Panjai_Live@Home (Trance)

  • Ersteller Ersteller Gel Mitglieder 58746
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gel Mitglieder 58746

Guest
Hallo erstmal,

würde mich freuen wenn ihr euch das mal anschauen würdet:


-muaHA

Habe mal die ersten 15min meines Liveset aufgenommen. Will das ganze auf min.
eine Stunde ausweiten & noch etwas weniger Trance mehr ins Proggi weiter machen.

Feedback wäre cool auf der Tube zu posten ;-)

smil24.gif
Viel spass beim anschauen :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aus meiner sicht:

paar gute sachen dabei, aber die meisten sounds sind dermaßen ausgelutscht.......
 
Ausgelutscht is Ansichtssache - Das die Tribes nur n beschränkten Funktionsumfang haben schlägt sich konkret im Sound wieder. Mir wäre auch lieber ich könnte den EMX mal aufwerten. Dem ESX mehr Sample Rom geben etz. etz.

Aus dem Grunde habe ich ja auch Ableton nun mit rein gearbeitet - heist konkret die Acidline stammt momentan aus Ableton. Werde da sicher auch noch ausbauen. Hab das Launchpad erst seit ein paar tagen.

Aber andererseits ist nicht alles ausgelutscht und schon da gewesen? Jeder Psytrancetrack klingt irgendwo gleich. Letztlich also variationen eines Themas. Das ein Elektribe kein Virus TI is welcher momentan in beinahe JEDER modernen Produktion zu hören und somit die momentan "modernen" Flächen ned beherrscht - nun darüber muss man auch nicht diskutieren.

Eine Acidline wird ne Acidline bleiben. Eine Offbeat Basslie wird eine bleiben.. eine Kickdrum wird eine Kickdrum bleiben. Und was bleibt dann noch übrig? Da müsste ich Hip hop Produzieren & selbst da is 80% nur ausgelutscht.

Die Tribes stammen nunmal aus der Zeit - darum klingen sie auch so.
 
Eine Offbeat Basslie wird eine bleiben.. eine Kickdrum wird eine Kickdrum bleiben

ich meinte damit auch hauptsächlich die presets wie z.b. die, der snare die man genau so schon in beinahe jeder 80's synthi pop geschichte gehört hat.
Nimm doch mal für diesen stil untypische sounds, und guck was bei rauskommt :)
 
Gerade die Snare kommt recht häufig aus dem Emx weil der ESX bei mir mit anderen Sounds gefüllt ist. Wenn ich mehr Sample Speicher hätte wäre Wäre das auch no Prob. Aber der ESX is leider doch recht eingeschränkt dank der ~28mb. internem Speicher. Nur noch ein Tribe von Ebay holen kann nicht die Lösung sein.

Eben ein Grund warum ich auch seit kurzem zu Ableton greife (nur mein schleppi hat mit 1,7ghz uns 2gb Ram auch ned soooo den ultra ressourcen Vorteil ausser das es MEHR speicher hat). Zumal ich ja erst anfange mich in die Kombination der 3 Geräte einzufinden. Wer spielt was & was am besten. etz. Is nach knapp ner Woche ziemlich neu die Kombination. Is halt was vollkommen anderes als "im studio" mit Quadcore und ENDLOS Möglichkeiten zu arbeiten - Live unterliege ich einschränkungen. Und sei es wegen der Frage: Wie transportiere ich das alles...

Das die Snare so bekannt is liegt evtl. daran das es eine 909 oder 808er war die da mit im Tribe eingebunden is. Habe in Ableton nur ne Tb303 ähnliche Acidline mit dem Analog zusammen geschraubt. Waren 4 Pattern.. wo ich Freq & Resonance auf ein Knopf des Launcpad legte. Sowie 2 Sendeffekte - nothing realy impressive..

Werd das aber zu Herzen nehmen. Gerade der Bass kommt über die Tribe einfach geiler rüber als ausm Notebook. Dafür is das Notebook was Hall und delays angeht echt weit aus besser. Leider leidet die Kick oft darunter das sie Bseline im Selben tribe spielt wie die Kick weil die Tribes kein Sidechaining können.

Evtl. werd ich auch noch mal von vorne Anfangen mal sehn.. 1 Std. Liveact aus dem Boden zu stampfen is echt ned leicht - auch weil ich es nich mag nen Loop 9 min. laufen zu lassen. Wenn nicht dauernt was passiert und sich die Melo wechselt wirds zu schnell eintönig.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben