panning durch halleinsatz

Registriert
05.09.04
Beiträge
5.348
Reaktionen
158
Punkte
6.422
hey,

bei einigen [g=77]vst[/g] instrumenten ist mir aufgefallen, daß häufig ein besonderer [g=108]hall[/g] effekt schon auf den samples ist.

beispielsweise bei einer oboe, die im panorama halb rechts erscheint, höre ich rechts das audiosignla und nach links "schallend" den [g=108]hall[/g] dieses signals.

dadurch erscheint das audiosignal sehr klar ortbar auf der rechten seite.

wie nennt sich dieser effekt bzw diese arbeitsweise?

wie kriege ich das selber hin?

ich hoffe, ihr konntet verstehen, was ich meine. falls nich, liefere ich euch morgen ein soundbeispiel:-)
 
Da mußt Du nur Dein Reverb nach halb links pannen und die Lautstärke mit dem Sendanteil einstellen.
 
danke schonmal:-)

sorry vll ne blöde frage:


wie panne ich denn ein hallsignal?
ich kann ein mit [g=108]hall[/g] belegtes audiosignal pannen, wie ich den [g=108]hall[/g] an sich panne, weiss ich jedoch nicht...
 
Du hast einen Balanceregler in Deinen FX-Kanal (da wo Dein [g=108]Hall[/g] insertiert ist), den würde ich benutzen:D
 
oh mein gott!

dankesehr für das vermitteln eines absoluten basics *g*

das heisst also, wenn ich den [g=108]hall[/g] im inset habe und das audiosignal rechts gepannt ist, muß ich den [g=84]insert[/g] kanal im mixer links pannen und der [g=108]hall[/g] verläuft dann vom audiosignal zum links gepannten [g=108]hall[/g], richtig?


bin gerade nich bei meinem audio pc ...
 
monospur nach rechts gepannt.
per send auf eine gruppen- oder fx-spur geschickt.
auf dieser spur ein [g=108]hall[/g] im [g=84]insert[/g].
panning in dem kanal nach links.

lg
flox
 
ok, ich habe mir fest vorgenommen, solange nachzufragen, bis es mir wirklich klar ist:

wie schicke ich eine monospur auf eine gruppenspur bzw eine fx spur?
ich habe das bisher nie gebraucht....

eigentlich sollte ich das vll schon wissen, bin ja auch ncih erst seit gestern dabei, habe es aber bisher nie gebraucht bzw vermisst.

nun weiss ich, wie es sich anhören kann und nun verisse ich es :D
 
wie hast du denn bisher einen [g=108]hall[/g] beschickt?

eine gruppenspur oder fx-spur beschickt man mit aux-sends / fx-sends / sends. mit welchem sequenzer arbeitest du?

lg
flox
 
ich arbeite mit cubase sx 3.

ich habe bisher den [g=108]hall[/g] in den [g=84]insert[/g] gehauen und fertich. habe noch nie mit send gearbeitet, ebenso wenig mit gruppenspuren.

gruppenbearbeitung habe ich natürlich gemacht, aber das habe ich dann per boun cing erledigt und dann die gebouncede spur mit zb. nem kompressor belegt.

ich hab also die effekte entweder in den [g=84]insert[/g] der audiospur gelegt, oder aber auf die [g=77]vst[/g] spur im mixer als [g=84]insert[/g].

es fängt sich mir nun langsam an zu erschliessen, daß meine arbeitsweise bisher ziemlich suboptimal gelaufen ist.

es wundert mich ernsthaft, daß meine ergebnisse bisher garnich mal sooo schlecht waren.


ok, ich weiss jetzt aber, wonach ich suchen muß, den rest kann ich selber nachlesen:-)

vielen dank!
 
Nun, anstatt den [g=108]Hall[/g] direkt in den [g=84]Insert[/g] deiner Spur zu hauen, legst du dir einfach eine Effektspur oder Gruppenspur an und packst deinen Hall dort als [g=84]Insert[/g] Effekt rein. Von deinem Track dann per Send auf diese Gruppenspur, so wie es Floxe schon geschrieben hat.
 
ok, das hat mir weitergeholfen.

ich fasse zusammen:

ich erstelle eine fx spur, schleife in dieser einen [g=108]hall[/g] in den [g=84]insert[/g].
ich habe nun noch die normale audiospur(muss mono sein),
die ich nun ja irgendwie mit der fx spur verbinden muß. dies ist der einzige punkt, der noch unklar geblieben ist.
 
