Optimierung der Raumakustik

  • Ersteller daslicht
  • Erstellt am
daslicht

daslicht

Registriert
26.09.10
Beiträge
342
Reaktionen
17
Punkte
469
Moin,
Mach als erstes bitte mal nen eigenen Thread auf. Poste eine Skizze und zeichne ein was du bisher gemacht hast.
Ich schick dir dann dort nen link wie du rew einstellen musst um den iststand sauber zu messen. Das machst du dann und postest das resultat. Und dann kann man ja schauen was man machen könnte.

Hier das sind dei Abmessungen des Raums (hoch 251cm):

3.png


In dern Raumecken hinter den Boxen habe ich deckenhohe Superchchunks aus Isobond

5.png


4.png


Die hintere Ecke ohne Ohne Tür habe ich ebenfalls deckenhoch mit Isobond gefüllt,

tempImageGgAiF8.jpg


Screenshot 2022-05-07 at 11.28.52.png


Die Ecke zur Decke an der Front ist mit Isobond gefüllt und über der Abhörposition hängt eine Platte.

Screenshot 2022-05-07 at 11.31.07.png



Screenshot 2022-05-07 at 11.36.55.png





Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:

Mach mal unter Berücksichtigung der Angaben im Link 3 Messungen.

Links, Rechts, beide.
mic einfach an hörposition und Boxen wie sie stehen.

Pack das bitte in eine mdat und stell die hier ein.

Ich gebe dir dann gerne grob feedback wo du stehst und was die nächsten sinnvollen Baustellen wären + was du am aktuellen Treatment modifizieren verbessern kannst.

Und bitte teile mit welches isobond verwendet wurde WLG...
 
Moin,
danke für die Antwort!
Anbei die Daten, wenn Du noch mehr benötigst, sag bescheid.

Das Isobond ist WLG040

LG Marc
 

Anhänge

  • Messung 9 may 2022.mdat.zip
    3,6 MB · Aufrufe: 132
Moin,
danke für die Antwort!
Anbei die Daten, wenn Du noch mehr benötigst, sag bescheid.

Das Isobond ist WLG040

LG Marc

Bitte mache die Messungen nochmal mit den Einstellungen aus dem Link.

8fach Messung steht da. Und nicht 1x 512.

Und stelle bitte für alle Messungen 20 - 20000 ein und stelle da nicht rum.

Auf wenn dein Sub das nicht wieder geben kann ist es für jemanden aus der Ferne leichter sich sowas anzuschauen wenn alles die gleiche Basis hat. Ich kann mir das dann schon selber so zurecht legen wie ich es brauche. Aber da sein muss alles.

Du hättest auch erwähnen können, dass du SUB und Boxen hast + das du mit Crossover misst.

Also bitte mache jetzt folgendes:

1x Sub alleine (so wie du ihn eingestellt hast, vermutlich highcut um die 85 oder so, egal, lass wie er ist für die Messungen)
1x Links mit Crossover
1x Links ohne Crossover
1x Rechts mit Crossover
1x Rechts ohne Crossover
1x Links und rechts mit Crossover
1x links und rechts ohne Crossover
1x Sub + links und rechts ohne crossover bei den Boxen
1x Sub + links und rechts mit Crossover bei den Boxen


Ohne Sub hätte links und rechts und beide gereicht. :)


Um nicht Gefahr zu laufen dass du wieder was nicht richtig einstellst in REW und das nochmal wiederholen musst, mach bitte einfach die Messung "Sub + links und rechts mit Crossover bei den Boxen" mal als erstes und stell sie ein. Das ist ja normal das was du jetzt nutzt.
Ich schau mir die dann an und kann dir dann Feedback geben ob deine Einstellungen jetzt passen und dann kannst du ja die restliche Liste abarbeiten.


Weil ich gerade sehe dass du es in deinen Messungen Low Cut gennant hast:
ohne Crossover = ohne Low Cut an den Boxen
mit Crossover = mit Low Cut an den Boxen


Ich kann dir mit den vorliegenden Messungen kein eindeutiges Feedback geben weil mir der Noise floor in die Quere kam, der eben weg ist wenn du 8fach Sweeps nutzt.


Aber für mich scheint es als wäre in deinem Raum mehr schon in Ordnung als du vielleicht glaubst und ich glaube das meiste liegt hier an einer schlechten Abstimmung / Position von Sub und Mains.

Aber, um dir das wirklich zu bestätigen und sagen zu können wie und wo du weiter machen solltest brauche ich die sauberen Messungen.
Will dich also nicht ärgern und dich hundert mal messen lassen, sondern ist halt einfach so, das man korrekte Messungen braucht, wenn man was auswerten will.
 
ach bitte einfach die Messung "Sub + links und rechts mit Crossover bei den Boxen"

Siehe Anhang


Will dich also nicht ärgern und dich hundert mal messen lassen, sondern ist halt einfach so, das man korrekte Messungen braucht, wenn man was auswerten will.
Empfinde ich nicht als ärgern, ich mache gerne noch hunderte Messungen, wenn das die Akustik hier irgendwann verbessert :)

Ich bin dankbar für jede Hilfe!
 

Anhänge

  • LR + SUB (mit crossover).mdat.zip
    1,2 MB · Aufrufe: 190
Zuletzt bearbeitet:
Siehe Anhang



Empfinde ich nicht als ärgern, ich mache gerne noch hunderte Messungen, wenn das die Akustik hier irgendwann verbessert :)

Ich bin dankbar für jede Hilfe!
Die Messung passt. Mach mal bitte die Reihe durch.

Dein Nachhall bei der tiefsten Mode ist noch etwas zu lang. Aber es fehlt da nicht viel.
Den riesigen Peak bei rund 36 Hz, hast du bestimmt nicht weil deine Raummode gar nicht gedämpft ist.
Du hast bestimmt deinen Sub so aufgestellt, dass der total ungünstig mit dieser Mode interagiert.

Die Nachhallzeiten sind nicht optimal, aber schon zu einem Maß gedämpft wo ich an deiner Stelle jetzt im nächsten Schritt erst mal schauen würde was ich mit Speaker und Sub Aufstellung noch rausholen kann.
Denn was jetzt nicht passt im FG das liegt zum größeren Teil an falsch aufgestellten Speakern + Sub.

Heißt man kann als Ergebnis mit dem jetzigen Stand von Treatment was viel besseres erwarten wenn man das in Relation setzt zu dem wie deine Raummoden schon gedämpft sind.

Konkret heißt das:
Jetzt mal die Messungen machen
Dann Rücksprache halten wo Speaker ganz genau stehen und auch der Sub im Raum
Diese Position optimieren
Dann nochmal das Ergebnis neu bewerten, schauen was an der optimierten Position noch tatsächlich an Problemen da ist, prüfen ob und wo dann wirklich konkret noch Handlungsbedarf besteht.
 
Ich habe 2 Adam A7X + Adam Sub 8.
Subjektiv klingen die A7X klarer wenn sie nicht die Bässe abbilden müssen.
 
Subjektiv klingen die A7X klarer wenn sie nicht die Bässe abbilden müssen.
Dafür gibt es auch eine technische Begründung. Wenn Boxen weniger Bässe produzieren müssen sinken auch die Verzerrungen. Deshalb ist dein subjektiver Eindruck vermutlich richtig.

Von einem sauberen Frequenzgang im Bassbereich profitierst du aber mehr als wenn deine Boxen etwas klarer sind.

Du kannst jetzt mal 2 Dinge versuchen.

1. Lass die Boxen ohne Cut voll spielen, öffne den Highcut des Sub vollständig (also ganz nach rechts Richtung 150, dann versuche erst mal deine 36 Hz auf ein normales Level im Verhältnis zu den Mains zu bringen. Die waren ja jetzt immer viel zu laut die 36 Hz. Das heißt immer wieder messen und schritt für schritt die Lautstärke des Sub hochdrehen bis das passt.
Dann mit dem Highpass am Sub rum spielen und schauen dass du einen sauberen Übergang von den Mains auf den Sub hinbekommst.
Es wird vermutlich nicht aufs erste mal klappen. Es kann sein, dass du bei der aktuellen Position des Sub gar keinen sauberen Übergang hinbekommst.
Das heißt du musst jetzt immer wieder in der Position etwas verändern, dann mit Lautstärke Sub, Highpass Filter Sub, + auch dem Phasenswitch rum spielen bis ein sauberer Übergang von Mains auf Sub da ist.
Aber mach bei jeder neuen Position zuerst immer den Highcut voll auf und fange damit an die Lautstärke langsam zu erhöhen bis die 36 Hz grob zum Rest passen. Erst wenn das bei einer Posiition wieder eingerichtet ist dann wieder mit Filter und Phase spielen.

Du kannst auch im Hinterkopf behalten, dass es nicht unüblich ist das der Bassbereich etwas lauter ist.
Wenn das ab 100 oder 200 Hz anfängt nach unten hin etwas anzusteigen so um die 5-8 dB dann ist das schon ok.


Die andere Methode wäre du machst das aller selbe halt nur von Anfang an mit Low Cut an den Mains immer aktiviert.

Ich vermute aber stark dass du ohne Low Cut bei den Mains schneller eine Position und Einstellungen findest wo Sub und Mains einen sauberen geraden Übergang haben.

Happy Rücking und Justieren!
 
Schon besser nach x Mal Messen und Anpassen, aber immer noch das Loch bei 40Hz
12 Main.png
 
Schon besser nach x Mal Messen und Anpassen, aber immer noch das Loch bei 40Hz
Anhang anzeigen 112308
Nur mal so als kurzer Wink mit dem Zaunpfahl:

Nahezu jeder hat seine eigene Präferenz was die Einstellungen der REW Graphen angeht.
Dazu kommt das 90 Prozent der Leute hier diese sowieso komplett falsch einstellen.
Von deinem Bild hier kann ich beispielsweise auch nicht wirklich was ableiten.

Also wenn du einen Monolog führen willst dann einfach Bilder posten von REW Graphen. :)
Wenn du Reaktionen darauf willst dann poste einfach immer die mdat. :)
 
Also wenn du einen Monolog führen willst dann einfach Bilder posten von REW Graphen. :)
Ja ich habe hier keine Analyse erwartet, da ich ich eh immer noch am Messen bin.
Klingt alles schon ausgewogener. Aber dieses Loch ... grr.
Das mit dem Pegel reduzieren vom Sub war ein sehr guter Hinweis !
Danke.
 
Aber dieses Loch ... grr.
Ist das ziemlich konstant überall da?

Dann messe mal mit dem Sub auf dem Boden, und dann stell ihn an der selben Position einfach mal rund 50 cm über Boden auf nen Stuhl oder so. Und dann messe nochmal. Wenn das Loch weg ist bzw es in der Frequenz weiter nach oben gewandert ist, dann hast du erfolgreich SBIR von der Decke identifiziert.
 
Weiter hoch geht nicht ohne weiters da er unter dem Tisch steht, messe ich vor dem Tisch auf eibem Stuhl bleibt das Loch bestehen. Messe ich ohne Sub direkt rechts an der Wand ist dort ein Peak.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben