Hallo Osterhase,
hier ist nun auch mein Osterwunsch bzw. meine Osterwünsche
![Stick Out Tongue :p :p](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
. Wäre super, wenn du auch bei mir vorbeischauen würdest
Number 1:
Physical Modelling basiertes virtuelles Piano....Da ich auf der Suche nach einem echt klingenden Pianosound bin war ich am Rätseln, ob ich mich nun für das Best Service Galaxy II, das Ivory oder eben das Pianoteq entscheide. Da hier auf Physical Modelling gesetzt wird und ich letztens das V-Paino von Roland testen durfte und ich gern die Möglichkeiten hätte an meinem Instrument zu "schrauben", habe ich mich für das Pianoteq entschieden. Das man "echt" auch nur mit einem echten Flügel spielen kann und es auch nur so echt klingt ist mir klar, aber ein Steinway passt hier nicht ganz ins Budget
![Stick Out Tongue :p :p](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
.
Numero due:
Falls einmal Gesangsaufnahmen anstehen und man mal ein wenig nachbessern muss. Oder eben zum Rumblödeln und einen auf T-Pain machen
![Big Grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
. Obwohl man dafür dann ja scheinbar wirklich Autotune benutzt wie der eben genannte Herr. Über Melodyne habe ich bis jetzt nur gehört, dass es viel besser klingt, wenn man darauf Wert legt, dass man nichts hört. Also...ausprobieren!
Und Last but not least...Nummer drei: (Gut das es das jetzt war...mir gehen langsam die Fremdsprachen aus!^^)
Ich bin einfach zu faul alles nach der Aufnahme zu machen und je besser das Eingangssignal, desto besser die Aufnahme....
Vielen Dank für's Zuhören, Lesen...etc.
Schöne Feiertage demnächst!
Mac_Rip