panorama mit cubase sx3 erstellen

Registriert
27.03.07
Beiträge
514
Reaktionen
0
Punkte
1.674
nachdem ich einen beat auf meiner mpc gebastellt habe, werden alle instrumente in ein master prjekt von cubase sx 3 aufgenommen. jetzt hätte ich ganz gerne z.b. eine rassel von ca. 5-6 sec. länge so im panorama eingestellt das sie langsam von links nach rechts, und dann wieder zur mitte wandert. meine frage jetzt, wo und wie kann ich diese panorama einstellungen für die einzelnen spuren vornehem?

gruß...
 
EInfach unter der Spur auf das kleine Plus klicken und da wo Lautstärke steht "Pan" auswählen. Dann den Stift als Werkzeug auswählen und die Automation in die Spur(Strich) reinmalen.
 
coole sache, ich arbeite noch nicht so lange mit cubase aber es gefällt mir von tag zu tag besser.....
danke für die schnelle hilfe...
 
klappt doch nicht so ganz... wenn ich es so mache wie du mir es erklärt hast und mit dem stift das pan. einmalen möchte, dann wird es nur entweder insgesamt lauter oder leiser, eber es läßt sich nicht auf links und rechts verteilen.
ich habe alles in mono auf monospuren aufgenommen, liegt es vielleicht daran?

gruß
 
mit mono hat das nichts zu tun... aber bist du sicher, dass du den panorama-parameter ausgewählt hast?
 
das geht ganz easy mo

vergiss aber nicht die W taste zu drücken damit deine automation auch aufgezeichnet wird, danach dann R damit die automation auch gelesen wird!

geht echt ganz einfach
 
du hast bei der automatisation volume statt panorama ausgewählt.

im handbuch gibt es übrigens seitenweise infos zur automatisation.
 
@kupo: nicht dasselbe, einzeichnen nicht gleich aufzeichnen.
@kickback: in einer perfekten welt würden alle die handbücher auswendig lernen. dann gäbe es aber auch solche foren nicht und wir hätten uns nie kennengelernt.
 
ich habe schon das panorama im bei der automatisation ausgewählt, aber was hat "KUPO" da geschrieben:
(vergiss aber nicht die W taste zu drücken damit deine automation auch aufgezeichnet wird, danach dann R damit die automation auch gelesen wird.)

kann mir das jemand näher erklären?
ich weiß das kann jemand deshalb schon ma thanx im voraus...
 
@soulcrates:
naja, die lösung steht schon da - das kapitel ist uU ZUSÄTZLICH für ihn interessant, um weitere möglichkeiten der automatisation kennen zu lernen... :-)
 
W brauchst du (die findest du im mixer) und brauchst du nur, wenn du die veränderungen während des abspielens im mixer machst.

R brauchst du sowieso (auch im mixer zu finden). also auch, wenn du die panning-kurven "zeichnest"
 
@kickback: logo, wollte nur bisschen philosophieren... ;)
 
sicherlich könnte ichs auch nachschlagen im handbuch aber so gehts doch schneller;)
 
sicherlich könnte ichs auch nachschlagen im handbuch aber so gehts doch schneller

klar, für dich... (wobei, auch dabei bin ich mir nicht sicher)

kleiner hinweis:
die antwort steht schon ein paar mal auf dieser seite... :-)
 
hey, falls du das tamb evt. konstant mit panning versehen möchtest, es gäbe sicherlich auch autopan-plugins...
 
hmm hab auch schon von autopan plugins gehört aber ich würds doch ganz gerne von hand einzeichnen.
ich versuchs nochmal mit r und w und wenn ich es immernoch nicht hinbekomme nerv ich euch halt weiter:)

ps: mein handbuch ist mir leider ins feuer gefallen:D
 
hab ich doch richtig dicke pfl datei...

wie funktioniert das mit dem zitat??
 
MoStyle schrieb:
hab ich doch richtig dicke pfl datei...

wie funktioniert das mit dem zitat??

pdfkv0.gif
 
sehr interessant diese interpretation von pfl :)
 

Similar threads

Antworten
3
Aufrufe
1K
Antworten
0
Aufrufe
2K
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben