Partylocation abdämmen

I

iGoA

Registriert
23.01.06
Beiträge
891
Reaktionen
3
Punkte
931
Wir haben eventuell die Möglichkeit in einem sehr coolen Raum eine Party zu veranstalten. Die Raumgröße etc. ist super. Einziges Problem könnten weit entfernte Nachbarn sein. Eigentlich liegt die Location nicht im Wohngebiet, aber es gab wohl schonmal Beschwerden und daher bin ich seehr vorsichtig. Denn Leiser-machen ist für die Party der SuperGAU. Zur Frage: Der Raum hat zwei große Fenster (ca. 2*3m). Durch das Glas kommt ja der [g=118]Bass[/g] sicher fast unbebremst durch, oder? Wieviel bringt es, wenn wir die kompletten Fenster mit Rigibs-platten abdichten würden? (wäre dort bestimmt möglich, weil der Raum schon recht "zerflückt" ist. Überall Haken und Löcher und so). Kann man von einer effektiven [g=118]Bass[/g]-Dichtung ausgehen?
 
Die Raumgröße etc. ist super.
genauer? ;-)

Wieviel bringt es, wenn wir die kompletten Fenster mit Rigibs-platten abdichten würden?
vermutlich eher ungefähr gar nix, wenn die PA ein wenig was drauf hat...

im vorfeld mit den nachbarn reden könnte uU was bringen...
 
Raum ist vielleicht 10x15 oder so (kann es jetzt nicht genau schätzen) und die PA würde sicher nicht Wohnzimmerlautstärke haben. Die Art von Parties (Hardcore Techno) ist immer ziemlich übertrieben laut ([g=118]Bass[/g] muss man fühlen, hehe!).
Meinst Du nicht, daß Rigibs im Vergleich zu NUR Glas schon einiges schluckt?
 
Meinst Du nicht, daß Rigibs im Vergleich zu NUR Glas schon einiges schluckt?
hast du irgendwo zu hause zwischen 2 zimmern solch eine wand?
dann probier's einmal aus ;-)
 
Des wird dir wirklich sowas von garnix bringen.
Um Bässe zu schlucken braucht man Masse.
Und wenn deine Anlage wirklich klein billigschrott ist un richtig dampf macht dann bekommst dus vtl. einigermaßen dicht wenn du in nen Bunker 5 Meter unter die Erde gehst :D

Ne, jetzt mal im ernst, mit so einfachen Maßnahmen bekommst du da kein vernünftiges Ergebniss. Des würde dich mehr Aufwand, Zeit und Geld kosten.
 
Nee, mit Rigips wird das nix, da brauchste eher sowas wie Kalksandstein :D Kreuzverlattung an die Wände, die Lücken mit Isover oder vglb. ausstopfen und dann nen dicken Stoff oder Molton drübertackern würde schon mal was bringen. Oder man baut mit Trockenbauprofilen und entsprechenden Materialien gleich ne Raum-in-Raum Konstruktion (so wie unser Proberaum).
 
Schade. Hatte ja ein bißchen Hoffnung.
Danke für Eure Antworten!
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben