Past (Piano + Drums)

Registriert
20.06.08
Beiträge
631
Reaktionen
300
Punkte
1.679
Hallo Leute,
Ich treffe mich seit einiger Zeit immer mal wieder mit einem befreundeten Drummer zum Jammen. Vor einiger Zeit ist uns dann ein Thema in den Sinn gekommen das wir immer weiter ausgebaut haben. Vorletztes Wochenende haben wir dann eine Fassung davon eingespielt von der wir beide (und auch andere) sehr angetan waren.
Da wir angenehmerweise mehrspurig inkl. MIDI aufgenommen haben habe ich mich dann daheim nochmal drangesetzt, habe ein bisschen rumgemixt und einen anderen Klaviersound verwendet.

Hier jetzt das Stück, es ist immer noch eine spontane Jam Session, aber es gefällt mir grade so gut, dass ich es euch nicht vorenthalten möchte:)

http://www.box.net/shared/fxkhzrrrug

Würde mich freuen ein Paar meinungen dazu zu hören :)

lg
Steffen
 
wenn schon Midi und kein echtes, dann quantisiere doch bitte jedenfalls die schlimmsten Timingfehler des Pianos... :-)
Irgendwie alles sehr räumlich. Mir gefällt das was ihr spielt aber.Evtl. noch was Bassiges hinzu !?
lg
Stereolli
 
ich dachte da an Bassgitarre, oder Cello o.Ä.
 
weiß nicht, ob es eine gute Idee ist, das midifiziert zu haben. Das lebt vermutlich von den menschlichen kleinen timing schwankungen, das kriegst du mit quantisieren nicht so hin. Da ist auch schon bissl was verrutscht, beim Piano.
Was bassiges muß rein, sonst klingt das schlagzeug nicht, da hilfts auch nicht die BD lauter zu machen.
 
Danke für eure Rückmeldungen.
Das ganze ist über das Interface als MIDI mitgeschnitten worden, allerdings nicht auf click gespielt, ergo wird quantisieren zu einer verdammt mühseligen aufgabe, die ich mir nicht antun wollte, da dadurch auch ein bisschen der Charme verloren geht. Ausserdem hat ja auch das Schlagzeug teilweise Timingfehler, die entsprechend korrigiert werden müssen. Verrutscht ist da nichts, das wurde alles so eingespielt, es handelt sich halt um eine improvisierte Session.
Einen Bass reinzubringen ist ne gute Idee, werd ich mal probieren :)
 
Sehr interressantes Stück. Auf jeden Fall sollte da ein Bass eingespielt werden. Und dann gilt es zu überlegen, wo die Reise des Songs hinführen könnte:
Gesang? Synthimelodie? Gitarrenriffs?
Der Song bietet Möglichkeiten genug.
 
Hut ab generell vor jedem, der so in "Echtzeit" improvisieren kann...
Von der Stimmung her ist es mir etwas zu prätentiös, befeuert auch durch den unökonomischen Umgang mit Noten. Und als (auch) Jazz-Freund ist mir das Zusammenspiel zu grobschlächtig, vor allem wenn im Verlauf Schlagzeug und Klavier dieselben Betonungen setzen, also doppeln, statt dass sich das Spiel ergänzt.
 
Dabei das Schloss hier in WR anstrahlen auf dem Innenhof tanzt ein verliebtes Pärchen extrem gefühlvoll ;) Wäre doch eine gute Idee^^

noch einen lässigen Bass dazu dann ist doch ziemlich gut .. das reicht dann aber auch .. alles andere würde dem song die atmosphäre nehmen glaube ich ... ist nur meine meinung ^^ Ahnung habe ich keine .. ^^
 

Zurück
Oben