Orchestermusik mit Cubase

N

NULL

Guest
Hallo!
Ich habe versucht, aus Cubase ein wenig Orchestermusik zu locken.
Ich habe dazu ein Yamaha E-Piano, ein Roland SC-D70 und mein Powerbook mit Cubase SX verwendet.
Ich bin aber stark enttäuscht vom Resultat.
Von den Sounds hatte ich mir mehr erhofft. über 1000 Sounds, aber größtenteils Schrott, den ich nie benutze. Es sind ja ein paar nette spacige oder groovige Sachen dabei, aber die Klassikabteilung find ich ein wenig dürftig. Die Pauken z.B. klingen eher nach Mülltonnen.
Naja, damit habe ich mich abgefunden. Ich dachte, vielleicht klingen die Instrumente besser, wenn man ein bisschen Hall draufpackt. Aber sowas gibts für MIDI Sounds wohl nicht (oder bin ich nur zu blöd und hab sie nicht gefunden?)
Sehe ich das richtig, daß ich mit VST Instrumenten arbeiten will, wenn ich einen Hall-Effekt benutzen will?
Ich habe mal bei wizoo geschaut, was es da an Instrumenten gibt. Da sind ja schon ein paar ganz nette Sachen dabei (Flöte fand ich gut, Fagott: naja..)
Aber das kostet doch alles ein Schweinegeld, wenn ich mir da Pizz-Strings, Legato-Strings usw. alles einzeln kaufen muss!
Gibts da nicht ne günstigere Alternative? Wie sieht es mit Halion aus? Sind da vernünftige Sounds dabei?

Oder wie kriegt man das sonst am Rechner hin, ein wenig klassische Musik zu machen, ohne daß sofort jeder Musik-Laie erkennt, daß das nicht echt ist?

Bin für jeden Rat dankbar!

jab
 
Hi!
Empfehlen kann ich dir da Edirol Orchestral Software. Ziemlich gute sounds. Es dauert halt lange bis es sich realistisch anhört aber wenn man sich damit beschäftigt lassen sich richtig gute sachen damit machen. Leider ist der preis aber auch etwas hoch, aber meiner meinung nach empfehlenswert. Ach übrigens, einen guten reverb und chorus gibt's auch dazu.
 
Mist, zu spät! :-D
 
Hi!
Kann jemand kurz wiedergeben, was in diesem Keyboards Test über Edirol Orchestral stand?
Währe sehr dankbar!
 
benutze auch den orchestral synth und kann nur sagen das ich sehr begeistert von dem programm bin. ein normal mensch wird keinen unterschied feststellen und selbst gute musiker werden nicht glauben das das ein synthie ist
 
Hallo!

An Dimentorium: Wenn du keinen Unterschied feststellen kannst, dann beziehe das möglichst nicht auf "normaler Mensch".
Das Viele nicht weniger Selbstvertrauen und mehr Selbstbewußtsein haben, um zu erkennen, daß, wenn sie etwas nicht erkennen, das nicht heißt, daß es nicht existent wäre.

Und ja, es gibt einen Unterschied und ja, ich bin ein normaler Mensch (hoffe ich jedenfalls - zumindest habe zwei Ohren und ein Gehirnbatzen reichlich Neuronen). Das Edirol HQ kling tokay, aber es ist nichts im Vergleich zum "Vienna Symphonic Library (Complete) Orchestral Cube. Natürlich ist dieser teuer. Aber es geht um den Klang.

Auf der Seite von VSL gibt es Hörbeispiele..... allein der Rauschabstand..... und dann der Klang.

Und wenn das nicht ausreicht, dann geh' zu einem Klavierkonzert von Beethoven und sitz' im Parkett. Da bläst's dir den Kopf frei.

Der zweite Vorteil von VSL neben dem Klang sind die verschiedenen Spielweise. Die hat man beim "HQ Orchestral" auch nicht....

Ach ja, jab.... wenn du Geld hast (ab 2000 Euro), dann nimm' ruhig obige Empfehlung.

Gruß, der GRE.
 
Ja,

ich habe in letzer Zeit auch festgestellt, dass ordentliche Streicher nicht einfach zu haben sind .... und da ich nur für mich etwas Musik machen will sind mir die guten Libaries einfach zu teuer ...

Aber ansonsten kann man unter www.wizoosounds.com meiner Meinung nach einen guten Kompromiss bekommen.

Wenn jemand noch weitere Quellen für gute - aber dennoch bezahlbare Streicher hat - nur her damit.
 
Unterschiedliche spielweisen gibt's bei Edirol auch, allerdings nicht so viele wie bei VSL. Der Unterschied ist zu hören, besonders bei solo instrumenten, aber bei einem ganzen Orchester kann man doch sehr realistisch klingende Musik machen. Allerdings muss man dann lange daran sitzen bis alles so klingt wie die echten. Ein grosser nachteil meiner meinung nach ist, dass das grundrauschen eines orchesters fehlt (wenn man das als rauschen beschreiben kann), und dadurch alles ein bischen künstlich klingt. Den hall find ich auch nicht allzu realistisch, obwohl man vieleicht mit etwas mehr erfahrung doch sehr realistischen klang erzeugen kann. Ich bin allerdings noch nicht in der lage den von mir erwünschten klang zu erzeugen. Aber insgesammt ist das Orchestral von Edirol für 350€ empfehlenswert. Nichts im Vergleich zu VSL, aber ein haufen im vergleich zu garnichts. Und es ist bezahlbar....
 
hihihi...
seit wann rauscht ein orchester?
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
763
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben