panorama in der drumgruppe

  • Ersteller Ersteller sinco
  • Erstellt am Erstellt am
S

sinco

Registriert
11.09.04
Beiträge
25
Reaktionen
0
Punkte
43
hi

meine frage wenn ich in sx basedrum,snaredrum und hi in eine gruppen kanal route!

wie muß dann das panorama verteilt sein, mittig oder ganz nach außen verteilt???

und wird die gruppenspur mono oder stereo hinzugefügt???


danke
 
Hi!

Je nachdem wie Du das Panorama haben willst, lässt Du den Regler der jeweilligen Spur mittig ist auch das Signal mittig. Der Subgruppe ist ja nicht´s anderes als ein eigener "Master" in Deinem Fall für die Drums.

Gruß

Sebastian




PS.: Das große Teil beim Schlagzeug heißt Bassdrum
 
Die Gruppenspur muss Stereo sein, sonst fehlen dir ja die Seiteninformationen von den einzelnen Sounds die du ja im Panorama veränderst.

Mit dem Pannen die Frage verstehe ich nicht richtig? Willst du wissen wie man am besten Drums im Panorama verteilt? Wenn ja:
Basedrum kommt immer die Mitte. Tiefe Frequenzen lassen sich Stereomässig nicht sehr gut Orten, genau wie auch beim [g=118]Bass[/g].
[g=149]Snare[/g] kann man leicht nach links oder rechts pannen.
Bei den Overheads gibts viele Möglichkeiten. Einigen nehmen die sogar ganz breit nach hinten, andere Pannen sie nur leicht von der Mitte weg usw.
 
danke für die ant....


also meinte das panning nur für den kanal der drumgruppe nicht für einzelinstru.... ob die beiden panorama regler ganz nach innen oder nach links und rechts verteilt werden müssen
 
hi,

also ich sag mal, machs doch einfach so wie sichs für dich am schönsten anhört.
Hör dir halt dein Lieblingsalbum an und versuche die verschiedenen Instrumente zu orten......

Feste Regeln gibts da nicht, auch wenn das immer irgendwelche Leutz behaupten ;)

Gruß Phil
 
hunterstudios schrieb:
PS.: Das große Teil beim Schlagzeug heißt Bassdrum

Danke! Man kann´s nicht oft genug sagen.
 
Hast du 2 Panoramaregler in einer Stereogruppe? Also Cubase und andere Programme die ich so kenne habe nur einen Panoramaregler in einer Stereogruppe. Der sollte dann immer Mittig sein, also Standardeinstellung.
Wenn du jeweils einen getrennten Regler für linken-/rechten Kanal hast, dann sollte der linke Regler ganz nach Links und der rechte Regler ganz nach Rechts (Eigenlich sollte das dort dann auch die Defaulteinstellung sein).

Was hast du denn für eine Software?
 
Base Drum ist doch eine sehr verbreitete Schreibweise - wenn auch falsch :) Das Ding heisst natürlich korrekt Bassdrum. Aber wie es so bei Dingen ist die sich irgendwann mal eingebürgert haben...
Sprache ist halt dynamisch, entscheidend ist letztlich das jeder versteht was der andere meint ;)
 
4damind schrieb:
Base Drum ist doch eine sehr verbreitete Schreibweise

Aber nur unter HHern, Sprechgesangkuenstlern und die des Englischem nicht allzu maechtig sind.
 
Basedrum und gut ist.
 
Hiermit wurde ja bestaetigt was ich gesagt habe (in 3facher Hinsicht).
 
Die Welt besteht aber eben nicht nur aus drei Sichtweisen.

Es gibt auch Leute, die das einfach [size=medium]bewusst[/size] so aussprechen und nicht anders. Und die weder Englisch-Legastheniker, Amateure oder Hip-Hopper sind.

Und nun?

Kommt jetzt die Stil-Polizei und möchte mich festnehmen?

Untergang der Abendland-Kultur? Vergewaltigung der deutschen Sprache? Respektlosigkeit gegenüber dem einmal Festgelegten und der Duden-Crew?

Nein.

Einfach nur sprachliche Freizügigkeit und eine gewisse logische Konsequenz; welche in dieser besonderen Wortschöpfung resultiert; in keinem anderen Musikstil ist der Klang einer Basedrum sowie die Relevanz für den Track so bedeutend und annähernd wichtig geworden wie in der Techno-Musik bzw. Club-Kultur im Allgemeinen.

Da ist einer, der hauptsächlich mit Klassik, Yazz etc. rummacht, natürlich hinten dran .. In mind. 4-facher Hinsicht ...
 
Mancher sollte sich den letzten Satz meiner Signatur doch mal durchlesen und zu Herzen nehmen.

Ansonsten: Gewaesch!
 
Die Bassdrum eines Drumsets heisst Kickdrum. Ihr Anfänger! Harharhar...
 
Also Cubase und andere Programme die ich so kenne habe nur einen Panoramaregler in einer Stereogruppe.

erstens heißt der "panoramaregler" in einer stereospur balanceregler und zweitens hat cubase die möglichkeit die panoramisierungsmodi umzustellen.

der junge herr scheint den "dual panning" modus eingestellt zu haben.
damit kann man die stereobreite einschränken bzw. das signal "monoisieren".

beide regler ganz außen bedeutet volle stereobreite.

an die anderen: müsst ihr dauernd über basedrums reden? ich laber euch ja auch nicht den ganzen tag über meine sneadrum voll!

lg
flox
 
@floxe:
ßnärdramm, floxe... das heißt ßnädramm, VERDAMMT NOCHMAL! :D

ist übrigens das einzige deutsche wort, dass mit "ß" anfängt!
im duden zu finden unter "ß"... :D
 
Wenn isch nur 'ne Hai hätt...
 
Und die TomTom fuehrt auch nicht immer zum Ziel.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben