Ozone 12 ist draußen

Registriert
04.03.06
Beiträge
12.704
Reaktionen
5.077
Punkte
28.705
Hier isses:


Geklaut von KVR:

"What's new:
- Stem EQ: separately EQ the vocals, bass, drums, and instruments in stereo bounce.
- Bass Control: Bass Control lets you balance low-end energy while enhancing balance, control, and punch.
- Unlimiter: Your new “undo” button for overly compressed audio, using cutting-edge machine learning to bring back lost transients and revive tracks transparently.
- Custom Master Assistant flow
- IRC 5 limiting algorithm"



View: https://youtu.be/lwIuaD8O61M
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Halsabschneider mit ihren "Loyality" Preisen,
2. USA bekommt keinen müden Groschen mehr von mir :)
 
Mir reicht Ozone 11. Hat auch Schieberegler und Drehknöpfle und so.
 
Die EQ Funktionalität scheint von Fabfilter gekupfert zu sein.
 
Früher haben die Leute sogar angeblich schon mit Ozone 1 mastern können. Ich warte auf die V20 auf KI Basis. Die GUI dann ein Button auf dem steht: Smash it!
 
Bei Audiodeluxe gerade das Advanced Update (dort $ 199) abzüglich 10% per FALL10 Voucher ($ 179.10) bekommen.
Den SSL SubGen hab ich dann in einem Rutsch für $26.10 mitgenommen. Dann hatte ich da noch $ 2 Nachlass (Deluxe Bucks)
und hab insgesamt $ 203.20 da gelassen. Ozone 11 hab ich gleich deinstalliert (Plattenplatz).

Ich muss mir das die Tage mal näher anschauen. Der Stem EQ ist aber überhaupt nichts Neues für mich, da ich von AconDigital schon länger soetwas habe. Den Unlimiter finde ich interessant, auch wenn recht subtil. Ob sich das Update lohnt, muss ich mal antesten. Mal schauen, wann es ein Update auf RX 11 Advanced gibt, denn das nutze ich häufig.
 
Früher haben die Leute sogar angeblich schon mit Ozone 1 mastern können. Ich warte auf die V20 auf KI Basis. Die GUI dann ein Button auf dem steht: Smash it!
Ne, da steht dann einfach nur NI drauf - Native Intelligence🤖
 
Der hat nen EQ drin, der Echtzeit-Stem-Separation macht damit man die auf den Master gerouteten, zusammengemischten Spuren on-the-fly entmischen und EQen kann :D ... cranc ... dabei liegt doch zu dem Zeitpunkt noch alles als STEMs vor (wenn man z.B. Ozone auf den Masterbus legt).
 
Der hat nen EQ drin, der Echtzeit-Stem-Separation macht damit man die auf den Master gerouteten, zusammengemischten Spuren on-the-fly entmischen und EQen kann :D ... cranc ... dabei liegt doch zu dem Zeitpunkt noch alles als STEMs vor (wenn man z.B. Ozone auf den Masterbus legt).

Am besten geht eine DAW in der DAW auf, mit der man dann die eigentliche DAW per Remote steuert. Bloß nicht auf die Idee kommen, im selben Projekt einen Fader zu benutzen oder einen Eq auf der Einzelspur.

Damit sind wir näher bei dem, was SilentWarrior sehr treffend als "den Mix über die Summe zu mischen" bezeichnet.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben