Gerade die Snare kommt recht häufig aus dem Emx weil der ESX bei mir mit anderen Sounds gefüllt ist. Wenn ich mehr Sample Speicher hätte wäre Wäre das auch no Prob. Aber der ESX is leider doch recht eingeschränkt dank der ~28mb. internem Speicher. Nur noch ein Tribe von Ebay holen kann nicht die Lösung sein.
Eben ein Grund warum ich auch seit kurzem zu Ableton greife (nur mein schleppi hat mit 1,7ghz uns 2gb Ram auch ned soooo den ultra ressourcen Vorteil ausser das es MEHR speicher hat). Zumal ich ja erst anfange mich in die Kombination der 3 Geräte einzufinden. Wer spielt was & was am besten. etz. Is nach knapp ner Woche ziemlich neu die Kombination. Is halt was vollkommen anderes als "im studio" mit Quadcore und ENDLOS Möglichkeiten zu arbeiten - Live unterliege ich einschränkungen. Und sei es wegen der Frage: Wie transportiere ich das alles...
Das die Snare so bekannt is liegt evtl. daran das es eine 909 oder 808er war die da mit im Tribe eingebunden is. Habe in Ableton nur ne Tb303 ähnliche Acidline mit dem Analog zusammen geschraubt. Waren 4 Pattern.. wo ich Freq & Resonance auf ein Knopf des Launcpad legte. Sowie 2 Sendeffekte - nothing realy impressive..
Werd das aber zu Herzen nehmen. Gerade der Bass kommt über die Tribe einfach geiler rüber als ausm Notebook. Dafür is das Notebook was Hall und delays angeht echt weit aus besser. Leider leidet die Kick oft darunter das sie Bseline im Selben tribe spielt wie die Kick weil die Tribes kein Sidechaining können.
Evtl. werd ich auch noch mal von vorne Anfangen mal sehn.. 1 Std. Liveact aus dem Boden zu stampfen is echt ned leicht - auch weil ich es nich mag nen Loop 9 min. laufen zu lassen. Wenn nicht dauernt was passiert und sich die Melo wechselt wirds zu schnell eintönig.