
neu
- Registriert
- 24.10.15
- Beiträge
- 1.108
- Reaktionen
- 396
- Punkte
- 2.539
Hallo Forum,
ich bin gerade auf der Suche nach einer (unter 200 €) Lösung für ein Livesetup mit meiner RME UC, die ich gerne zur Sicherheit in ein Holzcase bauen möchte. Sinn ist zum einen, dass die Ein- und Ausgänge geschont werden und zum anderen, dass es für mich (insbesondere bei Aufregung) bzw die Technik (die in der Regel XLR Kabel von der Soundkarte zum Mischpult verwendet) einfach und übersichtlich ist:
- 6 x Ausgänge symmetrisch Klinke female -> auf xlr male
- 1 x stereo Ausgang (Kopfhörer) klinke female -> stereo Klinke female
- 2 x XLR-Eingänge female -> xlr female
- 2 x Klinke female -> klinke female
(- evtl. 4 x Eingang Klinke female -> 4 klinke female)
Ich habe jetzt an eine Patchbay gedacht, allerdings gibt es da nichts in Kombination XLR/Klinke was in meinem preislichen Rahmen liegt. Weiter kämen evtl. "Durchgangsadapter" in Frage oder einfach Patchkabel, die ich irgendwie im Holz befestige.
Habt ihr vielleicht noch Ideen bzw. Erfahrungen gemacht? Hier gibt es ja eventuell Personen, die wie ich die RME UC benutzen und es auch übersichtlich und ein- bzw. ausgängeschonend mögen
Danke für alle Tipps!
ich bin gerade auf der Suche nach einer (unter 200 €) Lösung für ein Livesetup mit meiner RME UC, die ich gerne zur Sicherheit in ein Holzcase bauen möchte. Sinn ist zum einen, dass die Ein- und Ausgänge geschont werden und zum anderen, dass es für mich (insbesondere bei Aufregung) bzw die Technik (die in der Regel XLR Kabel von der Soundkarte zum Mischpult verwendet) einfach und übersichtlich ist:
- 6 x Ausgänge symmetrisch Klinke female -> auf xlr male
- 1 x stereo Ausgang (Kopfhörer) klinke female -> stereo Klinke female
- 2 x XLR-Eingänge female -> xlr female
- 2 x Klinke female -> klinke female
(- evtl. 4 x Eingang Klinke female -> 4 klinke female)
Ich habe jetzt an eine Patchbay gedacht, allerdings gibt es da nichts in Kombination XLR/Klinke was in meinem preislichen Rahmen liegt. Weiter kämen evtl. "Durchgangsadapter" in Frage oder einfach Patchkabel, die ich irgendwie im Holz befestige.
Habt ihr vielleicht noch Ideen bzw. Erfahrungen gemacht? Hier gibt es ja eventuell Personen, die wie ich die RME UC benutzen und es auch übersichtlich und ein- bzw. ausgängeschonend mögen
Danke für alle Tipps!