
nikthegrik
- Registriert
- 12.04.03
- Beiträge
- 184
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 219
Hallo Leute,
vor etwa einer Woche sind beide Festplatten in meinem System kaputti gegangen, fragt mich nicht wieso. Die Daten konnte ich aber fast alle noch retten, bis sie dann endgültig hin waren.
Jedenfalls war damals meine Konfiguration so:
PC:
P4 2,53Ghz
2x 256 RD-RAM Pc-800
GF4ti4200
Asus P4T533-C
HDD 1: Samsung 160gb 7200rpm 8mb
HDD 2: Seagate 120gb 7200rpm 8mb
Beide hingen damals am gleichen IDE-Port
Ich habe ein Musik OS (wo keine Office, Spiele u.ä Anwendungen stattfinden) und ein Spiele/Office System.
Jetzt, nachdem ich beide Festplatten ersetzt bekommen habe, habe ich an IDE 1: 160er Samsung + DVD und an IDE 2: 120er Seagate hängen.
Früher hatte ich das so, dass ich auf der 160er eine 10gb und den Rest reserviert hatte. auf der 10gb war das OS + Programme und auf dem Rest, Musik, Filme usw.
Auf der Seagate hatte ich dann 4 Partitionen:
- System (6gb)
- Samples (30gb)
- Audiospuren von Logic (70gb)
- Backup (rest)
Mir wurde aber gesagt, dass es sinvoll ist, Samples auf einer anderen Physikalischen Festplatte zu haben. Deshalb habe ich mich entschieden mein System komplett umzustrukturieren und es wird wahrscheinlich so aussehen:
Auf der 160gb ist jetzt eine 15gb für das Spiele/Office - OS, eine 6gb für das Musik OS und der Rest (Filme, Musik) gedacht für das Spiele/Office - OS. Wenn ich jetzt das Musik OS boote, greife ich auf die 120gb zu wo dann eine 40gb Partition (Samples), 70 (Audiospuren), Rest (Backup) ist, zu! Bringt das eurer Meinung nach an Performance? Vor allem weil die Pladde noch an nem anderen IDE hängt!!? Wie siehts aus mit den Zwei OS die auf der selben (physikalischen) Pladde sind? Machen die Probleme, oder kann ich ohne Probleme das Musik OS auf die 160er tun?
Wie siehts aus mit Temp Dateien? Mir wurde empfohlen für jedes OS (Musik und OFFICE) eine Extra Partition (ca 2gb) einzurichten wo dann Windows Auslagerungsdateien, Photoshop Virtueller Speicher und eben die Temps von Wavelab rein kommen. Ist das sinvoll? Fragmentiert die Partition dann nicht so stark?
Was könnt ihr mir empfehlen? Mein System ist ja soweit in Ordnung von der Konfig her, nur will ich auch so viel wie möglich Performance rausholen!
Was würdet ihr an meiner Stelle mit den Platten machen? Wie würdet ihr sie einrichten?
Fragen über Fragen ....
....und hoffentlich auch bald Antworten
Bis denne und vielen Dank
Gruss
vor etwa einer Woche sind beide Festplatten in meinem System kaputti gegangen, fragt mich nicht wieso. Die Daten konnte ich aber fast alle noch retten, bis sie dann endgültig hin waren.
Jedenfalls war damals meine Konfiguration so:
PC:
P4 2,53Ghz
2x 256 RD-RAM Pc-800
GF4ti4200
Asus P4T533-C
HDD 1: Samsung 160gb 7200rpm 8mb
HDD 2: Seagate 120gb 7200rpm 8mb
Beide hingen damals am gleichen IDE-Port
Ich habe ein Musik OS (wo keine Office, Spiele u.ä Anwendungen stattfinden) und ein Spiele/Office System.
Jetzt, nachdem ich beide Festplatten ersetzt bekommen habe, habe ich an IDE 1: 160er Samsung + DVD und an IDE 2: 120er Seagate hängen.
Früher hatte ich das so, dass ich auf der 160er eine 10gb und den Rest reserviert hatte. auf der 10gb war das OS + Programme und auf dem Rest, Musik, Filme usw.
Auf der Seagate hatte ich dann 4 Partitionen:
- System (6gb)
- Samples (30gb)
- Audiospuren von Logic (70gb)
- Backup (rest)
Mir wurde aber gesagt, dass es sinvoll ist, Samples auf einer anderen Physikalischen Festplatte zu haben. Deshalb habe ich mich entschieden mein System komplett umzustrukturieren und es wird wahrscheinlich so aussehen:
Auf der 160gb ist jetzt eine 15gb für das Spiele/Office - OS, eine 6gb für das Musik OS und der Rest (Filme, Musik) gedacht für das Spiele/Office - OS. Wenn ich jetzt das Musik OS boote, greife ich auf die 120gb zu wo dann eine 40gb Partition (Samples), 70 (Audiospuren), Rest (Backup) ist, zu! Bringt das eurer Meinung nach an Performance? Vor allem weil die Pladde noch an nem anderen IDE hängt!!? Wie siehts aus mit den Zwei OS die auf der selben (physikalischen) Pladde sind? Machen die Probleme, oder kann ich ohne Probleme das Musik OS auf die 160er tun?
Wie siehts aus mit Temp Dateien? Mir wurde empfohlen für jedes OS (Musik und OFFICE) eine Extra Partition (ca 2gb) einzurichten wo dann Windows Auslagerungsdateien, Photoshop Virtueller Speicher und eben die Temps von Wavelab rein kommen. Ist das sinvoll? Fragmentiert die Partition dann nicht so stark?
Was könnt ihr mir empfehlen? Mein System ist ja soweit in Ordnung von der Konfig her, nur will ich auch so viel wie möglich Performance rausholen!
Was würdet ihr an meiner Stelle mit den Platten machen? Wie würdet ihr sie einrichten?
Fragen über Fragen ....

Bis denne und vielen Dank
Gruss