Und die Verbindung ist der Send...
Einfach im Inspector ein paar Etagen tiefer gucken da befindet sich unter dem [g=84]Insert[/g] die Send Effekte. In den dortigen Slots kann man beim Click dann die Busse und Gruppen auswählen auf die gesendet werden soll. Die (vorher angelegte) Effektspur wird dort direkt zu Auswahl stehen :)
 
ok, super!

habs nun alles verstanden, vielen dank nochmal:-)
kanns garnich abwarten, das am we endlich auszuprobieren...
 
da hätte ich grade auch mal ne frage zu... bisher hatte ich auch noch nicht das vergnügen mit sowas.. ist aber ganz interessant.. :)

momentan habe ich aber erstmal ein ganz anderes problem. mein panning schalter im cubase is kapott.. :D

immer wenn ich nach ganz L oder nach ganz R drehe, höre ich auf der anderen seite trotzdem was!? wie kann das denn sein?
 
Also eigentlich musst du lediglich einen Reverb benutzen, der TrueStereo beherrscht. Da schickst du dann ein gepanntes Signal durch (ob Mono oder mit Breite ist wurscht) und fertig.
 
Also eigentlich musst du lediglich einen Reverb benutzen, der TrueStereo beherrscht. Da schickst du dann ein gepanntes Signal durch (ob Mono oder mit Breite ist wurscht) und fertig.

nö - er will den [g=108]hall[/g] auf der gegenüberliegenden seite des originalsignals haben. wenn er einen true-stereo reverb verwenden würde, dann müsste er das sendsignal auf die gegenüberliegende seite pannen - ich befürchte aber, dass das jez eher zu verwirrungen führt als aufklärt ;)

lg
flox
 
Naja, er schrieb folgendes:
beispielsweise bei einer oboe, die im panorama halb rechts erscheint, höre ich rechts das audiosignla und nach links "schallend" den [g=108]hall[/g] dieses signals.

dadurch erscheint das audiosignal sehr klar ortbar auf der rechten seite.
Deshalb ging ich davon aus, daß es ihm hauptsächlich um eine gut/realistisch klingende Platzierung im Raum geht. Beim TrueStereo-Reverb schallt's eben auch nach links (natürlich nicht nur, aber vielleicht hat er es ja so gemeint ... gut ... vielleicht aber auch nicht ^^).
 
Ok, wie das bei Cubase geht weiß ich nicht, hab keins.
Aber tontechnisch gesehen würde ich den [g=108]Hall[/g] nich pannen. Du zerreißt sonst den Zusammenhalt der Originals mit dem [g=108]Hall[/g].

Wenn Du das Original z.B. nach rechts panst dann erscheint dort der [g=108]Hall[/g] automatisch weniger, da dort mehr Original ist.

Aber vor allem hier gilt: Ausprobieren und nehmen was gefällt.

MfG
Reiner
 
Ewert 1
>>>
wie nennt sich dieser effekt
<<<
N:
Haas "Effekt"

Blindschleichl 18
>>>
Du zerreißt sonst den Zusammenhalt der Originals mit dem [g=108]Hall[/g].
<<<
N:
Das will er ;-)

Blindschleichl 18
>>>
Aber vor allem hier gilt: Ausprobieren und nehmen was gefällt.
<<<
N:
Das tut er :-)

@Ewert
Hör' es Dir auf jeden Fall auch zu Kontrolle in Mono ab, wenn du die Hallverhältnisse festlegst.
 
Was ähnliches bekam ich mal durch einen Unfall bei einer Vocalspur, die in der Mitte lag. Der [g=108]Hall[/g]-Bus war aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen hart nach links gepannt. Der Reverb war eine richtig laaaange [g=108]Hall[/g]. Das war richtig geil!! Aber eher als Effekt... das war nix für einen kompletten Song...

Es lohnt sich echt, mit sowas mal zu spielen!
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
Antworten
4
Aufrufe
13K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben