Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
zwinker Ich erwarte mir als Anfänger auch nicht das beste vom besten, trotzdem sollt man schon einigermaßen zukunftssicher kaufen, alles andere hat ja keinen Sinn. Es ist doch auch möglich mit 500€ Monitoren einen anständigen mix auf die Reihe zu bringen oder seh ich das falsch?
Im günstigen Bereich würde ICH immer passiv vorziehen.Auch sonst hätte ich keine Berührungsängste damit.
Ich würde jedenfalls raten aktive Monitore zu nehmen, sofern kein guter Verstärker vorhanden ist.
Ich würde die passiven AE22 in jedem Fall empfehlen
mit einem richtig guten Verstärker ist das ne absolute Profilösung (wobei man dann noch 1-2 andere Lautsprecherpaare und Subwoofer hat).
In einem anderen Forum hab ich von einem User übrigens gelesen, dass aktive besser geeignet sind für kleine Räume, ka warum der das meinte.
Es ging eigentlich weniger um passiv oder aktiv, es ging viel mehr um Bassreflex und geschlossen.
Und ich hab keinen Verstärker zu Hause, der müsste dazugekauft werden. Was kostet ein brauchbarer überhaupt?
Dieser Beitrag hat mich dazu ermuntert meinen kleinen Wohnraum akkustisch optimieren zu wollen
Wenn dir das alles erstmal zu aufwändig oder zu teuer ist und du noch nicht weisst welche Monitorbox dir zusagt ,kannst du ja übergangsweise dieses Teil hier benutzen.
http://www.focusrite.com/de/products/audio_interfaces/vrm_box/
Hier lernst du auch die Klangeigenschaften diverser Monitor kennen und kannst dann auf deinen Favoriten sparen.
Nun ich würde sagen geschlossen ist vom Abstrahlverhalten besser.
Ich denke daher die Frage ist eher: willst du Nearflieds oder Midfields.. wenn letzteres dann musst du an deinem Raum einiges tun - so viel steht fest.
150-200€ unterste Grenze. Es sei denn man nimmt was 10 oder mehr Jahre altes und das würde ich nicht unbedingt machen.. schon gar nicht wenn man auch aktive nehmen kann und dann den ganzen Quatsch nicht am Hals hat.
Hast du die Monitore denn selbst schon mal getestet oder beziehst du dich auf den Testbericht von S&R?
Aber auf keinen Fall will ich etwas kaufen, mit dem sich dann nicht anständig arbeiten lässt.
Im Endefektläuft es also darauf hinaus teurere Geschlossene zu kaufen, oder günstigere Bassreflex und dann noch was in die Raumoptimierung stecken. wird so oder so mehr als 500 ausmachen..
Lass doch den Gedanken an einen optimalen Regieraum erstmal reifen,denn dein Raum könnte das durchaus hergeben.Mit hundert Euro und ein bisschen DIY kannst du bestimmt schon einiges erreichen
Ob du jetzt geschlossenen oder Bassreflex -LS kaufst ist eigentlich fast egal.Die Raumakkustik müsste so oder so optimiert werden