Passende DD Ram für Elitegroup Motherboard

  • Ersteller delboy77
  • Erstellt am
D

delboy77

Registriert
11.01.04
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo an alle,

mein erstes Posting, und gleich eine Frage an die Runde,
ich steig jetzt um Soundkartentechnisch, habe die M Audio Audiophile 2496 gekauft :) und werde jetzt auch noch 1 GB DD Ram kaufen, und da hab ich eine Frage. Ich verwende das Elitegroup K7S5A 1.0 Motherboard, (bis jetzt mehr als problemlos im Win2000, im Win98 ist es eine andere Sache, aber steig auch auf WinXP Pro um... ), und wollte mal nachfragen ob jemand dieses Motherboard auch hat, und welchen Chipsatz er verwendet?
Möchte nämlich nicht 150 € ausgeben (für 1 GB)
und draufkommen dass die DD Ram Chips sich nicht mit meinem Motherboard vertragen.
Da die PC 266 im moment sehr teuer sind stehen sowohl Pc 333 als auch Pc 400 Chips zur Verfügung.
Vielleicht kann mir jemand gute und preiswerte Tips geben,

Vielen vielen Dank im Voraus,

music is the answer

D.
 
Hallo,

das K7S5A kann laut ECS max PC266 RAM und hat einen SIS 735 Chipsatz.

Gruß Jörg
 
Hi Jörg,

das mit dem Pc 266 stimmt, allerdings hab ich mich heute erkundigt, und der Typ vom Computerladen meinte es wäre egal wenn ich pc333 oder pc400 verwende weil die sowieso dann runtertakten, und der Preisunterschied würde für ihn ganz klar dafür sprechen die 333er oder 400er zu kaufen,
wie gesagt die Meinung eines Computerfachmanns (sollte zumindest einer sein im Vobis oder !?;)

Danke für die rasche Antwort :)

D.
 
hello and welcome,

also kann eigentlich nur Positives berichten.
Hab selber das K7S5A in der Rev. 3.01 mit Sis 735´er Chipsatz und 512 MB Infineon DDR 266.
Als OS kommt WinXP Pro zum Einsatzt. "Home" -Recordet wird mit der Audigy2 und KX treibern.

Läuft alles Super stabil und (toi, toi, toi!!!) bis jetzt, ohne ein einziges Problem.:music:

Gruß, Micha
 
Wow Wow
Micha des klingt ja super toll ,
echt erfreulich,
weisst am Anfang da war ich echt skeptisch ob die Elitegroup Boards was taugen, weil ich mein es sind einfach die billigsten, aber wenn ich mir dass von dir so lese, klingt echt gut, mit WinXpPro und dem ganzen drumherum,
cool,
also vielleicht dann doch schaun dass ich pc266 kaufe ? Oder sollte ich es riskieren mit einer pc333 oder gar pc400 ?

Rock on

D.
 
das mit dem Pc 266 stimmt, allerdings hab ich mich heute erkundigt, und der Typ vom Computerladen meinte es wäre egal wenn ich pc333 oder pc400 verwende weil die sowieso dann runtertakten, und der Preisunterschied würde für ihn ganz klar dafür sprechen die 333er oder 400er zu kaufen,
wie gesagt die Meinung eines Computerfachmanns (sollte zumindest einer sein im Vobis oder !?;)

Über die Brücke gehe ich nicht. Sicherlich wird er heruntergetaktet, aber zu Lasten der Perfomance und der Syncronität. Manchmal ist mehr weniger und instabil.

Gruß Jörg
 
Genau so eine Antwort brauch ich :)

Also eher nicht über die Brücke,
ich schau mal ob bei Ebay die pc266 vielleicht doch
günstig zu bekommen sind :)

Danke
D.
 
joa ich hab auch das k7s4a mit nem athlon 2200 drauf, 512 sdram und der hoontech dsp value, läuft mit xp, alles stabil, noch keinen einzigen bluescreen oder (unbegründeten :-D) absturz gehabt!

hab auch heute erst nach neuem speicher gesucht, und das gefunden:
http://www.fortknox.de/shop/_i.php?s=400302a480f3d&art=59692&w=3690
ziemlich günstig, nur das "3rd" macht mir irgendwie sorgen, kann mir vielleicht jemand mehr darüber erzählen was das zu bedeuten hat?
 
ich würd mich auch mal hier umschauen.
da gibts recht nützliche infos.

und an alle, bei denen das k7s5a problemlos läuft:
glück gehabt... :-x
 
Hi,

bei einer solch hohen Speicherkapazität, ist es unbedingt wichtig, eine 1:1 ebenbürtige Konstelation @ den RAM Modulen zu fahren.

A) Zunächst den Speichertakt checken, dieser sollte im besten Falle synchron zum FSB Takt laufen
B) Dann die Speicherdichte checken, auf dass alle verwendeten Module auf 256MBit basieren (nicht etwa mit MegaByte verwechseln)
C) Das Speichertiming checken, alle Module sollten ein ebenbürtiges Speichertiming unterstütztn. Ist der eine schneller als der andere, wird vom System automatisch das langsamte Modul angesteuert, und alle anderen Module mit dieser Frequenz gleich mit.

Ich möchte dir damit Nahe bringen, dass du dich vor allem darauf konzentrieren solltest, eine ebenbürtige Konstelation unter den eingesetzten Modulen zu fahren. Dann bist du immer auf der Guten Seite, ganz egal, auf wieviel Speicherkapazität zu rüsten möchtest. :)

Edit: Ganz wichtig auch, setze auf nur einen Hersteller. Natürlich kannst du problemlos ein PC mit verschiedenen Modulen betreiben, aber eben nicht optimal. ;-)
 
Hallo hab mir nun auch ein Elitegroup K7S6A Motherboard bestellt und wollt gern darüber Win98SE Installieren geht das????die sache ist,habe Cubase VST32/5.0 und das läuft unter XP ja nicht und auf SX 2.0 kann ich nicht updaten oder wie das heißt weil mein Edirol Ur-80 nicht mit dem SX 2.0 nicht funzt,demnach wollt ich schon gern bei VST32/5.0 bleiben bloß entweder nehme ich win 98se oder win2000 prof bloß weiß ich nicht wie weit win2000 besser ist,hoffe jemand weiß rat
 
Hi,

das Mainboard an sich ist extrem Low Cost, daher wäre von Interesse welche Komponenten auf dieser Plattform verbaut wurden sind, um überhaupt Empfehlunegn aussprechen zu können.

Windows 2000 ist ein ebenso "noch" nicht einhundertprozentig ausgereiftes Betriebssystem: Ist man doch tatsächlich schon beim Service Pack 4 angelangt und hat immer noch mit schwerwiegenden Bugs und Sicherheitslücken zu kämpfen. Aber empfehlenswert ist es dennoch denke ich. Wenn du USB Geräte betreiben möchtest, sollte das SP4 unbedingt aufgespielt wurden sein, da ähnlich wie auch bei XP, hier arge Probleme mit den USB Protokollen herrschen, welche eben mit diesem Service Pack4 bereinigt werden können. Besser nie das Windows Update durchführen, sondern das SP4 auf Festplatte speichern und selbstständig installieren.

Für dein focus wäre ebenso Windows 98/SE von Interesse. Hier hast du ein ausgereiftes Betriebssystem mit einigen Sicherheitslücken und kleineren Bugs, welche schnell und unbürokratisch via Hotfixes bereinigt werden können (diese sind auf den Microsoft Download Center Seiten verfügbar). Ausserdem kannst du gerade was das Speichermanagement betrifft, extrem effektiv optimieren und so schnell zusätzliche Leistung gewinnen.

Kurzum: Für dich wären wohl beide OS´s Interessant. Ist nur die Frage ob du dich mit einem eingestampften, aber ausgereiften Betriebssystem (seit Januar 04 offiziell kein Support mehr seitens MS für Win 9x), oder aber mit einem "nicht" ausgereiften, jedoch aktuelleren und weiter supporteten, ebenso leistungsfähigen Betriebssystem einlassen möchtest.

P.s: Ich würde schon zu Windows 98/SE greifen, aber man kann das eben nicht pauschalisieren.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
45
Aufrufe
4K
essential
E
J
Antworten
10
Aufrufe
2K
JambuleTheDUDE
J
S
Antworten
9
Aufrufe
754
silversurfer67
S

Zurück
Oben