sehr viel schlechter. da könnte man evtl. ein paar euro sparen. der eine oder andere wird da sicher anderer ansicht sein ...aber was soll's :D
ansonsten viel erfolg beim einkauf...

mfg
HF
 
ÄHM!?

wenn du eine Graka brauchst, und nicht unbedingt zocken willst, dann kauf die ne gebrauchte Matrox G450 bei ebay.
mehr brauchen se nich.

mitti
 
stimmt!! wo der mitti dann doch mal wieder absolut den nagel auf den kopf haut!!! ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
L
Antworten
40
Aufrufe
5K
Lennox8
L

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben