Panoramaverteilung eines Drumsets

djsky

djsky

Registriert
09.11.05
Beiträge
1.872
Reaktionen
28
Punkte
2.252
Guten Morgen,
mal ne Frage: Bisher habe ich ein Drumset einfach nach gefühl gemischt und im Panorama verteilt.
Als Nichtschlagzeuger kennt man sich da ja nicht so aus, deshalb würde ich es jetzt gerne mal richtig machen.
Mir geht es dabei eben um so Sachen wie zum Beispiel: hihat etwas nach links, snare etwas nach rechts usw....

War jetzt nur ein beispiel, weiß also auch nicht obs richtig ist
smil451d62b1d6f72.gif

Also, würde mich freuen, wenn ihr mir mal so sagen könnt, wie ihr ein Schlagzeug verteilt.
Wünsche allen noch einen schönen Tag.
 
Du hast dir doch sicher schonmal ein Schlagzeug angeguckt?
smil470009513826a.gif

Man mischt generell entweder in Fahrtrichtung - Sicht des Drummers (seltener)
ODEr
In die anderen Richtung - Sicht des Publikums (häufiger)
Wo was hinkommt sollte man sich an den Overhead Spuren orientieren allerdings sind hier Monitore mit halbwegs gutem Stereobild von Nöten.
Trotzdem kann man Effekt weise die Toms ganz außen Pannen um das Kit Größer erscheinen zu lassen.
Sonst gillt Bassdrum und Snare in die Mitte.
 
achso, okay, sicher, also einfach so im Panorama verteilen, wie eben ein Schlagzeug aussieht.
 
Also zumindest was Typische Rock Pop musik angeht, obwohl gerade im Pop RnB bereich eh alles erlaubt ist was halbwegs klingt!
Aber mann kann es natürlich auch ganz anders machen.

Schlagzeug Komplett Links und so ne scherze
Gut ist was gefällt und wenn du HH halt gerne nur komplett links haben willst weil rechts noch nen shaker läuft ist das auch legitim!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich nehme mir als Orientierung immer folgendes Beispiel:

Bei Elektronischer Musik ist die Kick klassisch in der Mitte - wenn Luft in der Mitte ist setze ich auch gerne snares hier herein insb. wenn diese auf 2 & 4 Liegen. Ansonsten panne ich sie etwas. die Hats machen oft eine gute Figur wenn diese den äusseren Rand darstellen. Während Rides auch mal bei der Snare mit gehen können wenn sie sich vertragen. Bongos kommen mit einem L/R Panning oft ganz gut. Entweder wie 2 Musiker die sich gegenseitig ergänzen oder sich zuspielen. Claps lasse ich gerne in der Mitte schneide aber den bass Anteil sauber wech damits nicht zu sehr die Kick beeinflusst.

Bei Situationen die Real klingen orientiere ich mich am realaufbau. Da hilft es sich ein Schlagzeug aus Publikumssicht vor zu stellen. Wie auch bei einer Live Situation kommt es gut sich an der Aufstellung der Musiker auf einer Bühne zu orientieren. Dort stehn die Bongos zb. nie bei oder vor der Drum weil sie dort sonst untergehen würden. Usw.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben