Passender Woofer für HS80M - Yamaha HS10W? -oder andere?

  • Ersteller noname71
  • Erstellt am
Ich versteh dich immer noch nicht.
Bist du jetzt der Meinung das man mit den HS80 mastern kann oder nicht?
 
Wolfgang schrieb:
Ich versteh dich immer noch nicht.
Bist du jetzt der Meinung das man mit den HS80 mastern kann oder nicht?

nein, meine aussage war (als meine persönliche reaktion auf deine vernichtende kritik): mit den hs80 kann man hervorragend mixen, auch wenn sie keine fullrange-speaker sind und es kleine unstimmigkeiten im bassbereich geben kann, die man spielend im mastering-prozess ausbügeln kann. und ich rede hier wirklich von kleinigkeiten.
 
leary schrieb:
(als meine persönliche reaktion auf deine vernichtende kritik)

Auch wenn du es immer wiederholst, wo hab ich eine vernichtende Kritik geschrieben?

Nicht immer so pathetisch...
 
Wolfgang schrieb:
leary schrieb:
(als meine persönliche reaktion auf deine vernichtende kritik)

Auch wenn du es immer wiederholst, wo hab ich eine vernichtende Kritik geschrieben?

Nicht immer so pathetisch...


Wolfgang: Die HS80 reichen am Schnittplatz aber zu Aufnehmen und Mischen reichen sie nicht aus.


also wenn das keine vernichtende kritik ist, dann weiß ich auch nicht. ich mag ja auch überspitzungen, um dinge klarer zu machen, aber dann doch bitte mit etwas mehr substanz.
so, jetzt wirds langweilig und hilft dem threadsteller wohl nicht mehr weiter.
ich bin raus hier :)
 
Das hat nichts mit den HS80 zu tun sondern mit allen Monitore die nicht full Range arbeiten.

Nachdem´s aber in diesem Fred ausschliesslich um die Monitore dreht hab ich sie eben beim Namen gennant.

Deswegen --> Subwoofer.

Abgesehen davon wuerde ich sowieso keinen [g=226]Monitor[/g] in der Preisklasse hernehmen um etwas ernsthaft aufzunehmen oder zu Mischen.

Vom Mastern nicht mal zu denken.
 
@ Wolfgang:

Gibt es in der Preisklasse bis 500 €/Paar Monitore, die Du für den Hobbybereich (!) empfehlen könntest?

Grüße aus dem Rheinland
Rob
 
oh nein, ich hab mir die HS80 zum mischen gekauft, naja,
die werd ich dann wohl wegschmeißen müssen...



argh... wir sind doch hier in einem HOMErecording Forum
und nicht was weiß ich wo... also wenn die nicht reichen um
etwas abzumischen, dann weiß ich auch nicht.

also auch um "ernsthaft" etwas abzumischen sollten
die im Homerecording-Bereich und in kleinen Studios
doch ausreichen...


das die nichts in einem super tollen proffesionellen studio
zu suchen haben, kann sich glaube ich jeder wohl vorstellen.


so, wollt ich nur mal loswerden :)
 
oh nein, ich hab mir die HS80 zum mischen gekauft, naja, die werd ich dann wohl wegschmeißen müssen...
Hilft ja nix. :schulterzuck:



Ausserdem in super tollen Profistudios findet man weitaus schlimmeres, als die Yamaha. Nämlich Tannoy Reveal.

Ari
 
HvO schrieb:
also auch um "ernsthaft" etwas abzumischen sollten die im Homerecording-Bereich und in kleinen Studios doch ausreichen...

Wie gesagt, im Hobbybereich und mit Subwoofer in kleinen Studios sind die bestimmt zu gebrauchen...
 
@ tannoy reveal: ja, als drittabhöre... damit man weiß was auf nem küchenradio noch übrig bleibt.
 
was hier alle immer von Küchenradios labern.

ich hab KEINE Ahnung, was für HiEnd Küchenradios ihr so habt. Kann mir mal einer son ein Cookslut-Tool empfehlen, was so klingt, wie 200€ Boxen?

Ari
 
itüpfireiter.... kannst dich ja in die forensoftware einarbeiten und küchenradio automatisch mit "boxen die alles andere als ausgewogen und gut klingen" austauschen wenns dich glücklich macht.

in unseren küchen gibts nen 20 euro thoman-jbl-control nachbau und 40 euro koax-deckenlautsprecher... die tannoy find ich nicht besser.
 
Also ich möchte meinen ersten Post hier noch etwas präzisieren:
Die HS80M gehen ja von sich aus schon ziemlich weit runter, weil
sie 8" Lautsprecher haben,und den meisten Usern wird das oft
schon ausreichen.
Wenn man sich aber schon einen Subwoofer zulegt, sollte der
dann auch wirklich weit runter gehen. Also 20HZ sollten da schon
kommen. Und das kann der HRS120 eben ohne Probleme,
wohingegen die meisten "kleinen" Subwoofer eben garnicht
soweit hinunterreichen.
Oder einfach in einem einzigen Satz gesagt:
Wenn Du Dir schon einen Subwoofer kaufst, dann doch besser
gleich ein "fettes" Teil und eben nicht nur so einen Schuhkarton.
Das Problem ist eben nur, daß die richtig tiefen, starken Subwoofer
deutlich mehr kosten.

Bevor ich den MackieHRS120 hier hatte, hatte ich auch schon einen
anderen Sub. Der war aber in einer deutlich geringeren
Leistungsklasse. Und der Unterschied zwischen den beiden
Geräten war mehr als deutlich.
Also wenn schon Subwoofer, dann bitte auch gleich richtig ...
 
Mir war so als konnte der Wolfgang die Yamaha früher schon nicht leiden :)

---> oder täusche ich mich da?!?!

----> also ich finde sie nicht schlecht -----> und man bekommt damit auch nen guten Mix hin ---> wenn man mit den Sound zurecht kommt


Ich habe die DYNAUDIO BM5A wie findest du die?!?!


und zurück zur Frage zu kommen ---> ich würde kein Subwoofer kaufen da die Yamaha schon sehr weit runter gehen ---> wie schon vorhin erwähnt !!

mfg Loki
 
loki1982 schrieb:
---> ich würde kein Subwoofer kaufen da die Yamaha schon sehr weit runter gehen ---> wie schon vorhin erwähnt !!

Yamaha gibt ihren [g=226]Monitor[/g] mit 42Hz - 20kHz an -----------> bei -10db!!!

So eine --------------->grosszuegige Auslegung der ------------->Norm hab ich noch nie gesehen!

Ich glaub das macht nicht mal --------------->Behringer!

--------------------> Wie schon erwaehnt braucht man bei solchen Boxen, um die untersten 2 Oktaven zu beurteilen einen -------------->Subwoofer.
 
ALso nen Sub ist auf jeden Fall zu empfehlen oder wie?

Ich bin bald erst Auszubildenter und da verdien ich keine 1000Euro...
Ich spar nebenbei nämlich noch für nen Auto...

Also wollte schon gern den HS 10W kaufen.

Der [g=118]Bass[/g] von den HS80M reicht für mich leider nicht aus.
Der [g=118]Bass[/g] kommt bei mir richtig, wenn ich die Monitore über 1/2 aufdrehe (M audio fast track pro)

Die boxen hab ich hinten auf +4db.... sollte der Regler eigt. ganz aufgedreht sein? oder wozu ist der Regler hinten (hab da grad kp)
 
Der [g=118]Bass[/g] von den HS80M reicht für mich leider nicht aus.
Der [g=118]Bass[/g] kommt bei mir richtig, wenn ich die Monitore über 1/2 aufdrehe (M audio fast track pro)
Sorry aber dann sitzt du entweder in einem [g=118]Bass[/g]-Raum-Loch, oder du bist Auto-Subwoofer geschädigt, sodass du normalpegeligen Tiefbass gar nicht mehr beurteilen kannst. Das musst du dir dann erstmal wieder abgewöhnen.

Wozu der Regler hinten an den Boxen da ist? Du meinst den Pegelsteller der Verstärkers? Hm? Vielleicht um Volume einzustellen?

Ari
 
Ja, um Volume einzustellen ist mir klar.... aber wie dreht man den den am besten auf?

Etweder man stellt ihn auf +4dB und dreht dann beim Interface mehr auf oder man stellt ihn auf -10dB und dreht dann beim Interface weniger auf. was ist besser? oder versteh ich das ganze grad nich?


Nee Auto Subwoofer bin ich net gewöhnt, saß nur 1-2x in einem wo er wirklich übertrieben eingesetzt war.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben