Optimierung mixingroom heretic208

  • Ersteller heretic208
  • Erstellt am
heretic208

heretic208

Registriert
21.10.07
Beiträge
636
Reaktionen
295
Punkte
1.541
Moinsen Leude,
Nachdem ich jetzt einiges an Geld in Equipment und Raumoptimierung gesteckt habe, das Ergebnis aber irgendwie ernüchternd ist, habe ich jetzt ein paar Fragen an euch.
Angestachelt durch einen ntm Kurs habe ich rew angeschmissen und das mic angestöpselt. Ich baue jetzt schon seit 3 Jahren immer wieder rum und hatte eigentlich schon resigniert. ( also mich dazu entschieden, mit dem Ergebnis zu leben).
Im wesentlichen stören mich 2 dips die bis zu 20 db tief sind. Eines ist bei 160hz und das andere bei 320hz. In den letzten Tagen habe ich mich dann ein wenig mit sibr beschäftigt, da ich vermute, mein Problem hängt damit zusammen.
Nun also meine Frage: Hat jemand eine Idee was man gegen Löcher in dieser Dimension tun kann?

Grüße
Heretic
 
Ohne Messung und Skizze wo klar ist wie die Boxen stehen und wie groß der Raum ist und was gemacht ist kann man nix sagen.

Poste das doch mal.

2 tiefe Dips hören sich nach SBIR an. Kann aber auch ne Mode sein und du hast dich in ne Null gesetzt. Würde man auf ner Messung sehen.

Um zu verifizieren das es SBIR ist nimm eine Box und schieb sie nach außen Richtung Seitenwand. Und zwar ein gutes Stück. Mic lassen wo es ist. Wenn die Dips sich in der Frequenz verschieben dann weißt du das es SBIR ist. Moden sind statisch (außer man kann Wände verschieben)
 
Hey @coffee boy, danke für die Antwort.
Ja die Mdat wollte ich gestern schon fertig machen, aber REW wollte dann nicht mehr - Egal hier ist der Link zur Datei.

ich habe die Positionen in der EQ Simulation im REW ziemlich genau angegeben. Ist das ausreichend?
Auch die dicke der jeweiligen Absorber habe ich dort angegeben.
Wenn nötig, kann ich auch ein paar Fotos machen...?

LS schieben und nochmal messen mach ich gleich.
 
ich habe eben den rechten LS um ca. 40 centimeter nach rechts zur Wand verschoben und dadurch hat sich der Dip von 162 hZ auf 166hZ nach oben verschoben - ist das ausreichend um sbir an zu nehmen?

du hast dich in ne Null gesetzt. - was meinst du damit?
 
40 cm zu mager. Wenn du die Box nicht weit genug schieben kannst, stell die hin wo sie war und schieb das mic mal zur Seite. Nur 1 Box messen.
 
okay-hab ich gemacht. Habe das mic jetzt ca. 1,50 m verschoben und der Dip ist dadurch auf 179 hZ gewandert.

Was ich auch sehr spannend finde ist, dass sonarworks bei seinen Messungen auf Abweichungen unter 6 dB kommt. Wobei die Abweichungen bei REW im Mittel doch über 10 dB liegen - habe ich da ein Verständnisproblem?
 
40 cm zu mager. Wenn du die Box nicht weit genug schieben kannst, stell die hin wo sie war und schieb das mic mal zur Seite. Nur 1 Box messen.
Meinst nicht dass der Dip auch von der Rückwand kommen könnte? Im Moment verschiebt er ja nur zur Seitenwand hin/weg. Oder?
 
Meinst nicht dass der Dip auch von der Rückwand kommen könnte? Im Moment verschiebt er ja nur zur Seitenwand hin/weg. Oder?
Hey @Schlumpfpeter - hast du in der Mdat unter roomSimulation die Raumabmessungen und die bisher vorgenommenen Baumaßnahmen gesehen? Ich kann leider keine Baupläne veröffentlichen - deshalb eine kleine Skizze der Rückwand und eine Foto. Vielleicht hilft das bei der Einschätzung - ist bissel schwierig zu erklären
 

Anhänge

  • 20220309_182312.jpg
    20220309_182312.jpg
    1 MB · Aufrufe: 174
  • 20220309_182542.jpg
    20220309_182542.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 206
Was ich auch sehr spannend finde ist, dass sonarworks bei seinen Messungen auf Abweichungen unter 6 dB kommt. Wobei die Abweichungen bei REW im Mittel doch über 10 dB liegen - habe ich da ein Verständnisproblem?
Du solltest dich auf REW beschränken. Wer weiß was Sonarworks für ein Smoothing nutzt.

Und nicht hoffen das du jetzt 3 Messungen machst. Ich sags nur weil hier häufig davon ausgegangen wird man müsste alles schnell irgendwie wissen können....

Wie weit kannst du denn deine Box nach links schieben von der Ausgangsposition aus?
Sind die 40cm Max?
 
Du solltest dich auf REW beschränken. Wer weiß was Sonarworks für ein Smoothing nutzt.

Und nicht hoffen das du jetzt 3 Messungen machst. Ich sags nur weil hier häufig davon ausgegangen wird man müsste alles schnell irgendwie wissen können....

Wie weit kannst du denn deine Box nach links schieben von der Ausgangsposition aus?
Sind die 40cm Max?
alles gut - ich habe die letzten Jahre sooo viele Messungen gemacht....
nein, die Box kann ich um ziemlich genau 80 cm nach links schieben (also die linke Box :) natürlich)
kann ich eben mal machen - soll ich das Ergebnis dann immer als mdat hochladen, oder reicht eine Info?
 
1. Messung ist Ausgangspunkt und 2. dann verschoben oder?

Beschrifte deine Messungen mal bitte... :)

Und wenn das so ist was meinst du - hat sich dein Dip verschoben?
 
Ich kann leider keine Baupläne veröffentlichen

Ich kapier schon - dir hat jemand den Raum geplant.

Poste eine Skizze wo man sieht wie groß der Raum ist.

Eine Draufsicht - und da schreibst du einfach dazu wie hoch der Raum ist.

Treatment interessiert jetzt niemanden.

Und dann zeichnest du in dieses Rechteck genau ein wo deine Speaker stehen und wo das Mic steht.
Und das bemaßt du dann sauber so das man genau sieht wie weit die Boxen von welcher Wand weg stehen.
Mitte Woofer ist interessant. Also nicht bis Boxenecke - sondern Mitte Woofer.

Ich muss auch wissen auf welcher Höhe der Woofer ist - also Maß Mitte Basstreiber bis Boden.

Mal das mal, poste es und dann sag ich dir von welcher Wand das vermutlich ausgeht.

Hast du eine Packung Rcokwool oder Glaswolle oder irgendwas in der Richtung?
 
1. Messung ist Ausgangspunkt und 2. dann verschoben oder?

Beschrifte deine Messungen mal bitte... :)

Und wenn das so ist was meinst du - hat sich dein Dip verschoben?
Ja - sorry ich gebe mir in Zukunft mehr Mühe!
Ich kapier schon - dir hat jemand den Raum geplant.

Poste eine Skizze wo man sieht wie groß der Raum ist.

Eine Draufsicht - und da schreibst du einfach dazu wie hoch der Raum ist.

Treatment interessiert jetzt niemanden.

Und dann zeichnest du in dieses Rechteck genau ein wo deine Speaker stehen und wo das Mic steht.
Und das bemaßt du dann sauber so das man genau sieht wie weit die Boxen von welcher Wand weg stehen.
Mitte Woofer ist interessant. Also nicht bis Boxenecke - sondern Mitte Woofer.

Ich muss auch wissen auf welcher Höhe der Woofer ist - also Maß Mitte Basstreiber bis Boden.

Mal das mal, poste es und dann sag ich dir von welcher Wand das vermutlich ausgeht.

Hast du eine Packung Rcokwool oder Glaswolle oder irgendwas in der Richtung?
Die Skizze ist im Anhang - ich hoffe die ist ausreichend.

Der Sub ist ein Adam 15 - Basstreiber sitzt mittig auf einer Höhe von 35 cm.
Der Sub steht also wirklich links unten im Raum, da ich hier die besten Ergebnisse erzielen konnte.

Ich habe noch 4 Pakete Climawool rumstehen - kann aber auch wenn nötig ein paar Pakete Steinwolle holen.
 

Anhänge

  • Regie.pdf
    59,4 KB · Aufrufe: 141
Ja - sorry ich gebe mir in Zukunft mehr Mühe!

Die Skizze ist im Anhang - ich hoffe die ist ausreichend.

Der Sub ist ein Adam 15 - Basstreiber sitzt mittig auf einer Höhe von 35 cm.
Der Sub steht also wirklich links unten im Raum, da ich hier die besten Ergebnisse erzielen konnte.

Ich habe noch 4 Pakete Climawool rumstehen - kann aber auch wenn nötig ein paar Pakete Steinwolle holen.
Sub ist irrelevant bei 160 und 320 Hz... :)
 
Ja - sorry ich gebe mir in Zukunft mehr Mühe!

Die Skizze ist im Anhang - ich hoffe die ist ausreichend.

Der Sub ist ein Adam 15 - Basstreiber sitzt mittig auf einer Höhe von 35 cm.
Der Sub steht also wirklich links unten im Raum, da ich hier die besten Ergebnisse erzielen konnte.

Ich habe noch 4 Pakete Climawool rumstehen - kann aber auch wenn nötig ein paar Pakete Steinwolle holen.

Du hast mich komplett falsch verstanden. Kann passieren.

Mit Woofer ist nicht der Subwoofer sondern der Basstreiber von deiner Box gemeint. Da gehen die 160 Hz weg.

Bitte korrigiere deine Skizze und Bemaß mir folgendes weil ich keine Ahnung hab wie ich das jetzt ausrechnen soll und auch nicht mag....

Seitenwand bis Mitte Basstreiber der Lautsprecher (nicht Subwoofer)
Vorderwand bis Mitte Basstreiber der Lautsprecher (nicht Subwoofer)
Boden bis Mitte Basstreiber der Lautsprecher (nicht Subwoofer)

Oder schreib mir die Maße einfach wenn das aktualisieren der Skizze zu aufwendig ist.

Meterstab ein Ende an die Wand - das andere Mitte Membran des Basstreibers der Box (nicht Subwoofer). Nicht in der Box drin sondern einfach vorne.


Denk doch mal logisch - was gibt in deinem Raum 160 Hz wieder - von da aus muss man schauen.
 
Ach ja bitte auch Maß von Box zu Mic. (Nicht Sub)
 
Denk doch mal logisch - was gibt in deinem Raum 160 Hz wieder - von da aus muss man schauen.
was soll ich sagen - nach 10 Jahren täglicher Arbeit im Steuerrecht, ist nicht mehr viel mit logisch denken...

Die Maße sehen also wie folgt aus (siehe auch Skizze )
von linker Wand 118 cm
von Frontwand 152 cm
vom Boden bis Mitte LS 121 cm
von box bis mic 178 cm

Bitte hab etwas Geduld mit mir:bigup:
 

Anhänge

  • regie heretic208.pdf
    59,6 KB · Aufrufe: 156
Hab ich doch sonst hättest du doch schon lang den Standardlink bekommen... :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben