Oriental Metal - Feedback bitte

  • Ersteller Ersteller Fan
  • Erstellt am Erstellt am

Fan

Registriert
23.04.03
Beiträge
387
Reaktionen
5
Punkte
486
Hallo zusammen,
experimentiere seit einiger Zeit damit, traditionelle orientalische/arabische Instrumente und Metal zusammenzubringen. Dabei sind diese vier Songs entstanden, zu denen ich gerne [g=94]Feedback[/g] hätte. Vorneweg: Vocals gibt es noch keine, da ich gerne arabische hätte - kann ich selber nicht und bin auch kein guter Sänger, egal in welcher Sprache :-).
Die arabischen Instrumente sind Samples und Loops aus "Orient World". Drums sind mit Artist Drums zusammengebaut - der Rest ist von mir gespielt. Gitarren habe ich mit einer LP Deluxe und einer Strat über ein Engl 530 und die Cab-Sim eines Pod XT pro aufgenommen, [g=118]Bass[/g] ist ein Warwick über [g=118]Bass[/g] Pod XT pro.
Die Songs hab ich nach traditionellen arabischen Rhythmen benannt, obwohl die mit den Stücken nichts zu tun haben - aber ich dachte, dass ist besser als bloße Nummern oder Mixdown-Daten.
"Malfuf" ist sicher wenig "metal-mäßig", aber das hat sich beim arrangieren einfach so ergeben. Ansonsten ist der sehr "röhrige" Gitarrensound bei "Wahad" durchaus gewollt. Vorbild war der Sound von Deftones, "Root" - der dann (wie könnte es anders sein) natürlich nicht wirklich ereicht wurde.









Freue mich über Kommentare zu den Stücken, Sounds insbesondere der Akustik- und Strom-Gitarren, zum Mix und zum Gesamtsound.
Vielen Dank und Grüße,
SteFAN
 
Finde die Idee super. Hat mich gleich mal inspriert, mich ein wenig über orientalische Musik(techniken) zu informieren.
Höre gerade Ayyub. Vom Mix noch nicht gerade ideal, die E-[g=422]Gitarre[/g] dröhnt schon arg heftig und drückt die restlichen Intrumente geradezu weg. Auch arrangiertechnisch wirkt das ganze noch sehr kantig, z.T. scheint der Gitarrenteil von Tonlage und Melodie nicht wirklich zu den traditionellen Phrasen zu passen.
Wahad gefällt mir da schon deutlich besser.
Die andern beiden werd ich mir heut abend anhörn, wenn ich bisschen mehr Zeit hab.
 
sorry, doppelpost
 
Die Gitarren müssen klarer, die sind zu dumpf und platt.
[g=118]Bass[/g] find ich okay.
Aber das Schlagzeug passt irgendwie nicht. Das is zu stark komprimiert und zu "trocken" für den Rest. Vielleicht ein kleines Reverb drauf?

Die Idee find ich übrigens absolut, vollkommen und total scheisse. Echt.
Eigentlich wollt ich der Erste sein der hier Metal mit Orient mischt und postet! -grr-
;)

Da hat wohl jemand Darbuka entdeckt? Maqsum, Malfuf, ... kommt mir doch alles sehr bekannt vor. :)
 
Die Idee ist erstmal super. Genau mein Ding. Hab 2002 schon mal zwei Tracks in die Richtung gemcht, zuletzt nochmal 2005, diesen leider aber nicht fertig.
Das Intro verheisst viel gutes, aber wie ich nicht zum ersten mal sage: Samples sind gefährlich, wenn man noch nicht einigermassen sauber produzieren kann. Da man das auch nicht von heute auf morgen lernt, würde ich einige der Samples ein wenig Richtung Lo-Fi EQen. Der Kontrast ist teilweise einfach zu stark.
Über die musikalische Kreatiität zu urteilen fällt mir schwer, da ich nicht weiss, ob du nun Loops oder Einzelsamples genutzt hast. Klingt aber eher nach Loops. Wäre an sich ja auch nicht so das Ding, wenn sie gut integriert wären.
Alls in allem ist mir das zu grün und zu offensichtlich zusammengestrickt, um Spaß beim hören zu entwickeln.

Einen Pluspunkt bekommst du für deinen individuellen Geschmack bzgl. Gitarrensounds. Diese "röhrigen" Sounds (wie ich sie auch immer nenne) der Marke Deftones oder Sentenced haben durchaus was für sich. Leg doch da mal deinen Schwerpunkt die nächste Zeit drauf und versuch diesen Sound zu optimieren. Der Lohn der Mühen wäre ein guter Sound, der sich vom momentanen Massengeschmack abhebt.

P.S. Die Akustikgitarren haben einen schönen Klang und "Wahad" ist doch ein ziemlich geiler Track muss ich sagen
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Kommentare und Anregungen:
@Sensednwerk
Hab ursprünglich auch angefangen, mich über traditionelle Rhythmen und Skalen schlau zu machen, aber gerade bei letzterem schnell gemerkt, dass man bei so 'nem Projekt (zu) lange in der Theorie stecken bleibt, wenn man sich über Viertelton-Intervalle auf der E-[g=422]Gitarre[/g] Gedanken macht.
@caleb
Die Drums habe ich eigentlich bewußt trocken gehalten, weil ich meine, dass das zum Stil insgesamt besser passt. Hab auch ein bisschen mit [g=108]Hall[/g] auf Snare und Toms experimentiert, was mir aber nicht wirklich gefallen hat. Sehr wahrscheinlich lag das aber an den [g=108]Hall[/g]-Einstellungen. Die Kompression schaue ich mir aber auch jeden Fall noch mal an.
@ Dave
Ja, die traditionellen Instrumente sind fast ausschließlich Loops. Ist einerseits tatsächlich verführerisch, damit zu arbeiten, weil der Sound der Instrumente ordentlich ist, andererseits aber auch sehr einschränkend, was vielleicht Deine Einschätzung erklärt, es klinge alles zu sehr zusammengestrickt. Tatsächlich fände ich es auch sehr viel besser, solche Stücke mit Leuten zu entwickeln, die die Instrumente selber spielen. Hatte deshalb vor etwa einem Jahr meine Fühler schon mal in Richtung Libanon ausgestreckt. Da kam die Idee, traditionelle Instrumente für Metal zu nutzen aber nicht besonders gut an. Kann ich im Nachhinein auch verstehen: Ich würd auch eher die Stirn runzeln, wenn mich einer bitten würde, über seinen 16tel-Bratgitarren-Riff das Alphorn zu blasen :-)
Vielen Dank noch mal, und vielleicht haben ein paar von Euch ja noch Anregungen.
Gruß
Stefan
 
Hey !

Ausrufezeichen sind nicht mein eigentliches Markenzeichen, doch hier scheinen diese mir sehr angebracht ;)

@Malfuf ... gute Symbiose und Idee, was soll ich sagen, bist ein sehr kreativiter Geist ... Du

Ich hab in die anderen Songs nat. auch hineingehört, klar doch.
Nicht immer ist ne Bratgitarre das optimale für ein zartes Spiegelei (im Sinne von gutem ac.Gitarren-Spiel) ;) doch es passt und dein zukünftiger Stil ist nur zu erahnen.

Hm ... bin echt begeistert.
Jemand welcher [g=63]Harmonie[/g]/Arrangement/Verschmelzungen etc. von Styles liebt ist viel zu selten hier bei HR online oder gar aktiv.

:bigup:
 
@antares
danke für das Kompliment. Die Kombi aus ruhigen A-Gitarren-Passagen und Metal-Barterei finde ich an der der einen oder anderen Stelle selbst etwas willkürlich und gezwungen. Aber mal sehen, was mir noch einfällt ...
Gruß
Fan
 
Geile sache weiter so :D GEFÄLLT MIR SHER
 
Habe alle runtergeladen hammer dinga :D
 
Gefällt mir äußerst gut.
So etwas in der Art hat Metallica auf dem Schwarzen Album auch einmal "vorgeschaltet" - Sehr geil!
 
Grüße.


bei dem threadtitel hatte ich was in richtung
Melechesh erwartet. :D

sehr geil insgesamt, soundmäßig aber wie bereits angesprochen noch verbesserungswürdig. gerade die gitarren sind tatsächlich sehr dumpf und wenig transparent.

rockt, weitermachen! ;)


Der Gruß

Griffin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Respect sehr gut
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben