Passender Monitor für Homestudio

  • Ersteller Ersteller miha
  • Erstellt am Erstellt am
M

miha

Registriert
15.09.07
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
13
Hi Leute,

habe mir ein kleines HomeStudio zusammengestellt und extra einen kleinen Raum dafür eingerichtet. Jetzt fehlen nur Monitore und dabei müsst Ihr mir helfen, weil das ein garnet so einfaches Thema ist.

In der Ecke stehen jetzt zwei Yamaha HS 80 M zum zurück schicken bereit. Eigentlich bin ich vom Klang total überzeugt, aber die Dinger sind viel zu groß, ich kann den 1,50m Abstand zur Wand nicht einhalten.
Ich denke mir bei den kleineren 5er kann ich die Boxen weiter zur Wand stellen und die würden auch wegen der Größe des Raumes besser passen. Das die 5er an die 8er nie ranhalten können is klar. Ich Lese aber auch von anderen Bewertungen das man da genauso gut die ESI 05 nehmen kann.
Da wären noch die KRK RP6 zur Auswahl, aber die sind ja durch die übertriebene Basswiedergabe berühmt.
Was meint Ihr? Eigentlich lag ich ja richtig mit der Entscheidung für die 8er.
Fakt is nur, die Boxen sind übelst groß und der Schreibtisch steht bei optimaler Aufstellung der Monitore am anderen Ende der Wand. Muss ich wohl so ein Verlust des Platzes da in Kauf nehmen?
 
ich glaube hier liegt ein missverständnis vor..... 1.5m abstand zur wand?!?

in kleinen räumen klingts meistens am besten wenn die lautsprecher so nahe an der wand dran sind wie möglich (SBIR vermeiden). es spricht nichts dagegen die hs80 so zu verwenden. gibt genug im forum die genau das mit guten ergebnissen machen.

die 1.5m wandabstand sind nur in seeeehr großen räumen praktikabel. das ist eine allgemeine empfehlung. die physik bleibt auch bei anderen lautsprechern die gleiche.

einzig der bereich von 0.6-1.2m wandabstand sollte vermieden werden...

also pack die lautsprecher aus und schau dich im akustik.subforum um wie du das am besten aufstellst und vielleicht den raum optimierst um das beste rauszuholen.
 
^^ stand unter anderem in der Bedienungsanleitung und in anderen Foren hab ichs auch schon gelesen, ka
Gut das ich nochmal ins Forum geschrieben habe
Ich hab das so verstanden das man die 1,5 zur Wand einhalten muss weil sonst das Klangbild verfälscht wird. Ich war schon dabei zu experimentieren, cm vor, züruck vorallem mit dem Room Control -2 -4db, irgendwie bin ich unsicher geworden.
Ich muss mir unbedingt dieses Wochenende Zeit nehmen!

P.s was versteht man unter SBIR vermeiden?
 
@SBIR, ich bin mir da net sicher. Geht darum, dass Tiefere Frequenzen weniger direkt in eine Richtung verlaufen sondern in mehrere, dann evtl bei Wänden abprallen und dann evtl genau in dem moment wieder beim Abhörpunkt ankommen, dass sich evtl Erstsignal und gespiegeltes Signal ein wenig auslöschen. (Phasenauslöschung)

Richtig?^^
 

Neue Antworten


Zurück
Oben